Verkehr

Fazit Pop-up-Bike-Lanes

von

Never forget Pop-up-Bike-Lane 2020 auf der Theo alias Kalter Facebook-Bürgerkrieg: Anfang Juni wurden die breiten Spuren für Radler auf der Theo und der Holzgartenstraße aufgemalt und es folgte rasch der obligatorische, digitale Mobilitätsstresstest. Zum Projektende zog die Stadtverwaltung eine Bilanz (Nutzen, Erkenntnisse, Zukunft). Kurzform: Die Holzgarten-Lane bleibt, die auf der Theo kommt wieder weg, allerdings soll der bereits bestehende Radweg…

Weiterlesen

Radschnellwege für Stuttgart

von

Abgesehen davon, dass auf der Eberhardstraße (ein wenig) der Fahrraddarwnismus herrscht, seitdem die Achse Tagblattturm-Breunibär eine Radstraße ist, benötigt es in Stuttgart (bekanntlich) eine dauerhaft bessere Fahrradinfrastruktur (und nicht nur eine gaaaanz eventuell doch etwas unsinnige Popup-Bike-Lane auf der Theo). Die soll nun kommen und zwar in Form von Radschnellwegen. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik hat heute “eine Machbarkeitssstudie…

Weiterlesen

Internationaler Parking Day 2020

von

Diesen Freitag findet wieder der internationale Parking Day statt. Gibts weltweit seit 2005 und in Stuttgart wird seit 2012 an diesem Tag die alternative Nutzung von Parkflächen gezeigt. Zumindest punktuell und an sehr wenigen Orten. Dieses Jahr ist das Drama noch etwas größer als sonst, weil die Social Media-Abteilung in Möhringen den Parkteufel heraufbeschwor und ihre User schön antriggerte a…

Weiterlesen

Neue Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie

von

Open now: Die neue Haltestelle Staatsgalerie. Musste wegen dem berühmtesten Bahnhof des gesamten Universums um drei Meter höher und 30 Meter westlicher gelegt werden. Die alte Haltestelle wurde 1972 eingeweiht (was man der alten Stop ja deutlich angesehen hat). Und nach der Einweihung am Wochenende (leider ohne Hells Bells wie damals beim Fassi) wundern sich so manche Stuttgarter*innen: SEHR viel…

Weiterlesen

Schwabtunnel Reopening

von

Seit gestern Mittag/Abend wieder offen, ein, zwei paar Tage früher als geplant und der 42er fährt auch schon wieder durch: Schwabtunnel Reopening, wir haben die verfickten Bilder und alle freuen sich ein Loch in Tunnel. Aber wie was, DAS war’s jetzt? WAS WURDE DA ÜBERHAUPT SANIERT????????? In den Sommerferien waren Fahrbelag und Gehsteige dran, die Spritzschutze an den Gehsteigen wurden…

Weiterlesen

Schwabtunnel gesperrt – wir haben die Bilder

von

Update 12. August: Belag und Seitenplanken weg. Löcher im Boden. Vor dem Westportal wurde diniert auf Bierbänken. —- Ab sofort ist der Schwabtunnel komplett und für alle gesperrt – und wer hat die verfickten Bilder? Wir natürlich, Deutschlands größter Vollsperrungsblog. Schwabtunnel-Vollsperrung – was wir wissen und nicht. So reagiert die Netzgemeinde. Die zehn besten Umleitungen. Straßenumfrage. Highlight im Sommer 2020….

Weiterlesen

Schwabtunnel wird in den Sommerferien gesperrt

von

Der beste Tunnel der Welt, der erste Tunnel weltweit durch den jemals ein Auto gefahren ist, jaaaaaaaaaaaaa der Schwabtunnel und jetzt der Downer: wird in den Sommerferien wegen Sanierung komplett gesperrt. Pray for Schwabtunnel, pray for 42er (wie der dann fährt steht hier), Süd von West abgeschnitten und West von Süd. Wie so ein rausgerissenes Netzwerkkabel. LinkedIn off. Somewhere over…

Weiterlesen

Wie kann man Radfahrer in der Stadt besser schützen?

von

Was tun, um Radfahren in den Städten sicher zu machen? represent, eine eine Koproduktion von funk und ZEIT ONLINE, geht dieser Frage und skizziert die mögliche Lösung der #VisionZero. Die Zahl der Verkehrstoten sinkt seit Jahren – die Zahl der getöteten Radfahrenden stagniert jedoch und stieg zuletzt sogar wieder an. 2018 verunglückten über 88.000 Radfahrende, 445 starben. Doch so gefährlich…

Weiterlesen

Kesselrandzählung 2019

von

Kesselrandzählung ist mein Lieblingswort heute neben HaHoHe (Berlin, Hertha, Klinsmann). Die Kesselrandzählung 2019 hat ergeben: 418.000 ein- und ausfahrende Fahrzeuge am Kesselrand. An einem Tag (konkret war es der 23. Mai 2019). Definition Kesselrand: “Vom Kesselrand wird das Gebiet des Stuttgarter Talkessels umschlossen: Es handelt sich um einen topografisch bedingten Kordon, bestehend aus der Innenstadt und die sie umgebenden Stadtbezirke…

Weiterlesen

Google Maps Hacks

von

File under #gehtgradrum 99 smartphones are transported in a handcart to generate virtual traffic jam in Google Maps.Through this activity, it is possible to turn a green street red which has an impact in the physical world by navigating cars on another route to avoid being stuck in traffic. #googlemapshacks Mehr Infos

Weiterlesen

Feinstaubalarm wird eingestellt

von

Die Stuttgarter Erfindung Feinstaubalarm, für nicht wenige vielleicht der größte Humbug aller Zeiten, aber halt auch wieder so ein geiler Stuttgart, wird ab Mitte April wieder eingestellt. Die Luftqualität hätte sich verbessert, die Feinstaubwerte in Stuttgart “nachweislich unter einem kritischen Wert geblieben”, so OB Fritz Kuhn in der PM, siehe unten. Fazit: Survived Feinstaubalarm 2016 – 2020 (Notiz an uns…

Weiterlesen

Acht Trends, auf die wir uns 2020 so richtig freuen

von

Happy new year, ihr Kessi-Fickies, neues Jahrzehnt, neuer Bürgermeister in Stuttgart, soviel ist jetzt schon sicher, aber was passiert noch? Wir kennen die heißesten Trends des Jahres. 1. Bier-Hype Das neue Hype-Getränk (aus Dänemark) poppte schon Ende letzten Jahres in vereinzelten Gastronomiebetrieben auf und stieß in der Trinkerszene auf großen Zuspruch. Wir sind gespannt, ob sich das köstliche Gebräu 2020…

Weiterlesen

Stuttgart Crime Stau Szene

von

Polizeimitarbeiter des Monats: Der Stau. Zur Meldung. — Polizeibeamte haben am Freitag (22.11.2019) in der Heilbronner Straße einen 27 Jahre alten BMW-Fahrer kontrolliert, der offenbar zunächst versuchte, sich durch Flucht der Verkehrskontrolle zu entziehen. Beamte der Fahndung bemerkten den 27-Jährigen und seine drei Mitfahrer gegen 17.00 Uhr, wie diese in einem BMW in Richtung Pragsattel unterwegs waren und entschlossen sich…

Weiterlesen

Eberhardstraße all new

von

Im Sommer 2017 hat der Ausschuss für Umwelt und Technik des Stuttgarter Gemeinderats den Zielbeschluss gefasst (neun zu acht Stimmen): “Eine lebenswerte Stadt für alle”. Bedeutet: Bestehende Fußgängerzonen innerhalb des Cityrings sollen ausgeweitet und oberirdische öffentliche Parkplätze zurückgebaut werden. Sommer 2017 ist nun zwei Ghetto Netto-Sommer her und seitdem viel Chantré den Rotebühlplatz hinunter gelaufen, bis man sich deutlich sichtbar…

Weiterlesen