Bands

Wizemann startet Startnext-Kampagne

von

Gestern gestartet und schon knapp 5.000 Euro zusammen: Aufgrund der aktuellen sehr ungewissen Lage (keine Großevents bis mindestens 31.08. und so weiter), hat das Wizemann eine Startnext-Kampagne gestartet. Oben erklären alle Mitarbeiter nochmals wie warum weshalb wieso und unten der ausführliche Klappentext. Zur Startnext-Kampagne —- Kompletter Text von YT Das “Im Wizemann” ist eine Kultur- und Konzertlocation in Stuttgart mit…

Weiterlesen

Opening Musikfestival Sound of Stuttgart und Ausstellung

von

Finally: Heute Abend startet das Musikfestival Sound of Musik im StadtPalais und gibt bis Mitte Juni (jungen und mitunter unbekannteren) Stuttgarter Künstlern aus diversen Genres eine drehbare Bühne im 2. OG. Unterstützt vom Pop Büro Region Stuttgart treten u.a. Die Nerven, Amelie in the Woods, Sickless, Dexter, Mayla, Levin Goes Lightly oder EAU Rouge (that’s the famous “bunte Mischung”) in…

Weiterlesen
Bewerbungsphase: Kultur im Club

Bewerbungsphase: Kultur im Club

von

Angebot für Stuttgarter Kulturschaffende, Kollektive und Vereine: Noch bis zum 31. März können die sich mit einem Kunst- oder Kulturprojekt in einem Stuttgarter Musikclub für eine Förderung von bis zu 3.000 Euro zu bewerben. Das Förderprogramm “KIC – Kultur im Club” wird vom Stuttgarter Kulturamt initiiert und soll insbesondere junge Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Sparten bei der Umsetzung von…

Weiterlesen

Wären die Punkrock, wär‘s kein Problem. Oder: Bei Konzerten einfach Schnauze halten

von

Du denkst, du feierst Subkultur. Aber du fickst die Subkultur, denn dein Verhalten ist unterirdisch. Dieser elegante Wortwitz im vorherigen Satz ist dir sicher auch nicht aufgefallen, denn dafür bedarf es Aufmerksamkeit. And guess what – du kannst nicht mal für ein paar Minuten die Schnauze halten. Hey whoa, krass, jetzt mal alle ganz ruhig, Pädagogik und so, worum geht’s überhaupt?…

Weiterlesen

Übehaus im Leonhardsviertel

von

“Wohnst du noch oder übst du schon?” Bereits vorletzten Samstag hat das Übehaus in seiner auffälligen Form und Bauweise aus gestapelten Kästen am  Leonhardsplatz zwischen Leonhardskirche und Jazzclub Bix eröffnet. Das Übehaus gibt es natürlich, weil es in Stuttgart an derartigen Orten mangelt: In einer Stadt wie Stuttgart, in der akuter Platz- und Wohnungsmangel herrscht, fällt es schwer, Orte zu finden, an…

Weiterlesen
Play Live Festival 2016

Play Live Festival 2016

von

Zum dritten Mal findet am Wochenende das Play Live Festival im LKA in Stuttgart statt. Das Popbüro hat sich den landesweiten Bandförderpreis ausgedacht, wo sich vorab von einer Jury ausgewählte Bands live vor Publikum beweisen müssen. Zu gewinnen gibt es nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch Geld- und Sachwerte im Gesamtwert von 18.000 Euro sowie ein professionelles Coaching für…

Weiterlesen
32 Gramm

32 Gramm

von

(Symbolbild: Erdlochparty auf der Theo)  Laterpost: Schon am vergangenen Freitag wurde der Tourbus ein japanischen Band eingeladen, auf FB wird vermutet es handelt sich dabei um Tokyo Sex Destruction. (Falsch, es war die Metal-Band Crossfaith.) Bus aus Verkehr gezogen – Rauschgift beschlagnahmt  Bad Cannstatt: Beamte der Verkehrsüberwachung haben am Freitag (22.11.2013) gegen 11.15 Uhr in der Löwentorstraße einen Bus wegen…

Weiterlesen

Berlin Festival Recap

von

Ich bin ja absoluter Anfänger was Festivals angeht. Ich war nämlich noch nie auf einem, abgesehen von den HipHop Open und Bizarre Festival und Rock im Park vor vielen Jahren, das allerdings zum arbeiten und mehr “hinter den Kulissen”. Deshalb hab ich mir mit Bernd, Tobi und Manu drei überaus erfahrene Festival-Gänger als Mitreisende ausgesucht und in einen Benz gepackt….

Weiterlesen
Die Jury

Die Jury

von

In Memory of John Grisham verbrachte nicht nur Social Media-Thorsten einen unterhaltsamen Samstag, sondern meiner war auch nicht so schlecht. Mein Freitagabend war ebenfalls schon exzellent, habe ich bisschen Laurent Garnier gelauscht. So lange ich da war, bis circa 2, lief Weltklasse-Techno. Abartig. Wahnsinn. Wirklich. 18 Euro wert. Oder oberaffentittengeil um elegant ins Dieter-Bohlen-Jargon reinzugleiten. Als Heinz Henn noch der…

Weiterlesen