Rathaus

Bewertungsphase Bürgerhaushalt Stuttgart 2021

von

Die Mitarbeiter*innen bei Stadt haben in den letzten Tagen gescannt, zusammengefasst und aussortiert: Ab sofort können die verbliebenen Vorschläge im Bürgerhaushalt Stuttgart 2021 bewertet werden. Die Bewertungsphase läuft bis zum 24. März 2021. Zum Bürgerhaushalt Stuttgart und zu unserem Best-of hier.

Weiterlesen

Best of Bürgerhaushalt 2021

von

War wieder viel los in den letzten Wochen beim Wünschdirwashalt 2021. Bis einschließlich vergangenen Sonntag, 21. Februar gingen knapp 3000 Vorschläge beim Bürgerhaushalt 2021 ein, darunter viel Kleinkrust, Befindlichkeiten, Mimimi und Rumgenöle, gefühlt (noch) etwas mehr als in den früheren Jahren. Wahrscheinlich war das aber allen anderen BHHs zuvor nicht anders. Gefühlt dominierte das Thema Mobilität/Verkehr, von Fahrradweg von hüben…

Weiterlesen

Zehn Sätze, die man bei einer Baustelle IMMER sagen kann

von

Update 28.1.2021 Update, 07.10.: —- Deutschlands größter Baustellenwatchblog eskaliert wieder komplett, die Marktplatz-Umgestaltung hat begonnen. Unter anderem gibt’s neue Bodenbeläge und ein Wasserfontänenfeld. Die Umbaumaßnahmen dauern bis Sommer 2022 an. Mehr Infos und Renderings hier. Und jetzt, viel wichtiger, eine weitere Liste, die das Internet unbedingt verdient hat: 10 Dinge, die man bei einer Baustelle immer sagen kann. 1. Was…

Weiterlesen

Die zweite absolut nicht repräsentative KTV OB-Wahl Umfrage 2020

von

KTV-Stimmungsbarometer die Zweite oder wer kann am besten klicken? Aus 14 wurden neun, davon hat einer die Nase bislang vorn, die drei dahinter haben sich gezankt, konnten sich nicht auf einen gemeinsamen Kandidatin oder Kandidaten einigen und schieben sich immer noch gegenseitig die Schuld zu – je nachdem wie das Ding am kommenden Sonntag, 29.11. ausgeht, wahrscheinlich noch bis in…

Weiterlesen

Stellenausschreibung Nachtbürgermeister (m/w/d) gestartet

von

Ende letzten Jahres im Doppel-Haushalt 2020/2021 eingeplant und Anfang Oktober im Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen final beschlossen, ist ab sofort die Stelle zum Nachtbürgermeisterin oder Nachtbürgermeister ausgeschrieben. Im Gegensatz zu den Nachtbürgermeister*innen, die es bereit in einigen anderen Städten gibt, handelt es sich in Stuttgart unter dem Titel “Koordinierungsstelle Nachtleben” um zwei Positionen: Das Konzept, das in Stuttgart etabliert…

Weiterlesen

OB-Wahl Stuttgart: Kandidat-O-Mat

von

Seit heute online: Der Kandidat-O-Mat für die Stuttgarter OB-Wahl am Sonntag, 08. November mit der typischen Wahl-O-Mat-Mechanik. 22 Fragen zu verschiedenen Stadt-Bereichen werden abgeklopft, dabei geht das breite Thema Kultur, bis auf eine Frage nach einem Konzerthaus, komplett unter. Der Kandidat-O-Mat gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre politischen Positionen mit denen der Kandidierenden zu vergleichen. Er stellt dabei allerdings keine Wahlempfehlung,…

Weiterlesen

14 OB-Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen

von

Finally komplett: Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl 2020. 14 von 17 Bewerbungen haben es auf den Stimmzettel geschafft. Bis zum 12. Oktober mussten folgende Unterlagen eingereicht werden: Eine fristgerechte, schriftliche Bewerbung (bis zum 12. Oktober), 250 gültige Unterstützungsunterschriften, eine Wählbarkeitsbescheinigung sowie eine eidesstattliche Versicherung, dass die Bewerber nicht von der Wählbarkeit ausgeschlossen sind. Die Sortierung der Liste…

Weiterlesen

Summer Innenstadt Instashortwalk

von

Die Mehrwertsteuersenkung ist da, alles wird günstiger, Netflix, Spotify und sogar das Kesssel.TV-Abo, was macht man dann? Richtig, man walked durch die Stadt in Richtung Ochs’n Willi und schmeißt eine Lokalrunde Willi bei 30 Grad. Erster Schock: Räumungsverkauf beim Spielwaren Kurtz, WIR SCHLIEßEN DIESE FILIALE. Nachdem im April die Muttergesellschaft Kanz Insolvenz angemeldet hat, wurde nun ein neuer Investor gefunden:…

Weiterlesen

Coronavirus: Bars & Clubs müssen geschlossen bleiben, sämtliche Kulturveranstaltungen untersagt

von

Die Stadt Stuttgart hat heute beschlossen: Sämtliche Veranstaltungen im Bereich Kultur, Sport, Nightlife sind ab sofort und bis auf Widerruf untersagt. Bars und Clubs müssen geschlossen bleiben. Restaurants dürfen öffnen. Alle Museen und die Bibliothek bleiben geschlossen, sowie die Bäder. Link StZ Link SWR Coronavirus Informationsseite Stadt Stuttgart  Infektionsschutz: Stadt trifft weitreichende Entscheidungen  Die Landeshauptstadt Stuttgart untersagt wegen der Corona-Infektionen…

Weiterlesen

Erste Kandidaten*innen OB-Wahlkampf 2020

von

Der amtierende OB Fritz Kuhn will bekanntlich in knapp einem Jahr in die Geschichte eingehen, in welche auch immer, und kandidiert nicht mehr für eine zweite Amtszeit. Wer folgt? Die größten Parteien haben bereits ihre Kandidaten nominiert. Heute haben noch die Stuttgarter Grünen offiziell verkündet, dass Veronika Kienzle für sie ins OB-Wahlkampf-Battlefield steigt (nachdem zuvor Grüne-Promis wie z.B. Muhtarem Aras…

Weiterlesen

OB-Wahl 2020: Kuhn tritt nicht an

von

2020, welcome. Highlight 2020: OB-Wahl im Herbst. Erste Überraschung 2020: Amtsinhaber Fritz Kuhn hat heute, gerade, soeben, kürzlich verkündet, dass er nicht zur Wahl antreten wird. Wow. “Er nannte dafür persönliche und familiäre Gründe,” so die StZ. Fritz Kuhn hat sich im Herbst 2012 im zweiten Wahlgang gegen Sebastian Turner (Remember The Brezel) durchgesetzt und wird mit folglich nur einer…

Weiterlesen
Schlossplatz ohne Böller – Stadt richtet Silvesterparty aus

Schlossplatz ohne Böller – Stadt richtet Silvesterparty aus

von

Keine Böllerei auf dem Schlossplatz: Neulich angedeutet wurde, wurde jetzt amtlich beschlossen, PM Stuttgart. — Verwaltungsausschuss stimmt mehrheitlich der Silvester-Veranstaltung zu – OB Kuhn: „Gemeinsam den Jahresübergang feiern, ohne zu böllern“  Der Verwaltungsausschuss der Landeshauptstadt Stuttgart hat am Mittwoch, 20. November, mehrheitlich zugestimmt, zum Jahreswechsel 2019/2020 eine Silvester-Veranstaltung auf dem Schlossplatz auszurichten. Die Organisation der Feier übernimmt die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft….

Weiterlesen

Neues Pfandsystem für Coffee-to-go-Becher – Aktionsstand am Kronprinzplatz

von

2,8 Milliarden Becher, danke Starbucks und Yorma’s: Laut Bundesumweltamt werden pro Jahr 2,8 Milliarden Einwegbecher für Heißgetränke verbraucht. Um den Coffee-To-Go-Müllberg etwas zu reduzieren etwas, unterstützt die Stadt Stuttgart die Einführung eines Pfandsystems für Mehrwegbecher mit insgesamt über 300.000 Euro. Dabei arbeitet man mit der Firma reCup zusammen und hat das System inklusive Stuttgart-Wahrzeichen-Branding-Becher heute Mittag auf dem Kronprinzplatz vorgestellt…

Weiterlesen