App

Corona-Warn-App ist da

von

So hart ausgerollt wurde schon lange nicht mehr und weiß jemand wieviele Zoom-Meetings vor dem Launch nötig waren? Die Corona-Warn-App der Bundesregierung ist da und kann für iOS und Android geladen werden. Die Diskussionen darüber sind hinlänglich ebenso bekannt, genauso wie die Datenschutz-Gags explodieren, also ungefähr so… …oder so… …und sowieso viel mit Bill Gates, Jens Spahn, Chips und Crips…

Weiterlesen

Top 20 Spotify Songs in Stuttgart 2019

von

Achtmal Apache 207: Geht es zumindest nach Spotify (oder deren Klickzahlen-Manipulationen) und den Recherchen der STZ, sind die Stuttgarter ganz große Apache 207-Fans. Der Ludwigshafener regelt gerade wie der berühmte Markt oder damals der Mark von den Dire Straits und sowieso regelt HipHop – zumindest mal in der Spotify-Szene sowie den Charts. Dafür in der Stuttgart-Spotify-Liste wiederum erstaunlich wenig Capital…

Weiterlesen

SSB BestPreis App ab sofort für 20.000 Nutzer verfügbar

von

Anfang des Jahres haben die SSB und moovel die SSB BestPreis-App vorgestellt. Die erste Testphase für max 1.000 Kunden ist erfolgreich abgeschlossen und ab sofort steht die App insgesamt 20.000 Nutzern zur Verfügung (IOS & Android). Ich freu mich schon wieder auf einen Kommentar, warum es die App nicht fürs Window Phone gibt. Die App sammelt alle gekauften Einzelfahrten und berechnet…

Weiterlesen

Augmented-Reality-App 360-Grad Fernsehturm

von

360 Grad Augumented Reality scheint gerade der Shit zu sein: Kürzlich standen wir noch im abgelassenen Bad Berg und seit kurzem gibt es ein ähnliches Angebot mit der 360-Grad-Fernsehturm-App. Die neue Art der Standortpräsentation gibt´s als QR-Code am Turm selbst oder unter diesem Link:  www.stuttgartfernsehturm.de/webapp/tour.html Die Augmented-Reality-App „360-Grad Fernsehturm“ funktioniert wie ein digitales Fernrohr. Mit eingeschalteter GPS-Funktion werden auf dem eigenen…

Weiterlesen
Flurfunk App

Flurfunk App

von

Seit einigen Tagen hat die neue App Flurfunk (“Der Feed für deine Umgebung”) die Marketingtrommel angeworfen und macht als Startup mit einfachen Mitteln (Sticker, den Stuttgarter Teer markieren etc.) auf die kostenlose App für iOS und Android aufmerksam. Vergangenes Wochenende war folgende Graphik ein Blockbuster auf unserer Facebook-Seite: Gut. Was ist Flurfunk? Die standortbasierte Flurfunk zeigt dir in Echtzeit an, was in…

Weiterlesen
Wago?!

Wago?!

von

(Foto: Homepage) Jetzt schon die App des Jahres: WaGo. Laut Beipackzettel soll das Ding sogar einer Revolution gleichkommen. Damit können Clubgäste künftig noch öfter am Smartphone nesteln, dem DJ auch gleich ein paar Musikwünsche rüberschicken, irgendwas gewinnen und Gutscheine gibt’s auch. Die kostenlose App kommt vom Stuttgarter Start-up Triovate. Wahrscheinlich weil es drei Innovatoren auf dem Chefsessel sind. “Unser Firmensitz…

Weiterlesen

Discover me

von

Okay okay, das Daimler-Marketing hat da textlich bissle arg affig einen rausgebumst (“Erleben Sie “4 Days of Inspiration and Connectivity” mit Live Acts und DJs, Inspiration Talks, Exhibitions, Designer Market und vielem mehr…”) und zum Abschluss schreiben sie auch wirklich noch “stay tuned”, aber gut, reden wir über Inhalte und die passen natürlich. Nach dem 10-jährigen Jubi im Sommer wird jetzt erneut…

Weiterlesen
Neue App: S-Vibe

Neue App: S-Vibe

von

Die Stuttgarter Zeitung hat eine neue SmartphoneNews-App namens S-Vibe veröffentlicht, die tatsächlich ziemlich cool funktioniert und sich “gut anfühlt”. Inhaltlich ist es im Prinzip ein einfacher News-Stream, auf dem Home-Bildschirm werden untereinander News aus verschiedensten Bereichen (VfB Stuttgart, um Polizeiberichterstattung, Shoppen, Kommunalpolitik, die Stadtbezirk, …) angeteast. Tippt man auf einen Teaser, bekommt man einen kurzen Anlesetext, wischt man nach links…

Weiterlesen
You speak schwäbisch

You speak schwäbisch

von

Neue App, die in mehreren Lektionen euren schwäbischen Sprachschatz abfragt. Für Schwaben mitunter leicht, für Nicht-Schwaben gutes Vokabel lernen, danach verstehste dann auch die neue Nummer von MC Brudaal. Die Musik nervt, ansonsten ganz unterhaltsam, wie jede Fun-App leichte Suchtgefahr, leider nur für Android, so weit ich sehen kann. Mehr Infos hier.

Weiterlesen
Stuttgarter Laufstrecken fürs Smartphone

Stuttgarter Laufstrecken fürs Smartphone

von

Gute Idee: Ab sofort findet man auf der offiziellen App der Stadt Stuttgart unter dem Menüpunkt “Sport und Bewegung” 36 fein säuberlich ausgemessene Laufstrecken, wie man sieht unterteilt in die drei Rubriken Bezirk, Distanz und Schwierigkeit. Darunter befinden sich natürlich auch Klassiker wie alle drei Seen (hier mit 5,4 KM vermessen) oder das Grüne U. Weiterhin  zu jeder Strecke eine Karte…

Weiterlesen
Kochen und kuscheln: neue Apps Stuttgarts

Kochen und kuscheln: neue Apps Stuttgarts

von

tasty! ist eine Koch-App fürs iPhone und iPad und seit Weihnachten erhältlich. Angesichts Hunger und dem knappen Studentenbudget entstand diese Idee für eine App, in welcher man seine verfügbare Zutaten und Vorlieben (vegetarisch, vegan etc.) mit Hilfe der Filter selbst bestimmt und so aus Kartoffeln, Tomaten und Käse ein 5-Sterne-Menü à la Johann Lafer zaubern kann. Sollte trotzdem was fehlen,…

Weiterlesen
Instagram Desktop Feed

Instagram Desktop Feed

von

Absoluter Wahnsinn: Stuttgarts Lieblings-App jetzt auch auf dem #desktop. Der Trend geht weg vom Smartphone und hin zum großen Computer. Wobei: Was da jetzt alles neu ist, weiß ich nicht, man kann die Bilder schon länger (schon immer?) auf dem großen Fernseher anschauen. Aber hier steht mehr.  www.instagram.com 

Weiterlesen
New Apps in town

New Apps in town

von

Heute hätten wir zwei sehr nützliche Apps für Stuttgart im Angebot. Zum einen Gelber Sack – die überaus simpel funktioniert: Man gibt seine Adresse (in Stuttgart) ein und die App erinnert einen rechtzeitig (der Termin ist einstellbar), wann der Gelbe Sack abgeholt wird. Zukünftig weiß man also rechtzeitig Bescheid, und nicht erst wenn der Nachbar die Dinger rausgestellt hat. Entwickelt…

Weiterlesen
EM-Service

EM-Service

von

(Bild Boomy)  Plunder in the city. Die sehen auch schon bisschen wundgelegen aus. Wie der Thorsten. Hat sich das ganze Wochenende wundgelegen. Wollte eigentlich das Gigalomanische-Super-EM-Sonderheft für uns anlegen, hat er aber nicht. Sass halt im Herbertz rum statt dessen. Nachdem der Setzer den Philosophie-Teil bereits am Freitag übernommen hat, JMO2 Tage zuvor erste Vorrunden-Prognosen und Aussi sowieso wie immer…

Weiterlesen
Zeitfenster App

Zeitfenster App

von

Apple verkauft die Tage das 25 Milliardste App (schicker Counter) und in Stuttgart tümmeln sich einige App-Entwickler, berichtete die StZ erst am Wochenende. Die Zeitung wiederum hat schon vor ein paar Wochen über das Zeitfenster App von Patrick Burkert und mehreren HdM-Kollegen berichtet. Mit der Anwendung, die es irgendwann nicht nur Apple-Geräte geben soll, kann man eine Zeitreise durch Stuttgart…

Weiterlesen