Das Thema der letzten zwei Winter (“Clubsterben”) filmisch dokumentiert von Denis Pavlovic gibt es jetzt auch auf und als DVD bei Amazon, Kostenpunkt 15 Euro. Wann machen eigentlich die ominösen 15 neue LĂ€den auf?
Anbei noch eine Rezension von unserem Michael Setzer, die ich bislang nicht kannte und die ich wiederum auf Es ist Liebe gefunden habe, die auf uns deswegen verlinkt haben, und ich link jetzt winkend zurĂŒck.Â
âMachen wir uns nichts vor: Wir werden immer einen Platz zum Tanzen finden. Das zeichnet die Untergrund-Kultur seit Jahren aus. Findigkeit, Seele, wenig Schlaf â dafĂŒr aber viel Vision und noch mehr Leidenschaft.
Dennoch trifft Filmemacher und KĂŒnstler DENIS PAVLOVIC mit seiner Dokumentation WO TANZEN WIR MORGEN? den Nerv einer hĂ€sslichen Zeit: Immobilienspekulation, fortschreitende Gentrifizierung und amtliche Ignoranz gegenĂŒber Kulturschaffenden jeglicher Couleur.
Pavlovic portraitiert Clubmacher, Veranstalter, Musiker und Aktivisten, die im KrĂ€ftemessen mit GroĂkonzernen, Investoren und der Stadtverwaltung das Nachsehen hatten. Die SchlieĂung von Clubs wie DIE RĂHRE, LANDESPAVILLON, ROCKER 33 und KIMTIMJIM steht nicht alleine fĂŒr Stuttgart. Ăhnliches passiert annĂ€hernd ĂŒberall auf der Welt. Möge man es Untergrund-Kultur, Subkultur oder schlicht âKulturâ nennen â es macht keinen Unterschied.
Die Dokumentation WO TANZEN WIR MORGEN? ist der Ausdruck einer Zeit, in der sich Kulturschaffende mangels stĂ€dtischer WertschĂ€tzung keine Visitenkarten mehr drucken lassen, weil keiner weiĂ, wie lange die Adresse Bestand haben wird.
Und es ist der Ausdruck einer Kultur, die nach jedem Knockout wieder aufsteht und weitermacht. Opfer oder Verlierer ist keiner von Ihnen. Denn Kultur wird immer unser aller Grundlage bleiben. Auch das war schon immer so. WO TANZEN WIR MORGEN? ist kein Schlussstrich, sondern eine Momentaufnahme. Mund abputzen und weiter.â
Michael Setzer
hab noch nie auf DVD getanzt, wĂŒrde es aber glaub ganz gerne mal probieren đ
Der *Winker* kam an.
Vielen Dank đ