Konscht

Sara Dahme trifft… Geige

von

(Taxi weiß Bescheid: Das ist Jerome Boateng.) Gestern Fußball, heute Hochkultur: Unser Geige kann einfach alles. Und vor allem ein geiler Typ sein. Heute Abend ist er bei der Reihe “Sara Dahme trifft…” in die Sammlung Froehlich in Leinfelden eingeladen. Bedeutet: Herr Geiger und Frau Dahme laufen durch die Ausstellung und reden improvisiert über die Kunstwerke, aktuell sind es die Zeichnungen von Joseph…

Weiterlesen
Ausstellung: Kunscht

Ausstellung: Kunscht

von

Die Vernissage ging letzte Woche hier unter, obwohl Herr Schiller sich alle Mühe gegeben hat, sorry, das war keine Absicht, aber die Ausstellung “Kunscht” (Untertitel “DIE Ausstellung für junge schwäbische Kunst”) kann man noch bis zum Freitag, 26. Februar im Amtsgericht Stuttgart anschauen (jeden Mo bis Fr 8 bis 18:30 Uhr), also in unmittelbarer Nähe einer ganz anderen Stuttgarter Kunscht: Der…

Weiterlesen

Daniela Wolfer: Liebhaberfahrzeuge

von

Der KTV-Quoten-Erodigg-Post des Jahres 2015 wird präsentiert von Daniela Wolfer und ihrer neuen Fotoserie: Liebhaberfahrzeuge. Oder auch: Daimlers und Frauen. Zunächst. Autor Ralf Christofori über die Reihe: Die Autowelt ist eine Männerdomäne. Und doch kann und will sie auf das Weibliche nicht verzichten. Offensiv in Szene gesetzt, wird dieses Klischee bis heute in einer Art Endlosschleife erfolgreich reproduziert: Die Grid-Girls im Motorsport gehören genauso…

Weiterlesen
Robin T. Treier: Großartige Momente #15 und Walt & Me Remix-Contest

Robin T. Treier: Großartige Momente #15 und Walt & Me Remix-Contest

von

Wenn er Menschen mag, nennt er sie “nice dude”. Isser selbst auch einer, dieser Robin T. Treier, Multifunktionssau oder einfach: Künstler. Menschen, die sich mit Kunst auskennen, sagen über ihn: “Einer der größten Künstler seiner Generation.” Sein Gesamtschaffen (Bild, Ton etc.) sieht man auf seiner Seite. (Robin am See, Symbolbild)  Vor zwei Jahren hat Robin für die Agentur pulsmacher den 13. Teil…

Weiterlesen

Eröffnung Palermo Galerie

von

Kurios. Wie oft ich im Leben bin ich schon die Stiftstraße hinunter gelaufen (oder hoch) und wollt mir ganz unten einen neuen Louis Vuitton Turnbeutel holen und bin noch NIE in diese Seitengasse namens “Am Fruchtkasten” eingebogen, zwischen Hollister und Stiftskirche gelegen. Das muss ich nachholen. Unbedingt. Demnach komplett fremd ist mir obiges Bild. Mitten in der Stadt, noch nie gesehen. Echt jetzt. Shame on me…

Weiterlesen
Urban Beauty: Ein Jahr Urban Art Gallery

Urban Beauty: Ein Jahr Urban Art Gallery

von

Ja heidenei, auch schon wieder ein Jahr jung, die Urban Art Gallery. Und fast schon bisschen so das neue Wahrzeichen am Eingang zur Westside, empfinde ich zumindest so. Feini. Heute Abend Vernissage, alle rennen hin, mega Thema in der Stadt, in Kooperation mit Pulsmacher und der Love Academy (Uwe ist seit einiger Zeit in der Kunstbranche), lädt man zur Ausstellung…

Weiterlesen
Big Race in der Galerie AK2

Big Race in der Galerie AK2

von

Ein Traum für Modellrennbahn-Fans: Seit Ende September schlängelt sich die Rauminstallation “Big Race” durch die zwei Räume der Galerie AK2 (Alexanderstraße / Lorenzstaffel). Die beeindruckende Konstruktion aus  Loopings, senkrechten Streckenabschnitten und Spiralen stammt von dem Künstlerkollektiv FMSW (Lina Faller, Marcel Mieth, Thomas Stuessi und Susanne Weck). “Die Besucher werden zu Piloten in einer Welt, die zwischen Virtuosität und Highspeed-Rausch ebenso oszilliert…

Weiterlesen

Heimat großer Kunst

von

Konscht am Mittag: Stefan Strumbel, auf den z.B. auch die “What the fuck is Heimat” Nummer am HBF zurückgeht, sieht man auch kurz im Video, durfte im Auftrag vom Land Baden-Württemberg ein Kunstobjekt – angeblich ohne Vorgaben – gestalten und hat hierfür sein beliebtes Objekt Kuckucksuhr weiter verfremdet. Die Zeichnung liegt als Druck in der aktuellen Ausgabe der Kunstzeitschrift “Monopol”…

Weiterlesen
Nach oder vor der Wahl: Art Alarm

Nach oder vor der Wahl: Art Alarm

von

So früh wie heute war ich glaub noch nie im Wahllokal. Der frühe Wähler fängt die Galerie und bin aufm Weg zum Lokal bei der Galerie Thomas Fuchs stehen geblieben, die vor einigen Monaten in den Räumlichkeiten des ehemaligen Subseven Bike-Ladens eröffnet hat, Ecke Reinsburg / Hasenberg. Shuttle Service steht da und ich rief pampig fragend im morgendlichen Tran dem…

Weiterlesen
Konscht- und Sport-Ghetto

Konscht- und Sport-Ghetto

von

Früher hat man sich halt noch mehr Mühe gegeben, meint Leser Günther, der uns obiges Bild geschickt hat, das scheinbar aktuell durchs Internet wandert. Da wurde die Typo noch sauber aufgeklebt und nicht so “marginal krumm” und weiter: “Ich steh da jeden morgen 3m entfernt und kann nichts machen, die private Typografenhölle durch den Todesstreifen S-Bahn unendlich von allem Eingreifen…

Weiterlesen
Einmalig_super_kurz

Einmalig_super_kurz

von

13.3.2013, 13:13 Uhr – da kann man z.B. heiraten (letzten Samstag den ersten Junggesellenabschied des Jahres gesichtet, Zitat Barmann: “oh nee”) oder ein Kind kriegen. Oder eine Eintagesausstellung organisieren. Für “Einmalig_super_kurz” haben sich bekannte (Streetart) Damen und Herren zusammengeschlossen, die wir hier schon mitunter ab und zu erwähnt haben. “Die Bilder kommen nicht ins Internet”, heißt es seitens der Organisation….

Weiterlesen
Kaputtgart

Kaputtgart

von

“Kaputtgart” ist aus Gründen die letzten zwei, drei Jahre zum geflügelten Wort geworden. Man hat nicht selten die Wahrnehmung, dass eine “ganze” Stadt eingerissen und neu aufgebaut wird. Inwieweit dieser Umstand Norah C. Allen beeinflusste, weiß ich nicht. Auf jeden Fall zog die Fotokünstlerin die letzten Monate durch Stuttgart und fotografierte alles, was ihr irgendwie interessant erschien. Aus diesem Archiv…

Weiterlesen
Variété Liberté

Variété Liberté

von

Wenn nur Dortmund und Schalke auf Twitter kommen, kann man auch mal Kultur machen, vor allem wenn man der größte Konschtblog im deutschsprachigen Raum ist und vor allem wenn der Pro7 Blockbuster, das RTL Eventkino unter den Kunstevents in die Stadt kommt. Steigt im Wilhelmspalais, nennt sich Variété Liberté, die Akzente machen mich kirre und lass ich bald weg, gab…

Weiterlesen