• About kessel.tv
    • Stuttgart, die beste Stadt der Welt
    • Fraggles, das sind wir
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
      • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Flyerghetto
  • Happy Weekend Mix
  • KTV Jahrzehnt Rückblick
KESSEL.TV - Stuttgart From The Source
  • Home
  • Blogbuster
    • Megahype Spaziergehen (aus Dubai oder Los Angeles): Ein KTV FAQ
      Megahype Spaziergehen (aus Dubai oder Los Angeles): Ein KTV FAQ
    • KTV-Kochblog: Börek by Arbresha
      KTV-Kochblog: Börek by Arbresha
    • Neue Kult-Kneipe coming: Dachswaldexpress (DWE)
      Neue Kult-Kneipe coming: Dachswaldexpress (DWE)
  • Glumb.tv
    • Playmobil: Hipster mit E-Roller
      Playmobil: Hipster mit E-Roller
    • Gold & Silber-Werbung am Olgaeck
      Gold & Silber-Werbung am Olgaeck
    • Flying Through Giga Berlin
      Flying Through Giga Berlin
  • Kessel Night
    • RIP Commander Tom
      RIP Commander Tom
    • Kessel Festival 2022 auf dem Cannstatter Wasen
      Kessel Festival 2022 auf dem Cannstatter Wasen
    • Dukeland Open Air Festival  – 11. Juni – Domäne Monrepos Ludwigsburg
      Dukeland Open Air Festival – 11. Juni – Domäne Monrepos Ludwigsburg
  • Kessel Life
    • Elf superkultige Kult-Orte mit dem 9-Euro-Ticket entdecken
      Elf superkultige Kult-Orte mit dem 9-Euro-Ticket entdecken
    • Glutenfree & Tiffany im DOQU
      Glutenfree & Tiffany im DOQU
    • Äffle & Pferdle Ampel am Hauptbahnhof Stuttgart kommt
      Äffle & Pferdle Ampel am Hauptbahnhof Stuttgart kommt
  • Kessel Gastro
    • Glutenfree & Tiffany im DOQU
      Glutenfree & Tiffany im DOQU
    • Coming soon: Kesselglück – Eis & Schokolade im Areal Eichstraße
      Coming soon: Kesselglück – Eis & Schokolade im Areal Eichstraße
    • West: Aus Metzger Kübler wird Bäcker Siegel
      West: Aus Metzger Kübler wird Bäcker Siegel
By Aussenreporter 27.07.201076 Kommentare

Neues Logo für die Region Stuttgart

Gestern wurde das neue touristische Logo für die Region Stuttgart offiziell vorgestellt, das die Berliner Agentur Embassy entworfen hat. Ziel der Kampagne: Stuttgart soll als touristische Marke künftig greifbarer werden, um im harten Wettbewerb mit Barcelona, New York und Oberammergau bestehen zu können, wie wir hier auch Ende März berichtet haben.

Heute morgen wurde das Logole im kleinen Kreis beim „Kreativ Frühstück“ der Wirtschaftsförderung bei Rocco noch mal dem interessierte Fach-Publikum präsentiert, die Gewinner der drei Kessel.tv-Plätze waren auch am Start.

Künftig will man mit dem Logo konkret drei Urlauber-Zielgruppen ansprechen: Die steinreichen und scheintoten Best-Ager mit jeder Menge Schotter, im Embassy-Sprech „Die Reiselustigen“, die hierher kommen, um Sterne-mässig zu vespern und sich zwischendrin das Kunstporschemercedesmuseum anzuschauen.

Zielgruppe zwei sind die Geschäftsreisenden ab 40, die bisher von Montag bis Donnerstag bei Daimlerporschebosch waren und nach dem Job sofort wieder abgehauen sind. Die will man künftig mit crazy Freizeitangeboten aus dem sportiv-fitten Freizeit-Bereich und After-Work-Gedöns im Kessel verhaften.

Die dritte Zielgruppe – vom Namen her mein eindeutiger Favorit – sind die „Jungen Enthusiasten“ zwischen 20 und 30, die vor allem wegen der Fantas vor 15 Zuschauern auf dem Wasen in Bad Cannstatt urlauben, vergnügungssüchtig sind und am besten direkt auf die Theo ziehen sollen.

Menschen zwischen 30 und 40 werden künftig also nicht mehr in die Stadt gelassen, Späßle, nein, die Idee hinter der neuen Kampagne ist die, dass man vom bisherigen Gießkannen-Prinzip – man versucht jeden irgendwie anzusprechen – konkret diese drei genannten drei Gruppen nach Stuttgart locken will.

Richtig lustig wurde es dann bei Rocco, als das obige Logo enthüllt wurde. Die Hälfte der Anwesenden bekam Stresspickel, die andere Hälfte versuchte zu beruhigen, in der Diskussion wurde das Kunstwerk dann einigermaßen auseinander genommen.

Den kessel.tv-Tisch hat das Stuttgarter Sternchen eindeutig an Langnese erinnert, ein Scherzkeks hat auch gleich „Will jemand Eis?“ reingerufen.

Mein Nebenmann freute sich wie Bolle und meinte zu uns, „jetzt mach ich aber ganz sicher mal derbe Ferien hier“, zwei Meter weiter sprach jemand vom derangiert aussehenden Stern von Betlehem.

Martin wiederum erinnert das graphische Meisterwerk irgendwie und warum auch immer an die Leichtathletik-WM von 1993 in Stuttgart, Thorsten fand es “auf den ersten Blick gar nicht so schlimm”, worauf Martin wiederum mit “ja, schlimm nichtsagend” konterte.

Und was meint Ihr so? Wird jetzt Urlaub im Kessel gebucht?

So ist’s entstanden: Die Region Stuttgart war bisher ein weißer Fleck auf der deutschen Touri-Karte. Bei näherem Hinsehen und nach einigen Schnaps in der Suite wurde der Fleck zum Stern und, Schwuppdiwupp, zum neuen Logole.

Die neue Kessel-Kampagne: Links Stuttgart am Stil bzw. zum Schlecken, rechts in der warmblauen Wohlfühl-Optik. Hmmmmmmm, hier will ich auch Urlaub machen.

Und noch eine Megagigafarbkonzept für vier Reisethemen.

Mehr Infos auf der Homepage der Stadt.

  • teilen  
  • twittern 
  • E-Mail 
Advertisement
Previous articleFlügelflitzer
Next articleDie unfassbare Gefahr

You may also like

“This is Stuttgart City Germany, State of Baden Württemberg”

Frühstücksrestaurant Fritz im Emilu Hotel

“A city famous for vine and cars – what a combination!”

The LÄND Film

The LÄND

Stuttgart: immer eine Reise wert

76 Comments

  • Ken sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 14:37 Uhr

    sind die 90er gerade wieder in???

  • Thorsten W. sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 14:39 Uhr

    Ja, nichts sagend ist der richtige Ausdruck… Andererseits – es ist halt ein Logo. Ich bin kein Fan davon, da immer zu viel reinzuinterpretieren. Rein grafisch (ich bin kein Fachmann) erinnert mich die Typo auf dem blauen Hintergrund sehr an die ARD, ansonsten ist ne Art bunte Blume doch okay und tut keinem weh… Was hätte man sonst nehmen sollen? Nen Fernsehturm oder den Neckar? Keine Ahnung… Und ein anderes Logo (allein) würde wahrscheinlich auch nicht mehr Leute anlocken. Es geht ja ums Gesamtkonzept, und das mit den 3 Zielgruppen anstelle der Gießkanne ist sicher nicht verkehrt…

  • vanDamme sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 14:40 Uhr

    Das ist … ähemm …wow! Die Dichte der Lederrucksäckchen mit engen Riemchen und Hihi-Jannosch-Ente in Stuttgart wird steigen … immerhin!

  • Ken sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 14:44 Uhr

    mich würde brennend interessieren, wieviel steuergeld die verantwortliche werbeagentur für diesen (in meinen augen dilletantischen) scheiss eingestrichen hat!

  • JMO2 sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 14:45 Uhr

    Ich warte darauf was Lina sagt 😉

    Ja, ich denke auch “nichtssagend” ist der richtige Ausdruck. Unauffällig, ist nicht der Brüller aber auch nicht richtig scheiße. Aber an irgendein anderes Logo erinnert mich die Farbkombination mit dem Stern. Mal schauen ob ich noch drauf komme

  • martin sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 14:46 Uhr

    wir warten gerade glaub alle auf lina 🙂

  • einfacherpassant sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 14:51 Uhr

    das schlimme an der sache finde ich ist, das agenturen oder büros
    aus der REGION ausgeschlossen wurden und der scheiß an berlin ging.
    ich dachte immer stuttgart ist viel schöner als berlin.

    das logo ist in meinen augen eher platt nichts aussagend und eben nicht wie es sein sollte “zeitlos”.

  • joerg sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 14:52 Uhr

    Für mich wirkt das Logo als wäre Stuttgart irgendwo in Tirol oder so….keine Ahnung warum, bin aber auch nicht die Zielgruppe.
    Aber eines ist sicher, die Busse werden von Berlin nach Stuttgart fahren mit 70 Mann, nur für das Logole.

  • martin sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 14:57 Uhr

    finds auch voll schade dass ich rein altersmässig aus der gruppe “junge enthusiasten” rausgeflogen bin

  • Tanja sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:04 Uhr

    Oh je ein furchtbares Logo… :/
    So kreativ scheinen die Berliner wohl doch nicht zu sein…

  • dominik sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:10 Uhr

    ..ich finde es NICHT OKAY wie ihr über das Logo herzieht! Ich bin mir sicher der Designer hat den Pitch gegen mindestens (!) 20 andere europäische top (!) Agenturen gewonnen und konnte erst so den Claim platzieren! Ist die trölf Zillarden also allemal wert!

  • kutmaster sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:15 Uhr

    Ich finde den “Stern” super, aber ich *hasse* kursive Typo in Logos oder Headlines! 90’s whereyouat?

  • martin sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:17 Uhr

    du findest den stern wirklich super?

  • einfacherpassant sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:24 Uhr

    einen hab ich noch 😉
    ein no go in meinen augen sind im logo FARBVERLÄUFE.

  • Pingback: Stuttgart Blog » Kommt her, Ihr Millionen! - neues Tourismus-Logo vorgestellt
  • afro-dieter sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:28 Uhr

    Also wenn wir mal den Fakt, dass Exil-Porno-Hippie-Schwaben ein Logo!? einer Stadt entwerfen, beiseite lassen, wirft das Logo eigentlich nicht viel Gesprächsstoff auf. Viel Blau, so ne Mischung aus Lotus-Blüte und Quicksilver-Surfshort und ne unpassende Schrift. Bin zwar kein Grafiker, aber das is wack.

    Doch wie gesagt, zum Glück müssen wir uns nicht damit identifizieren, cause WE RUN STGT

    PS: Und den Steuergelderverschwender-Spam kann ich nicht mehr sehn 😀

  • kutmaster sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:29 Uhr

    Der Stern sieht irgendwie durchdachter aus als die Typo. Die Schrift eignet sich echt nicht für ein Logo – je länger ich da drauf schaue umso gruseliger wird das.

    Farbverläufe in Logos sind übrigens schon länger wieder “hip” und können auch sehr gut aussehen:
    http://www.logolounge.com/arti.....icleID=782

  • Jana sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:30 Uhr

    @kumaster du willst dich doch nur solidarisch zeigen. 😉

    Das Ganze hat mir einfach mindestens 5 Farben zu viel und dass die einfabrige Version ARD-Blau ist macht’s nicht besser. Als Laie würde ich sagen: Stuttgart einfach in Schwarz und Arial wäre besser.
    kann mich rigendwie auch nicht dem Verdacht entziehen, dass diese Berliner sich zuhause über uns totlachen.

    Erinnert mich an diese Backsteinmauern, die so ein Ami in Ostfildern aufgestellt hat. Der lacht bestimmt auch heute noch.

  • Thorsten W. sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:41 Uhr

    Ich will jetzt auch – um Gottes Willen – nicht das Logo verteidigen… Aber postet doch mal ein paar gute Beispiele für Städte-/Regional-Logos… Bin (ehrlich) gespannt was es da so gibt. Bzw. hier mal zum bissle stöbern: http://www.designtagebuch.de/i.....38;submit=

  • kutmaster sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:46 Uhr

    Google Bildsuche “Stadtmarketing Logos” reicht auch schon.

    Bevor man auf den Grafikern rumhackt, überlegt doch mal was das so für Leute sind, die letztendlich über das Logo entscheiden? Richtig….

  • Thorsten W. sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:50 Uhr

    Damn right!

    http://www.google.de/images?q=.....38;ndsp=21

    Dann lieber unser Eiscreme-Logo…

  • Vit sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:51 Uhr

    Bei so einer nummer kann ja per se nur das durchschnittlichster rauskommen – man überlege sich nur wer da die Entscheider sind. Irgendein unter-abteilungsleiter-der-unterabteilung-der marketing-abteilung kommuniziert mit der agentur “ha’ kennet se des net au mal in blau mache’ ” – und die Agentur ist am ende froh überhaupt irgendwas durchgebracht zu haben, nachdem von den 5 eingereichten Entwürfen natürlich der häßlichste ausgesucht wurde weil man sich im “arbeitskreis ‘neues logo'” auf kein anderes einigen konnte … es gibt glaube ich einfach fast nirgends ein gutes und stylishes stadtmarketing – und den quatsch sollte man sich auch sparen. Warum sollte man hier auch urlaub machen wollen – ich würde doch auch nie auf die Idee kommen in Düsseldorf oder Hannover Urlaub machen zu wollen, obwohl die doch bestimmt auch ‘ne ganz dufte Kampagne fahren. In Stuttgart lebt oder arbeitet man – hier verbringt man nicht seine Ferien.

  • Vit sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:53 Uhr

    haha. 3 Dumme gleicher Gedanke…

  • afro-dieter sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:55 Uhr

    hätte man nicht irgendwie die Kessel-Geschichte grafisch verarbeiten können? Oder kommt sowas schlichtweg nicht positiv rüber? 😀

  • Ken sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:57 Uhr

    @ thorsten:

    was da an namen unter deinem geposteten link aufgerufen wird, kann man ja nicht unbedingt als stadt bezeichnen!

  • martin sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 15:58 Uhr

    “Bei so einer nummer kann ja per se nur das durchschnittlichste rauskommen”.

    das ist natürlich absolut richtig und sicherlich ist das keine leichte aufgabe (und hat in dem fall halt vielleicht bissle ein gschmäckle wegen berliner agentur und so, aber das thema soll jetzt egal sein).

    bloss das auch das durchschnittlichste bzw. der kleinste gemeinsame nenner zwischen kunde und agentur sollte dann vielleicht wenigstens handwerklich sitzen, wie z.b. eben die typo in der mitte oder? immerhin gibts dafür ja auch bissle geld. so seh ich das halt als “endverbraucher” (der in dem fall gar nicht der endverbraucher ist, weil ich ja kein urlaub in stuttgart machen will 🙂 )

  • kutmaster sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 16:04 Uhr

    Was lustiges zu dem Thema:

    http://theoatmeal.com/comics/design_hell

    That’s how it is….

  • Mighty Maze sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 16:08 Uhr

    So schmeckt der Sommer also. Naja, ich finds irgendwie hmmmmmm…
    Aber Gschmäger sen verschieden! Was Ich auch nicht für gut befinden kann ist, das das Logo ned von einer Agentur aus der Region stammt. Nein Nein Nein.
    Mein Stuggi Logo # 1 ist eh das doppel T Dach! Das find ich Gut. Da steht Stuttgart im Vordergrund und ned des Kladeradatsch drumrum. Da kommt nix ran.
    Wieso assoziier ich das Logo von Hückelhoven in der Google Suche eigentlich mit aufs Klo gehn? Grübel Grübel

  • LeMutsch sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 16:08 Uhr

    @Vit: Und so sieht’s aus… man bekommt immer das Logo, das man verdient. Würde gerne wissen, welche “Stabsabteilung” das abgenommen hat? Die selbe, die für die Grafik auf den Wagen der Müllabfuhr zuständig ist?! Gute Nacht, Marie…

    @Thorsten: Nur der blaue Hintergrund erinnert an die ARD-die Typo erinnert an SAT1, ZDFneo und Sixx sowie eine gefühlte Million anderer Sender/Firmen mit der selben Hausschrift (die Auflösung übernimmt dann Lina…). Ach ja, und schlimmer geht immer-das ist echt kein Maßstab.

    Eigentlich schade, ne tolle Schrift (workhorse und so), wirkt in diesem Kontext aber recht uninspiriert und spröde; die Kursive ohne den normalen Schnitt wirkt prinzipiell sehr odd (und selbst die Kombo hilft der Anzeige nicht über die Runden).

    Das ist nur meine Meinung (aber eben kein Geschmacksurteil): (Typo-)grafisch mit Sicherheit kein großer Wurf und maximal Durchschnitt (vor allem in den Punkten Konzeption, Form und Farbe hätt ich noch was loszuwerden).

  • petra sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 16:18 Uhr

    ich mags nicht, das liegt aber einfach daran dass ich blau irgendwie unsympathisch finde. bei frauentausch oder mitten im leben hat das sofa und die vorhänge meistens diese farbe. gerne auch in kombi mit orange. naja, irgendwie mochte ich das alte logo. klassisch und schön.

  • Thorsten W. sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 16:23 Uhr

    Man sollte jetzt aber auch nix durcheinander bringen – das Logo oben ist für die REGION STUTTGART, das alte Logo für STUTTGART gibt es natürlich nach wie vor, siehe hier: http://www.stuttgart.de

  • Tobi Tobsen sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 16:29 Uhr

    der blaue background finde ich, geht gar nicht. genau so wie der hässliche farbverlauf – der verlauf mit anderen farben wär viell. nur halb so schlimm.. von der schlechten typo jetzt mal komplett abgesehen. selbst arial oder calibri hätte da besser ausgesehen… helvetica, wo steckst du?!

  • Thomas sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 16:30 Uhr

    Also bis auf die unpassende Typo (unpassend zum Stern und unpassend kursiv) find ich´s ganz ok.

    Aber das mit dem Gschmäckle versteh ich nicht, Martin. Das war doch ne öffentliche Ausschreibung, oder? Würde da ne regionale Agentur bevorzugt – bzw. ne Berliner diskriminiert – wäre das illegal, würd ich sagen (ohne mich da groß auszukennen)…

  • Aussenreporter sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 16:34 Uhr

    @Thorsten: Stimmt nicht. so wie ich es verstanden habe, hat das Dächle über Stuttgart mit dem neuen Stern-Logo jetzt ausgedient, siehe http://www.stuttgarter-zeitung.....-logo.html
    Wenn die Stadt Stuttgart-spezifische Angebote wie den hiesigen Weinwanderweg bewerben will, wird beim Schriftzug der Zusatz „Region“ einfach weggelassen.

  • martin sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 16:35 Uhr

    für mich persönlich hat das kein “geschmäckle”, ich war damals einfach nur zwiegespalten, es scheint aber für manche ein gschmäckle zu haben, wie man oben sieht.

    wir hatten das hier auch ausdiskutiert:

    http://www.kessel.tv/auf-der-s.....-kampagne/

  • Thomas sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 16:43 Uhr

    Ach verstehe, sorry. Die Diskussion kannte ich gar nicht.

    Für mich hätt´s glaub trotzdem andersrum eher ein Gschmäckle…

  • mark sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 16:46 Uhr

    Warum nicht einfach was in Comic Sans schreiben?
    Sieht doch immer dufte aus und koscht nix…..

  • Thorsten W. sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 16:48 Uhr

    @Aussi: Hm, das ist wirklich eine interessante Frage… im Artikel steht:

    “…das neue gemeinsame Werbelogo präsentiert, unter dessen Dach alle touristischen Attraktionen von Stadt und Region von sofort an gemeinsam vermarktet und beworben werden sollen.”

    Gilt das auch für die anderen Bereiche der Stadt, also Kultur, Verwaltung usw.?

  • martin sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 16:51 Uhr

    aso, man muss natürlich auch fairerweise sagen, dass das blau eigentlich nix zur sache tut, wie man auf den prospekten sieht, wo das logo freigestellt ist. das ist jetzt hier halt von der stuttgart seite, bzw. hat der aussi auch so gemailt bekommen.

  • Lieblingsnachbar sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 17:06 Uhr

    heilige Scheiße, jetzt weiß ich, warum ich Stuggi so mag!

  • Ralle sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 17:14 Uhr

    Städte haben zum Teil wirklich schlechte Logos. Das Ding oben mit eingeschlossen. Es gibt aber auch gute Beispiele: http://www.stadtlogo-design.de

    Vielleicht hätte man es damit probieren sollen 😉
    http://www.logo-de-ville.fr

    @Jana: war das mit Arial dein Ernst?
    Für Laien: http://www.youtube.com/watch?v=BwuFCBwVYFw

  • Lyle Lanley sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 17:28 Uhr

    Ich habe Einschienenbahnen nach Ogdenville und North Haverbrook verkauft!!!

  • Thorsten G. sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 17:28 Uhr

    schon wieder ne berliner Agentur, die keine Ahnung vom Süden hat. Da wär ich schon eher für Marks Idee mit der Wortmarke in Comic Sans ^^

  • kutmaster sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 17:35 Uhr

    Der neue Claim wurde übrigens auch schon geleaked:

    “Wir können alles – außer Typographie”

  • kutmaster sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 17:37 Uhr

    Ist bei BBDO eigentlich grad der Server ausgefallen oder wo bleibt eigentlich LINA?

  • Aussenreporter sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 17:40 Uhr

    @Thorsten: Das Logo soll ja touristisch eingesetzt werden, für die Verwaltung gilt es also eher nicht, für Kultur dann, wenn es um Tourismus geht.

  • Thorsten G. sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 18:07 Uhr

    @Aussenreporter: au ja, das Argument kenn ich von nem alten Chef von mir: “des Fudder muss ned dem Baura schmecka, sonderm dem Vieh”

  • Karen sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 18:21 Uhr

    Der Stern ist ja für Stuttgart nicht das schlechteste Zeichen…;-) Die alte Version mit dem Dächle fand ich in bunt allerdings auch echt schlimm (siehe http://www.stuttgart-tourist.de/) !

  • die Adi sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 19:01 Uhr

    es scheitn so als ob Sterne und Sternformen in Stuttgart und Region IN sind
    —>siehe Bio Regio Stern

    …einen Stern, der UM Stuttgart steht, wo der deutsche Meister lebt…

  • terry sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 19:41 Uhr

    Irgendwie hat man es geschafft die starren Säulen in einen dynamischen Seestern zu verwandeln – wenn schon alle 12.657 regionalen Stuttgarter Kommunen den Relaunch mitfinanzieren, darf es auch etwas komplexer sein. Und die (deutschlandweite?!) Meinungsermittlung, mit dem Ergebnis des weißen Fleckes im Herzen Europas, wird schon kein Schnäppchen gewesen sein.

    “eine 3- bis 4+ … belanglose mittelmäßigkeit”, hat es irgendwie getroffen.

    Aber die Berliner mögen die Schwaben ja anscheinend eh nicht so …

  • Jana sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 20:11 Uhr

    Könnte ja sein, dass es daran liegt, dass wir um die 30 ja eh nicht die Zielgruppe sind und vielleicht muss das auf uns deshalb auch nicht wirken.

  • lucida sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 21:44 Uhr

    also ihr habt ja unser backnanger logo noch net gesehen… arrgh, ich hasse die meta.
    http://www.backnang.de/static/.....index.html
    könnte auch irgendeine recycling abfallwirtschaftsgesellschaft sein.

    der region stuttgart stern ist zu ausladend, zu knubbelig. hat was vom tv total logo. jupp, belangloses mittelmaß trifft es ganz gut. aber es könnte zugegebenermaßen echt schlimmer sein…

  • Whiskydrinker sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 21:49 Uhr

    @Thorsten W.: Guck dir mal das Logo von Amsterdam an.

    http://www.iamsterdam.com/

    Steht auch als reale Buchstaben auf dem Museumplein am Rijksmuseum. Das wäre selbst in Comic Sans noch erträglich.

  • derPaddo sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 21:57 Uhr

    Für mich gibt es weiterhin nur das Rössle als Stuttgarter Logo, ist einfach real [the english one].

    Obwohl ich die Idee mit dem Fernsehturm grafisch ganz interessant gefunden hätte – meine den Vorschlag hier irgendwo gelesen zu haben.

  • Joris sagt:
    Dienstag, 27. Juli 2010 um 23:06 Uhr

    @Mutsch: Ich hab grad n Stressflashback bekommen als ich deinen Post gelesen hab. Ich dachte kurz, oh je ich hab scheiße gebaut, zurück an Photoshop 😉
    Schade dass das Logo so weichgespühlt ist, es gibt auch große Firmen die in tolles Logo haben und auch Städte, die treffen zwar nicht zwingend meinen Geschmack, sind aber prägnanter als der Stern.
    Meiner Meinung nach sollte man als Stadt gernicht versuchen peinlich trendig zu wirken. Es gibt genug beispiele von Städten, die ein modernes Logo haben, das nicht nach ner Werbung für den Mittelstand aus den späten Neunzigern aussieht (siehe Link von Ralle).

  • Ken sagt:
    Mittwoch, 28. Juli 2010 um 9:47 Uhr

    ihr müsst mal das forum der stuttgarter zeitung anschauen. da wird noch viel schlimmer über das neue stuttgart logo hergezogen als hier!

  • martin sagt:
    Mittwoch, 28. Juli 2010 um 10:01 Uhr

    http://www.stuttgarter-zeitung.....-logo.html

  • Heslach Buddah sagt:
    Mittwoch, 28. Juli 2010 um 10:11 Uhr

    Also ich wäre ja sehr stark für ne Ent-Spießer-Fizierung gewesen.

    Big-Tom Großaufnahme und der Claim “Wir können auch anders!”

    http://blog.grohngrudzinski.de.....ttgart.jpg

  • Heslach Buddah sagt:
    Mittwoch, 28. Juli 2010 um 10:16 Uhr

    wie geil …

    “Regionalpräsident Thomas Bopp sieht die Region durch das neue Logo gestärkt. “Es steht nicht nur Region drauf, sondern es ist auch Region drin.”(http://www.stuttgarter-zeitung…..-logo.html)

  • JMO2 sagt:
    Mittwoch, 28. Juli 2010 um 10:21 Uhr

    Hab den Teil mit “das Beste” ja völlig überlesen. Hat da der Daimler noch paar Euros zugeschossen oder haben die Berliner hier sich mal völlig mega-kreativ gezeigt?

    “Einen neuen Werbeslogan gibt es nicht, stattdessen sollen die vier neuen touristischen Hauptthemen Kultur, Genuss, Mobilität und Freizeit mit emotionalen Adjektiven versehen und mit jeweils eigenem Slogan und unterschiedlichem Farbhintergrund unter dem Motto “das Beste …” beworben werden.” auf Martins Link.

  • martin sagt:
    Mittwoch, 28. Juli 2010 um 10:23 Uhr

    ja das hab ich mir auch gedacht heute früh in der zeitung… “das beste…” powerd bei MB. wo ist lina?

  • Heslach Buddah sagt:
    Mittwoch, 28. Juli 2010 um 10:33 Uhr

    ist “das beste” nicht ein alleinstellungsmerkmal, welches durch den werbetreibenden bewiesen werden muß, da ansonsten wettbewerbswidrig? frau werbefachfrau bidde?

  • Disco sagt:
    Mittwoch, 28. Juli 2010 um 10:46 Uhr

    Na, wenn sich da mal nicht 15 Grafiker 3 Wochen lang voll verausgabt haben, huiiih ein wahres Wunderwerk der Grafikkunst, könnten aber auch die Umrisse der kommenden 25-jährigen Großbausstelle inner City sein, einfach a riesig´s (A****-)Loch im Städtle ond elle kenne´d nei`kriecha. was ne Attraktion.

  • 1893 sagt:
    Mittwoch, 28. Juli 2010 um 11:07 Uhr

    Der passende Song zum Logo und zur Überschrift des Artikels
    http://www.youtube.com/watch?v=a05SWVIPdb8

  • Vit sagt:
    Mittwoch, 28. Juli 2010 um 11:08 Uhr

    Hier auch die Diskussion auf Fontblog http://bit.ly/d3jGJC – dies sind auch meist sehr gut im Verreissen, auch wenn oft sehr speziell…

  • vanDamme sagt:
    Mittwoch, 28. Juli 2010 um 12:36 Uhr

    Hmm, vielleicht ist es aber genau anders rum verlaufen!?! Embassy hat die üblichen 2 bis 3 Entwürfe eingereicht – hammergut, super kreativ, modern, innovativ und progressiv. Diese wurden dann aber seitens Stuttgart geschmissen (“noi noi, des isch oifach zu g´wagt, sowas kennet die Bürger hier net!”) und daraufhin wurde eben immer weiter runter gekocht, bis dieser Unfug entstanden ist.

    So sehr ich mich bemühe, ich kann es einfach nicht glauben, dass sich ein Berliner Büro in einem mehrwöchigen Stufenplan sowas ausdenkt, sich zufrieden zurück lehnt und gegenseitig auf die Schulter klopft und wohlwollend feststellt: “Det ham wir aber jut jemacht!”

    Kennt einer die Details zur Entscheidungsfindung?

  • der felix sagt:
    Mittwoch, 28. Juli 2010 um 12:44 Uhr

    hmm, die Herleitung von dem Stern (weisser Fleck auf Landkarte, Sternförmiges Einzugsgebiet etc.) find ich eigentlich ganz nice. Nur doof, dass man es immer dazu erklären muss … wobei … das wär dann ja auch eigentlich ein cooler Claim dazu. Das könnte ’ne Lawine lostreten: Logo-Erklärungs-claims. Fänd ich geil, ohne scheiss.
    Das Region-Tirol-Branding von MetaDesign is ’n gutes Beispiel wie mans machen kann: http://www.metadesign.de/html/en/2519.html
    Das is auch ein wenig modularer und anpassungsfähiger als das Stuttgart Dingens. Die Teilregionen Stuttgarts werden ja schon z.T. ein wenig CI haben und sich wohl kaum dem neuen Logo unterordnen »des dr Karle subbr gmacht hat«. Also wird das eigene mit draufgeklatscht, samt Farbklima. Bin ich mal gespannt auf die versch. Kommunikationsmittel.

  • Clemens sagt:
    Mittwoch, 28. Juli 2010 um 13:06 Uhr

    http://www.buero-buening.de/downloads/2.jpg

  • Elly sagt:
    Mittwoch, 28. Juli 2010 um 13:29 Uhr

    Oh oh oh…also mich erinnert es auch stark an Leichtathletik WM anno 1988.

    Das Frabspektrum der vier Bereiche fühlt sich für mich sehr altbacken und 70er jahre Tapeten-mässig an.
    Ich find dass das alles genau so aussieht wie viele Aussenstehende Stuttgart wahrnehmen…total unmodern. Mir gefallen meistens die schlichtesten Stadtlogos am besten. Weniger ist bei Logos meistens mehr.

  • Robert sagt:
    Mittwoch, 28. Juli 2010 um 15:04 Uhr

    unterirdisch! Taugt nicht mal für ein 90er-Revival.

  • pg sagt:
    Donnerstag, 19. August 2010 um 21:39 Uhr

    Wenn man die offizielle Karte anschaut, ist der Stern doch etwas weit hergeholt:
    http://www.region-stuttgart.or.....e_orte.pdf

  • JMO2 sagt:
    Dienstag, 31. August 2010 um 14:07 Uhr

    “Wir wollen den Aufsichtsgremien Ende September und Anfang Oktober vorschlagen, dass wir für das Logo noch einmal einen Wettbewerb machen, der dann grundsätzlich offen ist”, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der Stuttgart Marketing, Erster Bürgermeister Michael Föll, am Montag auf Anfrage.

    http://www.stuttgarter-zeitung.....hp/2611799

  • JMO2 sagt:
    Donnerstag, 2. Dezember 2010 um 10:34 Uhr

    “Nach dem Flop mit dem zunächst ausgesuchten Logo, das von der Kreativszene als billig wie Eiswerbung und eher schädlich für Stuttgart zerrissen wurde, setzt Dellnitz jetzt beim zweiten Suchlauf auf eine hochkarätige Fachjury und große Verfahrenstransparenz. In das 18-köpfige Gremium wurden neben dem Strategierat mit Vertretern aus Stadt und Region sechs Experten für Graphik-Design und Kommunikation berufen. Über das neue Logo mitentscheiden werden die Professoren Kurt Weidemann, Niklaus Troxler, Judith M. Grieshaber (Hochschule Konstanz) und Thomas Rempen (Universität Duisburg-Essen), sowie der lokale Vorstand des Art Directors Club, Jochen Rädeker, und der Rektor der Merz-Akademie, Markus Merz. Seitens der Politik sind unter anderem der Erste Bürgermeister Michael Föll sowie Regionalpräsident Thomas S. Bopp in der Jury.”

    http://www.stuttgarter-zeitung.....-jury.html

  • Boomin' Granny (tafka Mormor) sagt:
    Donnerstag, 2. Dezember 2010 um 10:37 Uhr

    Logo-Schlichtung? Stuttgarter Modell, ne? Ich kann hellsehen: Am Ende wird es dann Logo Plus.

  • DonMatze sagt:
    Donnerstag, 2. Dezember 2010 um 15:23 Uhr

    Warum muss da eigentlich keiner seinen Hut nehmen dafür, dass da auch unmengen an städtischem Geld für ne Langnese Werbung verpulvert wurden?
    Würde mich mal interessieren, was der ganze Quatsch mit allem drum&dran gekostet hat!

  • pg sagt:
    Freitag, 10. Dezember 2010 um 23:52 Uhr

    Yeah, es geht in die zweite Runde:
    http://www.stuttgart-tourist.de/logo.htm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Comments

  • 1 Giano Coming soon: Kesselglück – Eis & Schokolade im Areal Eichstraße
    Ich spreche den Elefanten im Raum jetzt mal direkt an: Ein Bäcker wäre einfach besser
  • 2 Gregor Coming soon: Kesselglück – Eis & Schokolade im Areal Eichstraße
    Alle Projekte von Kessel Inc. kann man doch uneingeschränkt empfehlen.
  • 3 martin Coming soon: Kesselglück – Eis & Schokolade im Areal Eichstraße
    man darf ultra gespannt sein
  • 4 giano Coming soon: Kesselglück – Eis & Schokolade im Areal Eichstraße
    Darf man gespannt sein? Ist für mich jetzt im Artikel nicht eindeutig klar geworden.... "Ehrliche Zutaten" versprechen zumindest schon richtig viel
  • 5 martin Äffle & Pferdle Ampel am Hauptbahnhof Stuttgart kommt
    Cant Stopp til Nopp enough
  • 6 stegoe Äffle & Pferdle Ampel am Hauptbahnhof Stuttgart kommt
    > Die Noppisierung geht weiter Once you Nopp’, you can’t Stopp…
  • 7 JMO2 Äffle & Pferdle Ampel am Hauptbahnhof Stuttgart kommt
    Die Noppisierung geht weiter
  • 8 Britta K30 Graffiti Zwischennutzung Recap
    FINISSAGE: Sonntag, 26. Juni 2022, 12 - 20 Uhr. "Die temporäre Urban-Art Galerie K30 öffnet zum letzten Mal ihre Pforten." https://www.instagram.com/p/CfECBGLIqAC/
  • 9 Gregor RIP Commander Tom
    Hier ein Nachruf der Groove. https://groove.de/2022/06/14/commander-tom-producer-des-hard-trance-meilensteins-are-am-eye-verstorben/
  • 10 Gregor Dukeland Open Air Festival – 11. Juni – Domäne Monrepos Ludwigsburg
    Da hat man dann aber auch keine 70 Euro Eintritt bezahlt.

Latest Posts

  • Art Beats: Sven Väth auf dem Schlossplatz
  • Elf superkultige Kult-Orte mit dem 9-Euro-Ticket entdecken
  • Glutenfree & Tiffany im DOQU
  • Coming soon: Kesselglück – Eis & Schokolade im Areal Eichstraße
  • Salon Bitter: Marienplatz Girls auf Vinyl plus Marienplatz-Wimmelposter
  • Äffle & Pferdle Ampel am Hauptbahnhof Stuttgart kommt
  • ABOUT POP 2022 – noch mehr Acts und Programm
  • West: Aus Metzger Kübler wird Bäcker Siegel
  • Esslingen wie es schwitzt und lacht
  • Aus Burger Republic wird Kochlöffel wird Schawarma
  • Der Kessel.TV Stadtfest-Saisonpass 2022
  • Hirschbuckel Gebäude wird abgerissen – Fritty Bar muss schließen
  • RIP Commander Tom
  • Kessel Festival 2022 auf dem Cannstatter Wasen
  • Pächterwechsel im Perbacco in der Tübingerstraße: Fabrizio Zullo übernimmt
  • Galerie: Kultur im Bunker – der Diakonissenplatz-Bunker
  • Zeit für Brot in der neuen Calwer Passage
  • Jeden Donnerstag: Abendmarkt am Feuersee
  • Das ist der Ampel Rap
  • 25 Jahre “Wu-Tang Forever” vom Wu-Tang Clan

Insta Bitches

kesseltv_

kesseltv_
Instagram-Beitrag 17952589183778088 Instagram-Beitrag 17952589183778088
Instagram-Beitrag 17900842814517019 Instagram-Beitrag 17900842814517019
Instagram-Beitrag 17942152007061710 Instagram-Beitrag 17942152007061710
1. Liga. 1. Liga.
Instagram-Beitrag 18056359060315421 Instagram-Beitrag 18056359060315421
📸 by @brittstgt 📸 by @brittstgt
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Back in the days…

  • 2009: Zum Tod von Michael Jackson: Dear Michael
  • 2009: Jacko-Gedächtnis-Mix
  • 2012: Ratzer macht Überstunden
  • 2012: Racing 4 Life
  • 2012: Captain Bauer
  • 2012: Pussy Eater
  • 2012: Vorbereitung Halbfinale
  • 2012: Stuttgarter Legenden: Club Hi
  • 2012: Pulp Fiction Remix
  • 2012: Kran aufbauen wäre auch nicht mein Job
  • 2012: Pasta Baby
  • 2013: DJane
  • 2013: Deutsche Rempel Meisterschaft
  • 2013: Ade Locanda No. 1
  • 2014: Botnang, the great country
  • 2014: Verlosung: HipHopOpen VIP-Tickets
  • 2014: 52 Albums/38:
    The White Stripes "Elephant"
  • 2015: Villa Berghain und andere Angebote und verschiedenen Spelunken
  • 2015: City Love: Stuttgart
  • 2015: Schwobamemes
  • 2017: Dexter - Am Flughafen (ft. Retrogott)
  • 2017: 3. Staffel Rillencheck
  • 2017: Last-minute-Verlosung: Freundeskreis-Tickets beim Konzertsommer
  • 2018: „Kaffee schwarz für dich?“: Bye bye Fluxus
  • 2018: Moustache - Französische Manufaktur im Heusteigviertel
  • 2019: Summerjam 2019
  • 2019: Motown-Bass visualisiert
  • 2019: Arnold Goes Undercover as a Used Car Salesman to Prank Customers
  • 2019: Samstag: Free Open Air auf dem Pariser Platz
  • 2020: Lincianos - Pizza al Taglio in der Steinstraße
  • 2020: Resolution des Gemeinderats: Keine Gewalt in Stuttgart
  • 2020: Ausstellung: Public-Poster-Gallery der Bewegung für radikale Empathie im StadtPalais
  • 2022: Elf superkultige Kult-Orte mit dem 9-Euro-Ticket entdecken
  • 2022: Art Beats: Sven Väth auf dem Schlossplatz
(c) 2015 Kessel.TV //// Wordpress-Magic: URBAN PROPAGANDA GmbH & Co KG
Back to top
Cookie-Zustimmung verwalten
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa die Cookies!!!1!!!!1!!!
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}