SSB

Neues Stuttgart-Magazin von SSB: Das Ticket

von

Die SSB hat diese Woche das eigene Stuttgart-Magazin “Das Ticket” gelauncht, das die Stadt und “die Stuttgarter:innen in den Mittelpunkt” rückt. In Porträts und Reportagen werden Leute vorgestellt, “die Stuttgart prägen und verändern“. Außerdem gibt’s DJ-Mixes (zum Start von Leif Müller oder Igor Tipura) oder eine Nostalgie-Kollabo mit dem Vintage-Markt. Neben der amtlichen Gestaltung und dem Seitenaufbau sortiert sich der…

Weiterlesen

Streik-Atmosphäre Charlottenplatz

von

Eine Schulklasse läuft durchs Bild und Stuttgarts schönster Biergarten ist geöffnet: Streik-Szenerie Charlottenplatz. Erste wo drukit, dass er/sie/es den Charlottenplatz JA SO TOTAL verwirrend findet und DA nie durchblickt wie wo was fährt, bekommt ein Bussi.

Weiterlesen

Wieder Warnstreik am Donnerstag

von

Hat sich gestern angedeutet und jetzt offiziell: Wie schon vergangene Woche, werden wegen Warnstreik im Öffentlichen Dienstag am kommenden Donnerstag, 08. Oktober weder Bahn noch Busse der SSB fahren. Mehr Infos auch hier oder unten von der SSB. — SSB wird am 8. Oktober bestreiktGewerkschaft ver.di hat zu eintägigem Warnstreik aufgerufen Am Donnerstag, 8. Oktober, wird der Betrieb der Stuttgarter…

Weiterlesen

Neue Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie

von

Open now: Die neue Haltestelle Staatsgalerie. Musste wegen dem berühmtesten Bahnhof des gesamten Universums um drei Meter höher und 30 Meter westlicher gelegt werden. Die alte Haltestelle wurde 1972 eingeweiht (was man der alten Stop ja deutlich angesehen hat). Und nach der Einweihung am Wochenende (leider ohne Hells Bells wie damals beim Fassi) wundern sich so manche Stuttgarter*innen: SEHR viel…

Weiterlesen

Stadtbahnen mit Maske

von

Totally sweet und absolut serious: Die SSB hat sechs Stadtbahnen eine Maske aufgemalt, als friendly Reminder die Alltagsmasken in Bahnen und an den Haltestellen zu tragen. Die weitverbreitete Pimmel raus-Trageweise gilt übrigens nicht. PM unten. —- Sechs Stadtbahnen der Stuttgarter Straßenbahnen AG erinnern ab heute Fahrgäste und Stuttgarter daran, an und in den Haltestellen und in den Bussen und Bahnen…

Weiterlesen

Coronavirus: Im Bus bitte hinten einsteigen

von

Mehrere andere deutsche Städte haben die Regel bereits eingeführt, die VVS zieht nach und ruft die Busunternehmen auf, auf den Vordereinstieg zu verzichten. Die Vorsichtsmaßnahme soll dazu dienen, die Ansteckungsgefahr für die Busfahrer und für die Fahrgäste zu reduzieren. In den Bussen sollen auch bis auf Weiteres keine Tickets mehr verkauft werden. Da die Fahrgäste aber nur mit einem gültigen…

Weiterlesen

Stuttgart Straßenbahn 1975 & 1981

von

Youtube aufgemacht, Zack war das da. Take the E-Train, wie in New York. Geile Aufnahmen. Silent! 17 Minutes. The Stuttgart Tramway has been totally transformed since 1975, including the conversion to Standard Gauge, line diversions and closures plus new tunnel sections.

Weiterlesen

60 Jahre GT4: Schwäbische Wertarbeit mit später Würdigung

von

Happy Birthday GT4, die offizielle Typenbezeichnung der Profis für die alte Stuttgarter Straßenbahn. Die Stuttgarter sagen wohl eher “die Stuttgarter alte Straßenbahn”. Die alte Stuttgarter Straßenbahn also feierte vergangenes Wochenende ihr 60jähriges Jubiläum (und tut dies in Koop mit dem Stadtpalais quasi noch die ganze Woche, bedeutet dass die Linie 23 ihre Runden dreht, take your chance) und da muss…

Weiterlesen

SSB Flex Shuttles

von

Wo ist der brachiale Ethno-Emo-Panflöten-Dubstep-Soundtrack in diesem Video meine Frage?????? Die SSB Flex Shuttles fahren seit 1. Juni 2018 offiziell durch die Stadt (zuvor Testphase), scheinen aber wohl trotzdem noch Erklärungsbedarf zu haben, deswegen nochmals ein neues Knoff-Hoff-Video. Meine Kombls neulich kannten den Service auch nicht, als ein Flex Shuttle am IBH vorbeifuhr. Und waren sehr erstaunt. Nach Plochingen fährt…

Weiterlesen

Killesbergbahn Saison-Opening an Karfreitag

von

Es gibt sie noch, die guten Nachrichten, nein, nicht nur die guten Nachrichten, sondern die exzellent extrem richtig guten Nachrichten: Ab Karfreitag fährt die Killesbergbahn wieder. Kann man sich sowohl sechsjähriges Kind mit Mama und Papa reinsetzen als auch verkifft mit 20 (aber bitte Ufo361 aus der Bluetoothbox off lassen während der Fahrt). —- Dampf steigt wieder auf: Die Killesbergbahn…

Weiterlesen

Zukunft X1

von

Der Gegenwind bläst strong, die Bevölkerung spöttelt und stern tv war auch schon da: Die beste Buslinie der Welt, der ExOne, ist im Kreuzfeuer of Hate. Und of love natürlich. Vor allem, wenn man wie heute morgen gleich zwei ExOnes hintereinander stehen sieht an der Haltestelle Wilhelmsbau, der Fünf-Minuten-Takt funktioniert. Ob das geplant war oder ob das Gespött zu laut…

Weiterlesen

X1 bei stern TV

von

Gestern bei stern tv: Der X1 aka ExOne, der schönste, schnellste und erfolgreichste Bus aller Zeiten in der glamourösen Geschichte der unendlich vielen schönen, schnellen und erfolgreichen Busse auf dieser Welt. Fährt seit Herbst im Fünfminuten-Takt von Cannstatt in die Innenstadt und wieder zurück. Hat ne eigenen Spur bekommen auf der Cannstatter Straße. Hat WLAN. Hat USB. Und durchschnittlich rund…

Weiterlesen

42er – Zweiundfuckingvierzig

von

(Fotos: Jutta Von Teese) Jajajaja, der X1. Bester Bus der Welt, “Der Schnellste seiner Art” – völliger Quatsch. Mir fallen kaum Gründe ein, was gut daran sein soll, in zehn Minuten in Bad Cannstatt zu sein. Ich lebe den 42er-Lifestyle. Der 42er keept den Shit real – Eastside, Westside, Southside und Mittendrin auch noch. Den 42er entlang kann man Burgerläden,…

Weiterlesen

“Der Schnellste seiner Art”: Die neue Schnellbuslinie X1

von

Im Mai angekündigt, ist heute die Schnellbuslinie X1 zwischen Cannstatt und der Innenstadt in Betrieb gegangen. Zumindest theoretisch ist man in neun Minuten vom Cannstatter Wilhelmsplatz ohne Zwischenstopp an der Haltestelle Dorotheenstraße beim Breuninger. In der Praxis bei der Presserundfahrt waren es am Freitagmittag elf Minuten, sagte meine Uhr. Zahlen sind wichtig. (Von Wilhelmsplatz bis Wilhelmsbau sind offiziell 12 Minuten.)….

Weiterlesen