(Karte ZEIT Magazin)
Dass die Platte wieder voll da ist, weiß längst jedes Kind (wobei “voll da ist” natürlich relativ ist, siehe diese Graphik) und jetzt auch die ZEIT Redaktion. In der aktuellen Ausgabe hat man eine Deutschlandkarte mit Schallplattenläden illustriert.
Stuttgart steht, genau wie bei Einwohnerzahl, mit 10 Plattenläden nach Berlin (89), Hamburg (35), München und Köln (jeweils 18) und Frankfurt (12) an sechster Stelle.
Wobei ich bei 10 Plattenläden nachdenken muss. Ratzer, Second Hand, Pauls, Cheap Trash Records, Plattenbau, Tommes in der Olgastraße, in Cannstatt gibt´s noch einen, der Einklang am Charlottenplatz hat noch einen und zählt bei den 10 der Liste der Saturn dazu? Die haben ja auch schon länger wieder Platten. Ach ja und Urban Outfitters? So käme man auf 10.
im Müller auf der Königstr. gab / gibt? es auch Platten
das weiß ich leider nicht…
Saturn und Müller dürften da aber nicht zählen weil sie nicht überwiegend Vinyl verkaufen, auch Urban Outfitters eher nicht. DIe Vinyl Abteilung dort sieht auch immer wie ausgestorben aus.
ja bestimmt. nur ist die frage, wer dann die restlichen sind um auf 10 zu kommen.
Ha, Soundshop, Vinyl-West, Imports etc. und Freddy’s 🙂
vielleicht noch Such und Find in der Mozartstr. aber nur 2nd hand
wo ist der ungefähr? ist mir noch nie aufgefallen in der straße
https://www.recordstores.love/DE/Stuttgart
okay, die liste zählt noch den obscür mit seinen 5 second hand plattenkisten dazu 🙂 dagegen sind für mich dann noch eher der saturn und der UO eher “plattenläden”