Stuttgarter Pfennigbasar Pop-up Store in der Esslingerstraße

Der Stuttgarter Pfennigbasar der der älteste Flohmarkt Stuttgarts, gegründet 1968 vom Deutsch-Amerikanischen Frauenclub (GAWC) und fand bis 2019 einmal im Jahr über mehrere Tage hinweg im großen Rahmen statt, zuletzt in der Liederhalle.

Als Alternative zu einem großen Flohmarkt und da sich in den letzten zwei Jahren viele Spenden in den GAWC-Garagen und Kellern angehäuft haben, wurde ab 1. März der Pop-up Store in der Esslingerstraße 8 initiiert, der noch den ganzen Monat März geöffnet hat.

Alle Mitarbeiter*innen arbeiten ehrenamtlich und die mit Einnahmen werden soziale Einrichtungen in Stuttgart unterstützt, „insbesondere Organisationen für benachteiligte Frauen und Kinder sowie den Deutsch-Amerikanischen Studentenaustausch.“

Pop-Up-Store Pfennigbasar – noch bis zum 30. März
Esslingerstraße 8
Di bis Fr 14 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 15 Uhr
www.gawc-stuttgart.org
Facebook

Mehr Infos unten


Wirtschaftsförderung vermittelt leerstehende Fläche an Pfennigbasar

In der Stuttgarter Innenstadt eröffnet am 1. März für vier Wochen ein Pop-Up-Store des Pfennigbasars auf der leerstehenden Fläche im Erdgeschoss der Esslinger Straße 8. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart hat die Fläche der Dinkelacker AG an den Deutsch-Amerikanischen Frauenclub (GAWC) für eine temporäre Nutzung vermittelt und somit zu dessen Wunsch-Realisierung beigetragen.

Der Pfennigbasar hat in Stuttgart eine lange Tradition und wurde vom Deutsch-Amerikanischen Frauenclub seit 1968 in renommierten Häusern wie dem Gustav-Siegle-Haus, im Haus der Wirtschaft oder in der Liederhalle Stuttgart veranstaltet.

Alle Mitglieder und Freunde des Pfennigbasars arbeiten ehrenamtlich. Mit den erwirtschafteten Einnahmen unterstützt der GAWC soziale Einrichtungen in Stuttgart, insbesondere Organisationen für benachteiligte Frauen und Kinder sowie den Deutsch-Amerikanischen Studentenaustausch.

Nachdem ein regulärer Basar anlässlich der Pandemie nicht realisierbar ist, wurde eine verkleinerte Variante des beliebten Events entwickelt, die zugleich eine leerstehende Fläche in der Innenstadt belebt.

Die städtische Wirtschaftsförderung vermittelt leerstehende Büro- oder Gewerbeflächen zur Zwischennutzung. Das Leerstands- und Zwischennutzungsmanagement richtet sich insbesondere an kreative Nutzerinnen und Nutzer, die auf der Suche nach Räumlichkeiten sind, aber auch an Eigentümerinnen und Eigentümer, die leerstehende Räume auf Zeit vermieten
wollen.


Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert