Laut dieser Tabelle, herausgeben von Greenpace in der Publikation “Radfahrende schĂŒtzen – Klimaschutz stĂ€rken” ist Stuttgart die Stadt mit dem höchsten Unfallrisiko fĂŒr Fahrradfahrer (pro 1 Million Wege mit dem Rad).
Die Tabelle lĂ€sst einen etwas irritiert zurĂŒck und die FuĂnote 40) sollte man noch beachten. Und ein paar weitere Links, die Greenpeace am Ende der BroschĂŒre angibt.
Der Stuttgarter Radanteil von 5% sind dem Bundestag entnommen und die Zahl stammt aus dem Jahr 2014. Ich lehn mich mal weit ausm Fenster und sage, 2018 liegt der Anteil locker bei 5,1 Prozent. SpaĂ.
Vielleicht nicht bei berlinersischen 15 Prozent (diese Zahl stammt wiederum aus dem Jahr 2017), aber vielleicht bei 7 bis 10? I don’t know, ich sehr jeden Morgen nur den Radalarm in der EberhardstraĂe und einen (schwer gefĂŒhlt) zunehmenden, auch dank Pedelecs, Radverkehr in Stuttgart.
Laut Polizei Stuttgart kam es wiederum im Jahr 2017 zu 447 UnfĂ€llen mit Radfahrern.Â
Ich bin mir nicht sicher, ob man Zahlen von 2014 und 2017 in Relation stellen sollte, aber weiĂ denn ich schon und freu mich, wenn es jemand besser weiĂ.
Die Zahlen von Greenpeace werden von verschiedenen Seiten immer mehr in Frage gestellt. Hier z.B. ein Thread dazu: https://twitter.com/ingo_keck/status/1034797922754412546
Vielleicht sollten die sich darauf beschrÀnken Strassen mit gelber Farbe zu Rutschpartien zu gestalten.
Greenpeace ist wichtig. Diese Statistik ist es nicht. Und zwar aus den von Dir genannten GrĂŒnden. Zahlen aus zwei verschiedenen Jahren miteinander zu vermurksen ist – Ăberraschung! – Murks. So kann man das nicht machen. Das ist um so Ă€rgerlicher, als solche technischen Fehler das Ergebnis anfechtbar machen, das vermutlich auch bei solider Statistik nicht wirklich besser fĂŒr Stuttgart ausfallen wĂŒrde.