Theater

Künstler*innensoforthilfe Stuttgart: bislang 800.000 Euro eingesammelt und verteilt

von

“Kühlschrankbefüller des Südens”: Die ZEIT berichtete Ende Januar über die Künstler*innensoforthilfe, die schon am 16. März 2020 – da waren noch die Restaurants offen, aber die Clubs und Bars bereits zu – von Tom Adler, Joe Bauer, Goggo Gensch und Peter Jakobeit im Brunnenwirt spontan “wenigstens für die eigene Stadt” initiiert wurde. Bis Juli 2020 wurden bereits 270.000 Euro eingesammelt…

Weiterlesen

Nikita Gorbunov – Marienplatz

von

Heute hier nur Schnee von gestern. Sorry, für das Titelbild, es war ja danach kein Event mehr auf dem Marienplatz! Ich war am Samstag beim super “Vive La Vie”-Festival von Kulturbüro Sorglos und Feierabend Kollektiv auf dem Killesberg. Das ist jetzt leider schon vorbei. Im zauberhaften Eliszis Jahrmarktzelt bei ausreichend Durchzug und Live-Musik haben die brutal guten BRTHR gespielt (Crowfunding…

Weiterlesen

Ben – allein zu House: Übertragung aus dem Romantica

von

Finally noch ein Entertainment-Tip für heute Abend: Benjamin Hille streamed sein Ein-Mann-Stück “Ben – Allein zu House” ab 20 Uhr auf den Romantica-Kanälen. Das Stück, besser gesagt das Electronic Music Theatre, wurde eben in der Romantica professionell von Steffen Böhmer aufgezeichnet. Die Show sieht im One-Still circa so aus: Das Bühnenbild ist von Künstler SJKS – Sven Schoengarth und die Story…

Weiterlesen

Theater am Feuersee

von

Die Johanneskirche am Feuersee. Jeder kennt sie: Jeder liebt sie. Niemand hat sie je betreten… Geht ja keiner mehr zum Sonntagsgottesdienst! Falls ihr doch mal in die Kirche wollt, bietet eine Inszenierung von “Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes” des Theaters der Altstadt in den nächsten Wochen die Gelegenheit dazu. Das Ensemble zieht für 14 Vorstellungen von…

Weiterlesen

Wilhelma-Theater

von

Guten Tag, hier ist mal wieder das ktv-Ressort “Hochkultur”. Ich war im Wilhelma-Theater mit W wie “Warum ward ihr da eigentlich noch nie, obwohl man ständig dran vorbei kommt?”. Das Wilhelma-Theater in Bad Cannstatt ist das nicht ganz so unscheinbare Gebäude neben dem Eingang zur Wilhelma. Bezahlt und eröffnet von König Wilhelm I., vor dem Abriss gerettet von Minischterpräsident Lothar…

Weiterlesen

Behind the scenes: Staatsoper Stuttgart

von

Zugegeben: Ich gehe leider nicht so oft in die Oper. Aber zu der Einladung zu einer Backstage-Führung in der Oper habe ich sofort ja gesagt. Es ging dreieinhalb Stunden lang vom Leergut-Keller, durch Proberäume und den Orchestergraben, über die Bühne bis ganz hoch unters Dach. Das Opernhaus ist offensichtlich ein Universum für sich. Und dieses Universum braucht dringend ein paar größere Reparaturen…

Weiterlesen

Premiere im Kammertheater: Wolken.Heim. von Elfriede Jelinek

von

Die Zeiten sind nicht okay in Deutschland. Der rechte Hass auf das Fremde eskaliert. Warum sind die Deutschen so? Die österreicherische Autorin Elfriede Jelinek hat dazu vor 30 Jahren ein Stück geschrieben. Über die Deutschen. Am Freitag hatte Wolken.Heim. Premiere im Kammertheater. Unser Autor Dirk Baranek war da. Dieses Stück handelt von Deutschland. Von einem Deutschland, das wir sind,  das…

Weiterlesen

“Lokalhelden” als Live-Hörspiel im Studiotheater Stuttgart

von

Normalerweise heißt es der Film zum Buch oder das Buch zum Film, in diesem Fall wurde das Buch “Lokalhelden” von Jörg Harlan Rohleder vertheatert, besser gesagt, kommt als Live-Hörspiel auf die Bühne und von diesem Wochenende bis Ende November im Studiotheater Stuttgart aufgeführt. Das Buch “Lokalhelden”, es gut grob gesagt ums groß werden in den 90ern in Stuttgart und Stuttgarts…

Weiterlesen

Heute bei Montage in der Rampe: Deutschrap Promomaschine YouTube

von

Wem heute Abend nach HipHop, Kultur, Diskussion, Youtube etc. ist: Theater Rampe ist euer Ort. Mehr Infos:  Pop im 21. Jahrhundert (1): Deutschrap Promomaschine YouTube (Das große X Interview mit Y zur neuesten Veröffentlichung / Beef mit Z / Trends, etc.) Hip Hop Plattformen wie Backspin, 16Bars, hiphop.de veröffentlichen auf YouTube seit einigen Jahren in sehr kurzen Abständen einstündige Gespräche…

Weiterlesen

Romeo and Julia goes Clubbing im Kowalski

von

Seit diesem Jahr fördert die Stadt Stuttgart unter dem Namen KIC – Kultur im Club mit 30.000 Euro pro Jahr verschiedene künstler-initierte Projekte, die in Clubs stattfinden. “Die Fördersumme beträgt pro Projekt maximal 3.000 Euro für Künstlergagen und sonstige direkt mit der Veranstaltung verbundene Kosten. Über die Anträge entscheidet eine fünfköpfige Jury”, erfährt man auf der Club Kollektiv Homepage. Geförderte Projekte sind…

Weiterlesen
Schauspiel Talk Talk im OST

Schauspiel Talk Talk im OST

von

(Bild von der Probe mit Frischvergiftung Visuals, Foto Marco Scheit)  Bisschen Theater hier: Heute Abend wird das Stück “Talk Talk – Reise ohne Flucht” im OST – freie Szene im Depot uraufgeführt (alle weiteren Termine nach dem Sprung). Die Stuttgarter Regisseurin Christine Bossert hat für ihr Theaterlabel WIR. J etzt! den Roman „Talk Talk“ des amerikanischen Kult-Autors T.C. Boyle für die…

Weiterlesen
Filmnacht, Theater & Party

Filmnacht, Theater & Party

von

Volle Karacho rein in die Badewanne. Donnerstag mit Kultur pur, sub wie up. Im Cinemaxx findet die 1. Stuttgarter Filmacht statt, Plakat schon mal epic. (Epic Plakat) Konzept find ich gut:  “Filmemacher aus der Region Stuttgart präsentieren sich mit einem Programm verschiedenster szenischer Kurzfilmen dem anwesenden Publikum.” Erinnert mich an bisschen an Murnau, wo ein Kumpel von mir wohnt. Da machen…

Weiterlesen
WG-Theater: 18109 Lichtenhagen

WG-Theater: 18109 Lichtenhagen

von

Vom 15. bis 18. November wurde in einer WG in der Olgastraße das Stück 18109 Lichtenhagen aufgeführt. Gastautor Niko, u.a. für LIFT aktiv, hat sich das angeschaut.  (Alle Fotos von Tobias Metz)  Letzte Woche war Theaterpremiere. Aber nicht im Schauspielhaus, Opernhaus, Großes Haus, Kleines Kaus, Altes Haus, Volksbühne oder wie die alle heißen, sondern in einer Wohnung an der Olgastraße….

Weiterlesen
King Donnerstag

King Donnerstag

von

Palast, Waranga, Josef-Hirn-Platz, noch ne Schräggeiger-Tour oder zur Endstation Marbach fahren und einen Zug bomben? Asbach Cola trinken am Feuersee, Tiere grillen am Max-Eyth-See oder im Schlossgarten? Oder Home isch wo Bärensee isch? Acht Bands/Sänger und ihre Fans, sollten sie schon welche haben, ziehen jedenfalls ins gut augewärmte Theater ein. In Analogie des Poetry Slams wird hier heute zum ersten…

Weiterlesen