
Berufe 2020: Brot-Sommelier
Wer Interesse hat, hier mehr Infos.
WeiterlesenWer Interesse hat, hier mehr Infos.
WeiterlesenKomplett episch einfach.
WeiterlesenOut now on WTF Records. Hol ich mir. Und freu mich auf das Album mit den Hits: “Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei.” “Wie der Schreiner kanns keiner” und “Was Friseure können, können nur Friseure.”
WeiterlesenFucking Bäcker wäre besser! Es ist soweit, wir bringen was über eine Bäckererei. Gastro-Zeitalter 100. Alle liven den Gourmeggle-Dream. Pita in Ostend, Nussecke in Paris. Gibt’s überhaupt noch Nussecken? Nussecke hin, Döner her: Den Bewohnern der Ostendplatz-Hood geht’s gut, denn sie haben mit dem Kyano (Untertitel „Mediterranean Bakery“) eine yummiyumminomnom Alternative zur traditionellen deutschen Bäckerkunst, bzw. zur traditionellen deutschen Kettenbäckerkunst….
Weiterlesen(Bilder von Quantensprung/Twitter) Eine Gastro-Sensation jagt die nächste, Eröffnungen am Fließband, Lennart, The Gardener’s Nosh, Gasthaus Bären und jetzt auch noch: Mediterranean Bakery. Am Ostendplatz, gegenüber von der Post. Ich würde sagen: Auch wenn mir mediterranische Backwaren in mediterranen Urlauben nach ein paar Tagen etwas, sagen wir, etwas zu einseitig und hellmehlig sind, hat Stuttgart-Ost im aktuellen Gastro-Rennen gewonnen. Eindeutig….
WeiterlesenUnfassbare Niederlage! In Heidelberg gibt es mehr gute Brezelbäcker als bei uns! Was ist los Stuttgart? Bäcker Frank allein reicht wohl nicht aus. Zitat Presseportal: “In Baden-Württemberg werden mehr für ihre Qualität ausgezeichnete Brezeln gebacken als in Bayern. Das hat das aktuelle ZEITmagazin in seiner Rubrik “Deutschlandkarte” ermittelt. Danach gingen nach Baden-Württemberg fast doppelt so viele Auszeichnungen für Brezeln und…
WeiterlesenWenn man so alt ist wie ich, wird man irgendwann zum Gewohnheitstier. Man hat seinen Lieblingsbäcker, kauft immer beim gleichen Metzger ein und freut sich schon dienstags auf den frischen Fisch beim spanischen Supermarkt am Freitag. Support your local Einzelhandel-Dealer lautet mein Motto, was zur Folge hat, dass man irgendwann mit Namen angesprochen wird bei der Bestellung. „Darf’s ein bisschen…
WeiterlesenMein Kollege brauchte nachm Locanda noch ne Bäckertüte vom Schnellbäcker an S-Bahnhaltestelle Stadtmitte. Ich hab mich derweil gefragt, ob sich Familie Bumüller, Gründer von Sternenbäck, heutzutage nicht im Grabe umdrehen würde, wenn sie wüssten was aus ihrem Handwerk geworden ist. Auch wenn ich drei Brezeln für 99 Cent super find, wirkt auf mich dieser Traditionshinweis “seit 1766” in einem Genlabor…
Weiterlesen