Magazine

Am Kiosk entdeckt: #Bloggingtales (mit Hashtag, logo)

Am Kiosk entdeckt: #Bloggingtales (mit Hashtag, logo)

von

Ein (relativ neuer Titel) am analogen Kiosk ist der lebende Beweis, dass Print nicht tot ist. Sondern sich nur mal kurz hingelegt hatte. Dem Titel “#BLOGGINGTALES”, gelingt der journalistische Spagat, das DĂĽmmste aus dem Internet in ein Magazin zu drucken. Die Leserschaft erfährt in tiefgehenden Interviews… …und in spannenden Personality-Portraits … …mit gut recherchiertem Content… …lauter Dinge, die man nicht…

Weiterlesen

Bigger, better, Angelo: Lieferservice-Kult seit 1987

von

Nach langer Zeit wieder ein Gastbeitrag von Ex-Prinz-Redakteur und Buchautor Guenter Flohrs.   Gott, ich schwör’, ich bin seit 1992 Stammkunde bei diesem Verein. Meine ersten zarten Kontakte mit Angelo’s bestanden aus Gnocchi alla Angelo, mit gediegener Gorgonzola-Sahnesauce (8,40 €, damals wohl noch 15 D-Mark). Mit-Volontärin Ali bestellte gern eine Pizza mit Broccoli und drĂĽckte nach dem Verzehr ihre Kippen…

Weiterlesen

Latteria in der Gelateria Kaiserbau ft. Paperness

von

Wenn es Wein und Käse gibt und das auch noch am Marienplatz, ist #gönngeige #gourmetgeige #genieĂźergeige in der Startposition wie Elektro-Kramny bei Bielefeld: Gestern Abend hat temporär die Latteria in der Gelateria Kaiserbau eröffnet, also in der Eisdiele vom Kaiserbau, wie wir frĂĽher noch in der BRD zu Lokalitäten, in denen Eis verkauft wird, gesagt haben. FrĂĽher gab es noch…

Weiterlesen
Stuttgarts Beste

Stuttgarts Beste

von

Sonderhefte am FlieĂźband, nach Stuttgart geht aus und Stuttgart kauft ein und vor dem nächsten Unitipp und Stuttgart fĂĽr Kinder und Stuttgart fliegt aus, haben die LIFTIES™ nun auch noch “Stuttgarts Beste” rausgebracht, im praktischen etwas-kleiner-als-A5 und passt-in-jede-Handtasche-und-auch-in-Haftis-riesigen-Brustbeutel-Format. Letzterer benötigt das Ding wohl zwischen Offenbach und Frankfurt eher nicht. In Frankfurt war´s ĂĽbrigens wieder super vergangenes Wochenende, da ist es wirklich fast so…

Weiterlesen
Bravo Tekkno A bis Z (1991)

Bravo Tekkno A bis Z (1991)

von

(Clique, clique, clique)  Aus dem Netz gefischt von Reimi, Entdecker und Erstverbreiter ist Tanith. Im Zuge meiner archäologischen Forschungsarbeit fĂĽr diese Facebookgruppe, da bin ich auf obiges Zeitdokument gestoĂźen und wollte es aus historischen GrĂĽnden und AmĂĽsemang nicht vorenthalten. So war das, als der Techno damals in die Kinderzimmer Deutschland’s schwappte. Die Bravo erklärt 1991 zwischen Busen und Pimmel die…

Weiterlesen
Ăśbermorgen Magazin – Nachhaltigkeit und Lifestyle in Stuttgart

Ăśbermorgen Magazin – Nachhaltigkeit und Lifestyle in Stuttgart

von

Bei einem neuem Printmagazin geht  im Jahr einem zunächst die dieselbe Frage durch den Kopf, wie bei der Meldung eines Plattenladens: warum? Braucht man das (noch)? Ich sage ja, wenn ein Printprodukt einen Mehrwert bietet, seien es auĂźergewöhnlich Ideen in der Aufmachung oder eben (und natĂĽrlich) gute und gut geschriebene Geschichten, kann es sich auch ein neuer Titel durchsetzen und seine Leser finden. Ob das Ăśbermorgen Magazin…

Weiterlesen

Online-Kommentare

von

Nach intensiver investigativer Recherche enthĂĽllt @katjaberlin die endgĂĽltige Wahrheit ĂĽber Onlinekommentare. pic.twitter.com/YcwKiPE5Ji — Simon Hurtz (@SimonHurtz) July 30, 2014 Sauber raus gearbeitet und gefĂĽhlter Ist-Zustand. Man könnte noch ein KuchenstĂĽck fĂĽr irgendwas mit Hitler machen oder vielleicht noch eines mit “Was will uns der Autor sagen?”. Wiederhol mich, aber ich bin froh dass es hier nicht so ist. Was ein…

Weiterlesen
Ade De-Bug?

Ade De-Bug?

von

Schock am Feierabend und das liegt nicht mal an dem HoeneĂź und bislang 27 Millionen Euros: Gerade verbreitet sich die Nachricht, dass die kommende De-Bug-Ausgabe “wahrscheinlich die letzte sein” wird. Klingt noch nicht final, bin aber jetzt schon traurig, so als De-Bug-Leser der ersten Stunde, weil ich schon Frontpage-Leser war. Aus der ehemaligen Frontpage-Redaktion hat sich 1997 die De-Bug formiert….

Weiterlesen

Hate-Slam Recap

von

3000 Meter Schlange, etliche sind nicht reingekommen, oder wie der Gaedt sagt: “Hass und Häme machen den Laden voll.” Ansonsten selbsterklärend. Gewonnen hat Alexander “Sandy Franke von DASDING.

Weiterlesen

Spiegel, wir mĂĽssen reden

von

Du, ich weiĂź nicht, wie ich anfangen soll. Du weiĂźt ja selber, dass es in letzter Zeit nicht so rund gelaufen ist mit uns. Klar, ich mein, es gibt immer mal Zeiten wo man sich nicht so gut versteht. Aber ich glaube wir haben uns einfach klassisch auseinander gelebt. Vielleicht hätten wir es einfach bei der Trennung letztes Jahr belassen…

Weiterlesen
Jetzt guckst Du!

Jetzt guckst Du!

von

Frau Doktor hat fĂĽr uns die zwei aktuellen Aktionen des trott-war StraĂźenmagazins angeschaut.  Schnell vorbeigehen, nur keinen Blickkontakt aufnehmen – und am besten so tun, als wäre da gar niemand, den ich ganz gerne ĂĽbersehen wĂĽrde: Mit dieser Haltung gehe ich, und vermutlich noch sehr viele andere Stuttgarter, oft an trott-war VerkäuferInnen vorbei. Viele Passanten haben die Kunst, sie nicht…

Weiterlesen

Der Prinz ist tot. Lang lebe der Prinz

von

Zum Ende vom PRINZ, zumindest als Print-Titel, habe ich ich mich in unserer Kolumne im aktuellen re.flect an meine Zeit in der PRINZ-Redaktion zurĂĽckerinnert.  „Die “Mutter aller Stadtmagazine” war eigentlich schon immer nutzlos“, textete im November ein wahrscheinlich unter 30-jähriger Autor auf Spiegel Online, als bekannt wurde, dass das Stadtmagazin Prinz nach ĂĽber 25 Jahren in der Print-Version eingestellt wird…

Weiterlesen

Don´t mess with Skateboarder

von

Der ScheiĂźsturm fegt(e) ĂĽber das Dach des Frauenmagazins Brigitte hinweg. In einer Kolumne erklärt eine Redakteurin – Quintessenz des Textes – dass sie bei Männern “jenseits der 25” (wie sieht man das wiederum?) auf einem Skateboard einen Hals bekommt. Das wäre was fĂĽr kleine Jungs und nichts mehr fĂĽr Männer. Die könnten doch gerne schnelle Autos fahren, FuĂźball spielen oder auf…

Weiterlesen
Downtown Magazine

Downtown Magazine

von

Passender Tipp von Kasperlcurtis zu Green City (und abgesehen ob grĂĽn oder schwarz, neue Mobilitätsformen sind auch Schusters Lieblingsthema): Seit einiger Zeit bringen die lokal ansässigen Macher von enduro-mtb.com und ehemals dem Mag41.de das eMagazin Downtown heraus. Kann man als PDF runterladen oder online anschauen. Open publication – Free publishing Geht gaaanz grob gesagt darum, wie man sich gut und schick…

Weiterlesen