Hauptbahnhof

Fundstück: Stuttgart HBF 1998

von

Gestern Abend der Versuch, die frühere Stuttgarter Club-Landkarte im Kopf wieder herzustellen: Wo war nochmals der Travellers Club, wo war das Play, wie hieß das davor, und so weiter uns fort und überhaupt wie VIELE M1 GABS NOCHMALS? Also… Als es um die zweite Location hinter dem Hauptbahnhof ging und das in der heutigen Situation zwischen HBF, Heilbronner, Wolfram und…

Weiterlesen

Neue Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie

von

Open now: Die neue Haltestelle Staatsgalerie. Musste wegen dem berühmtesten Bahnhof des gesamten Universums um drei Meter höher und 30 Meter westlicher gelegt werden. Die alte Haltestelle wurde 1972 eingeweiht (was man der alten Stop ja deutlich angesehen hat). Und nach der Einweihung am Wochenende (leider ohne Hells Bells wie damals beim Fassi) wundern sich so manche Stuttgarter*innen: SEHR viel…

Weiterlesen

Secret Walls Gallery im Hauptbahnhof

von

Am 26. September startet parallel im Kunstmuseum und StadtPalais das Ausstellungsprojekt “WÄNDE I WALLS”. Als Preview wird aktuell der leer stehende Bonatzbau – die Shops und Gastros wurden im August 2019 geschlossen und rückgebaut – von über Stuttgarter 70 Sprayer*innen in eine riesige temporäre Graffiti-Galerie verwandelt. Dabei möchte man sowohl die stilistische Vielfalt von Graffiti als auch die historische Entwicklung…

Weiterlesen

Der Neue Bonatzbau / Umbau Hauptbahnhof

von

Jetzt stellt euch mal nicht so an, das wird alles total geil und der Bahnhof bleibt weiter der “Nabel Schwabens”!!!!!!111 Diese Next-level-Version von Immobilien-Visions-Videos ist schon von Anfang des Jahres, aber jetzt ganz aktuell: Seit Donnerstag haben die Geschäfte und Gastros im Bonatzbau geschlossen (#jesuiscrobaq), man kann das Gebäude aber noch betreten. Allerdings wird auch alles andere ausgelagert, der Servicebereich…

Weiterlesen

Überarbeiteter Entwurf Rosenstein-Quartier

von

Viel Grün, Wasser und über 7000 neue Wohnungen: Das sieht der gestern vorgestellte überarbeitete Siegerentwurf für das zukünftige Rosenstein-Quartier vor, also die freiwerdende Fläche, sollte dieser berühmte Bahnhof eines Tages fertig werden und die Gleise verschwinden. Bei Interesse unten bitte alles selbst aufgleisen. — Pressemitteilung der Stadt Stuttgart vom 22. Juli Überarbeiteter Entwurf der Arbeitsgemeinschaft asp/Koeber bleibt maßgebend für die…

Weiterlesen

Neue Dönastie

von

Unsere neue Gastautorin Britta aka BoominGranny war im neuesten Fast Food Hype-Laden und hat einen rausgefoodblogged. Spoiler: War geil und sie geht wieder. Auch ohne Fleisch. Ich sag ja immer: „Es ist nicht alles schlecht, was aus Tübingen kommt. Außer es hat einen Dienstausweis.“ Im vorliegenden Fall könnte sich meine Weisheit auch deshalb bestätigen, weil die Erfinder der Dönerbude 2.0…

Weiterlesen

Ausstellung Rocker33 – The Years 2005 – 2011

von

Gestern hat die Ausstellung “Rocker33 – The Years 2005 – 2011” im StadtPalais eröffnet und ist bis zum 27.01.2019 zu sehen (täglich außer montags von 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei). Fotograf David Spaeth hat die Jahre in der Bahndirektion dokumentiert und Unmengen an Foto- und Videomaterial angesammelt, das auszugsweise in dem zweistöckigen Gerüstbau – bestes Setting so far im…

Weiterlesen

Die in dieser Klasse erwartete Scheibe Räucherlachs: HBF-Insticle

von

Wer weiss, was ein GIF-Listicle ist, bitte die Hand heben. Ah nur einer, ok. Also fasse ich es für alle anderen nochmal kurz zusammen: ein GIF-Listicle – haben wir letzte Woche gelernt – ist so ein inflationärer Internet-Beitrag, bei dem man zusammengeklaute Wackelbilder aus dem Interweb (sogenannte GIFs) mit Witzen aus Christoph Sonntags Grüner Tonne (sogenannte Jokes) recycelt und daraus eine…

Weiterlesen

K28 Garten am Kowalski

von

Letzten Donnerstag hat das (temporäre) Sommerprojekt K28 Garten rechts vom Kowalski eröffnet, und verschönert das bisherige Dead End, wo man einst zur Bahndirektion und zur HBF-Unterführung weiterlaufen konnte. Der Weg ist seit längerer Zeit abgeschnitten und die Fußgänger kommen über eine improvisierte Holzbrücke von der Kriegsbergstraße zur Friedrichstraße und anderes herum. Die Kooperation zwischen dem Kowalski und der Weinniederlassung sieht sich…

Weiterlesen

What happened to the Stern?

von

Von vorne sieht man schon eine leichte Neigung: Der Mercedes-Stern auf dem Bahnhofsturm steht still und hängt schief. Was ist passiert? Supermond dran hängen geblieben, wie ein Twitter-User meinte, oder doch S21-Bauarbeiten?  Oder Wartungsareiten? Egal, wir haben nur die Bilder, recherchieren soll jemand anders. So ne richtige Zeitung. @kesseltv was ist mit unserem Stern passiert? pic.twitter.com/7pAcKUiX0c — therealhansolo (@nuttinocosta) November…

Weiterlesen

Ergebnisse der Bürgerumfrage 2015 zu Planungen und Projekten

von

Alle zwei Jahre wird im Rahmen der der Bürgerumfragen des Statistischen Amtes wird auch das Meinungsbild der Bevölkerung zu wichtigen Planungen, Projekten und Einrichtungen in Stuttgart abgeklopft. Großes Thema dabei natürlich seit Jahren der berühmte Bahnhof, gefühlt immer noch ne 50/50 Sache. Konkret ausgedruckt haben die Befragten 2015 zu 42 Prozent eine sehr gute oder gute Meinung und 34 Prozent eine schlechte…

Weiterlesen

Tatort Stuttgart Twitter Recap und Umfrage

von

Mineralbad Berg, Super Popular Sanchez, ein Fildermotel in Sindelfingen, Carmen Lustig in der Landesschau, Bombay-Gate, ein ominöser Inder, logische Fahrwege, ganz viel Bahnhof, ein Klüngel aus Politik und Wirtschaft und verschiedene Zeitebenen, dass einem schwindelig wurde: viel drin in 90 Minuten. Ken fand´s trotzdem unterirdisch. Ich besser als die letzten zwei Tatorts aus Wien und Bremen. Und du? Und noch ein…

Weiterlesen

Stuttgart Tatort: Der Inder

von

Ja jetzetle: Gestern getwittert, dass am Sonntag Tatort Stuttgart kommt. Meinte Reimi und ein anderer, warum ich schon mittwochs schauen würde, was sonntags in der Glotze kommt. Nein, mir ist nicht langweilig, wir sind einfach Deutschlands größter service-orientierter Blog und das bedeutet, dass ich gestern schon Flyer ins Ghetto geladen habe. Und da im Ghetto immer ganz unten steht (oder…

Weiterlesen