Nightlife

Final Call: Nachtmanager*in Voting

von

Noch bis einschließlich Sonntag, 25.01. könnt ihr eure/n zukünftigen Fave-Nachtmanager*in online voten. Die fünf bestplatzierten des Votings und fünf weitere, von einer Jury ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten treffen am 10. Februar bei einer Online-Vorstellung aufeinander. Anschließend werden drei Bewerber*innen zu einem Gespräch eingeladen. Im März soll die Position besetzt sein. Mehr Infos zum Voting hier und zum “Nachtbürgermeister” hier. Zum…

Weiterlesen

Clubs erhalten finanzielle Unterstützung von der Stadt

von

Die Stadt Stuttgart unterstützt Clubs und Livemusik-Spielstättten mit einer Kapazität bis 1000 Personen mit insgesamt 300.000 Euro, bei einer Kapa zwischen 1000 und 2500 Gästen können zinsfreie Darlehen in Anspruch genommen werden. Das wurde gestern im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats beschlossen. Die Anträge können ab 8. Dezember gestellt werden. „Clubs gehören zum kulturellen und urbanen Leben unserer Stadt. Es geht dabei…

Weiterlesen

Stellenausschreibung Nachtbürgermeister (m/w/d) gestartet

von

Ende letzten Jahres im Doppel-Haushalt 2020/2021 eingeplant und Anfang Oktober im Ausschuss für Wirtschaft und Wohnen final beschlossen, ist ab sofort die Stelle zum Nachtbürgermeisterin oder Nachtbürgermeister ausgeschrieben. Im Gegensatz zu den Nachtbürgermeister*innen, die es bereit in einigen anderen Städten gibt, handelt es sich in Stuttgart unter dem Titel “Koordinierungsstelle Nachtleben” um zwei Positionen: Das Konzept, das in Stuttgart etabliert…

Weiterlesen

5 vor 12

von

Ned schlecht (gut). OB-Kandidat Marian Schreier (Claim “Der Junge kann das”) hat ein Video Pro-Nightlife-Club-Kultur (gerade in Corona-Zeiten) gedreht, ft. Billie Jean, Perkins Park, Lehmann, Wizemann etc.

Weiterlesen

Paläste der Sehnsucht von Denis Pavlovic

von

Out now: “Paläste der Sehnsucht” von Produzent und Regisseur Denis Pavlovic, powered by United We Stream. “Prädikat wertvoll”, steht da im Startbild und bekommt sechs eindringliche Minuten Bildern aus diversen (leeren, verlassenen) Clubs, darunter auch von Stuttgarter Läden wie dem Kowalski oder dem Climax. Aus dem Off erzählen Nightlifers über ihre Beziehung zum Club und was sich durch Corona geändert…

Weiterlesen

Kowalski: Verlängerung bis Ende 2021 und Herbst-Programm

von

Pandemie was? Das Kowalski am Hauptbahnhof geht voll rein und hat, Ungewissheit hin und Wannwirdwiedergetanzt her, das Mietverhältnis um ein weiteres Jahr verlängert – sprich, das Kowalski es bis mindesten Ende 2021 geben. Aufgrund der Situation in dem Areal zwischen Kriegsberg, Heilbronner, Jäger und Ossietzkystraße, das eines Tages neu entwickelt werden soll, wird der Mietvertrag immer nur um ein oder…

Weiterlesen

Paläste der Sehnsucht Trailer – Premiere am Sonntag auf United We Stream

von

Die Clubs, die Arschkarte, jeder kennt die Geschichte. Leider. Der Stuttgarter Produzent und Filmer Denis Pavlovic hat sich im Juni 2020 auf eine Reise durch Deutschland begeben und hat die Clubs in Zeiten des Stillstands dokumentiert. Der Kurzfilm “Paläste der Sehnsucht – Ein Kurzfilm über die stillstehende Clubszene in Zeiten von Covid-19” feiert am kommenden Sonntag, 27.09., 20 Uhr Premiere…

Weiterlesen

Konzept zur vorsichtigen Öffnung von Clubs in Corona-Zeiten

von

Die Clubs struggeln (bekanntlich) weiterhin durch ungewisse Zeiten. Wann und wie man wieder öffnen kann mit Dance und Co. steht immer noch in den Pandemie-Sternen. Deswegen haben Sebastian Simon (Lehmann), Sascha Mijailovic (Kowalski)  und Johannes “Strachi” Strachwitz (0711) die Initiative ergriffen und beim Sozialministerium und dem Landesgesundheitsamt von Baden-Württemberg ein neues Konzeptpapier “zur vorsichtigen Öffnung von Clubs und Diskotheken unter…

Weiterlesen

Nothilfe-Förderfonds Kultur von der Stadt

von

Beschlossen: Die Stadt supported Kultureinrichtungen, Künstlerinnen und Künstler durch einem Nothilfe-Förderfonds. “Die Maßnahmen reichen von Hilfen für von der Stadt geförderte Kultureinrichtungen in coronabedingten Notsituationen bis hin zu Stipendien für freiberufliche Künstlerinnen und Künstler” Der Gemeinderat hat Anfang Mai drei Millionen Euro für geförderte Kultureinrichtungen der Stadt bereitgestellt, davon wird nun die erste Million ausgeschüttet. Weiterhin wird die “gemeinsame Nutzung…

Weiterlesen

Transit/Bergamo Terrassen Opening am 18. Juni – all new

von

The Moped aka das Mobbed ist zurück: Diesen Donnerstag, 18. Juni sendet das Transit/Bergamo die ersten Lebenssignale nach dem Shutdown aus dem Hans-im-Glück-Brunnen-Gelände (wo wiederum seit ein paar Wochen u.a. schon das Kottan, der Platzhirsch, das Deli oder das Mata geöffnet haben). Die Terrassen auf beiden Geiss-Flanken werden eingeweiht, natürlich alles Corona-konform, ganz gechillt und natürlich noch kein A-Block-Diving, wie…

Weiterlesen

Heute: StadtPalais Digital goes Climax

von

Nachdem Shutdown vom 13. März hat das StadtPalais ziemlich rasch reagiert und unter dem Label “StadtPalais Digital – online für euch” ein vielseitiges Programm aus Live-Stream-Führungen, Speedruns durch die Ausstellungen, digitale Rundgänge oder Youtube-Workshops für Kinder aus dem Charlottenplatz-Boden gestemmt. Im obigen Video erzählt Museumsdirektor Dr. Torben Giese was in den letzten Wochen alles passiert ist und was noch passieren…

Weiterlesen

Fundstück (again): Video von der Radio Bar

von

Drüben auf der StNZ ist eine “Stay-at-home-Challenge” am Laufen (wenn ich das richtig verstanden habe, geht’s darum, von früher™ zu erzählen) und gestern war die Radio Bar an der Reihe. Da poppte obiges Video auf (Upload 2007), dass wir laut Thorsten schon mal on hatten, aber wir findens nicht, egal Wendler. Egal auch, dass die Radio Bar ja tatsächlich wirklich…

Weiterlesen

Club Kollektiv fordert Unterstützungsmaßnahmen

von

Am ersten Shutdown-Weekend herrschte eine Dunkelheit in Stuttgart, an die man sich die nächsten Wochen (und evt. sogar Monate) gewöhnen muss. Manch Ältere erinnerte die Szenerie an das Stuttgarter Nachtleben vor über zwei Jahrzehnten. Weniger Läden, viel Dunkel, kaum jemand auf der Straße. Kaum jemand auf der Straße wird zukünftig die nötige Maßnahme sein, um das Ding eher früher als…

Weiterlesen

Coronavirus: Bars & Clubs müssen geschlossen bleiben, sämtliche Kulturveranstaltungen untersagt

von

Die Stadt Stuttgart hat heute beschlossen: Sämtliche Veranstaltungen im Bereich Kultur, Sport, Nightlife sind ab sofort und bis auf Widerruf untersagt. Bars und Clubs müssen geschlossen bleiben. Restaurants dürfen öffnen. Alle Museen und die Bibliothek bleiben geschlossen, sowie die Bäder. Link StZ Link SWR Coronavirus Informationsseite Stadt Stuttgart  Infektionsschutz: Stadt trifft weitreichende Entscheidungen  Die Landeshauptstadt Stuttgart untersagt wegen der Corona-Infektionen…

Weiterlesen