Kleines Midweek-Ghetto, falls jemand eine Alternative zu Palast, Planschbecken und Plastikbecher sucht.
Happy Birthday! Heute Abend feiert Herbert’z Espressobar in der Immenhofer Straße 25. Geburtstag. Eines der wenigen Lokale, die vollkommen zurecht aus den 90ern überlebt haben. Längst von Herbert an die Söhne übergeben, ist das Herbert’z einfach eine Institution im HSV, das geht halt immer, es gibt nicht viel besseres als sich mit einem der besten Kaffees der Stadt in eine Ecke zu setzen und das Ein- und Aus zwischen Halbhöhe und Halbtagsjob anzugucken.
Ich wohne sehr nah dran und bin, seit ich zufällig mitbekommen habe dass man inzwischen diverse Alternativen zu Kuhmilch anbietet, wieder regelmäßiger Stammgast, zum ersten Mal war ich ca. vor 20 Jahren drin. Kollege Geiger hat vor einiger Zeit schon eine würdige Huldigung verfasst.
Ab 20 Uhr geht’s los, Marci (der von Loisach) legt Funk und Soul auf und zudem wird eine neue Elektra Belle Epoque Riforma Espressomaschine (die mit dem Adler drauf) eingeweiht.
Im Arcotel Camino an der Heilbronner Straße startet am Donnerstag die neue Reihe KunstZeit, wo vier mal im Jahr junge Künstler ihre Werke zeigen.
Zum Auftakt gibt es eine Vernissage mit Live-Musik und Essen, gezeigt werden Fotos von Herrn Schiller, Stuttgarts schönstem Instagramer, und Erik Degen. Anmeldung ist erwünscht, alle Infos bei Facebook.
Ziemlich geil bei diesem Wetter ist eigentlich auch, sich draußen einen Film anzugucken. Und das kann man am Donnerstag auf der Kulturinsel im Innenhof des ehemaligen Club Zollamt. Gezeigt wird der sicher sehr spannende Film Raving Iran über zwei Techno-DJs in Teheran.
Vor dem Film gibt es noch eine zum Thema passende Podiumsdiskussion, der Eintritt ist frei, der Biergarten ab 16 Uhr geöffnet und der Film fängt um 20 Uhr an. Mehr Infos bei Facebook.