
Please follow again: KTV Instagram-Account all new
Vor einigen Wochen wurde unser alter Instagram-Account leider irreparabel zu 13K geschmischtes Hack verarbeitet. Deswegen all new hier entlang. Danke fürs erneute Follow us.
WeiterlesenVor einigen Wochen wurde unser alter Instagram-Account leider irreparabel zu 13K geschmischtes Hack verarbeitet. Deswegen all new hier entlang. Danke fürs erneute Follow us.
WeiterlesenGeht grad rum.
WeiterlesenAls wir zum letzten Mal einen Relaunch von Stuttgart.de durch die Kupferleitungen geschickt haben, hat man fast noch mit D-Mark gezahlt, war Wolfgang S. noch OB, es gab noch lange kein StadtPalais (noch nicht mal eine Zwischennutzung), Cro bekam Goldene Schallplatten und was sonst so alles im Jahr 2012 in Stuttgart passiert ist, kann man in unserem Jahrzehnt-Rückblick nachlesen. Nicht…
WeiterlesenBosch hat mit der #LikeABosch-Nummer die Thematik HipHop + Werbekampagne in eine gute Richtung gestoßen, was zuvor schon öfters (ziemlich) (sehr) schief ging. In Corona-Zeiten schlägt man eine Brücke von den geleckten Ami-Vorgärten zur Bosch-Homezone und hat das Stuttgarter Kammerorchester für eine Klassikinterpretation des Tunes engagiert. Internet-of-Things-Star Shawn dirigiert aus LA die 16 Home Office-Musiker. Nice.
WeiterlesenAls mir kürzlich mein Abi-Zeugnis in die Hände gefallen ist, wurde ich ein bisschen wehmütig. Nicht wegen der Schulzeit, aber wegen den verpassten Möglichkeiten: Bio, Physik, Chemie – eigentlich super spannende Themen. Nur damals superlangweilig an einen supergelangweilten Halbstarken vermittelt und deshalb dort nie angekommen. Notiz an mich selber: Beim nächsten Mal Schule passt du auf, machst mit und fragst…
WeiterlesenIch sitze auf mein Bett, vor mir der aufgeklappte Laptop. Mein Finger schwebt über der Entertaste. Er könnte im Sturzflug hinunter rasen. Aber ich zögere. Denn wenn ich Eingabe drücke, dann ist es vorbei. Natürlich, anmelden kann man sich jederzeit wieder. Aber es geht hier schließlich ums Prinzip. Ja, ich überlege mein Netflix-Abo zu kündigen. Eigentlich überlege ich nicht mehr,…
WeiterlesenDas war’s dann schon wieder mit der re:publica: Skandale gab es in diesem Jahr auch keine (siehe Bundeswehr-Gate im letzten Jahr) und am dritten Tag hat man mit Leuten wie Sophie Passmann, Sibylle Berg, Katja Riemann, Alexander Gerst oder Edmund Stoiber Schwergewichte auf die Bühnen geholt. Wobei die die re:publica sicher nicht ausmachen bzw. ausmachten. Fazit: Ich fand’s wieder super,…
WeiterlesenWenn mich Leute fragen, bei der re:publica, was geht denn da so, dann ist das immer etwas schwer zu beantworten. Weil da passiert insgesamt sehr viel, es gibt Vorträge, Podiumsdiskussionen, Interviews, Workshops, in diesem Jahr, glaube ich, erstmals einen Maker Space und sogar Yoga, die Media Convention findet parallel statt, wie auch in diesem Jahr zum ersten Mal die Tincon,…
WeiterlesenAzubi-Firmen-Marketing-Konzert-und-Co-Rap kann bekanntlich sehr oft schief gehen, Bosch bleibt erstaunlich gut in der Spur. Ziemlich mutig eigentlich für einen derartigen Konzern. Da haben garantiert ein paar Leute ganze Überzeugsarbeiten leisten müssen.
WeiterlesenEs ist das Thema in diesen Tagen, sogar meine Mutter weiß zu 2% Bescheid (“Da isch irgendwas im Internet”): Morgen tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft und alle stöhnen allover und ich selektier meine Newsletter aus. Gestern Abend sendete die ARD eine Doku dazu, was das alles soll und wie es zu all dem kam (“Eine fesselnde und hochbrisante Geschichte…
WeiterlesenUnsere (immer noch neue) AutorinBloggerinSchreiberin Nina war gestern bei der SWR-Sendung Kaffee oder Tee eingeladen, um über das Datingportal “Im Gegenteil” zu plaudern, für das Nina gemeinsam mit Fotograf Sven Baum Singles porträtiert. Der Unterschied zu Tinder, ParShip oder Elitepartner: Bei Im Gegenteil wird nicht schnell zur Seit gewischt oder die Suchenden beschreiben (ihre Geilheit) nicht selbst, sondern verschiedene Autoren beschreiben den Kandidaten in…
Weiterlesen360 Grad Augumented Reality scheint gerade der Shit zu sein: Kürzlich standen wir noch im abgelassenen Bad Berg und seit kurzem gibt es ein ähnliches Angebot mit der 360-Grad-Fernsehturm-App. Die neue Art der Standortpräsentation gibt´s als QR-Code am Turm selbst oder unter diesem Link: www.stuttgartfernsehturm.de/webapp/tour.html Die Augmented-Reality-App „360-Grad Fernsehturm“ funktioniert wie ein digitales Fernrohr. Mit eingeschalteter GPS-Funktion werden auf dem eigenen…
WeiterlesenVia Falk Schacht
WeiterlesenViel Glück!
Weiterlesen