FrĂŒher hat man sich halt noch mehr MĂŒhe gegeben, meint Leser GĂŒnther, der uns obiges Bild geschickt hat, das scheinbar aktuell durchs Internet wandert. Da wurde die Typo noch sauber aufgeklebt und nicht so “marginal krumm” und weiter: “Ich steh da jeden morgen 3m entfernt und kann nichts machen, die private Typografenhölle durch den Todesstreifen S-Bahn unendlich von allem Eingreifen entfernt.” In der Tat, das hĂ€tte man, siehe 1979, doch etwas ordentlicher machen können. “Die eigentliche Tragik ist aber, dass sie die Stuttgarter S-Bahnhöfe meiner Kindheit (Blau/Gelb/GrĂŒn/Rot) zerstört haben :(“.
Die Stationen der S-Bahn-Stammstrecke, also HBF, S-Mitte, Feuersee und SchwabstraĂe, werden – wie jeder bestimmt schon gesehen hat – seit einiger Zeit aufgehĂŒbscht – mir persönlich ist allerdings bislang nur der neu gestaltete HBF ins Auge geschossen, SchwabstraĂe immer noch schön 70er gelb oder ich bin schon abgestumpft?
Tja, alles Ă€ndert sich eben irgendwann, nur nicht der VfB. Aber lieber Geisterspiel als Grusel-Heidi”, hab ich gestern getwittert. Nach zehn Minuten war aber stark unklar, was gruseliger ist.
Kommen wir zu den schönen Dingen des Wochenendes, die sich heuer so stark angehĂ€uft haben, dass man ihnen einen Extra-Post spendieren kann. Das ist natĂŒrlich die Durchschiebe-Veranstaltung Blickfang, Liederhalle voll mit Mode und Möbel-Zeuchs. Tageskarte 12 Tacken, ermĂ€ssigt acht, Mehrtagesticket 18 Euro.
Steht eigentlich alles auf den Flyern.
Parallel findet in dem GebĂ€ude auch die Lange Nacht der Museen statt, aber zunĂ€chst ein Hinweis auf die Damen mit acht  Rollen…
…und jetzt wieder zurĂŒck zur Langen Nacht:
Was gibt es zu sagen? Im Vorfeld gab es ein kleines SkandĂ€lchen, da die Staatsgalerie dieses Jahr nicht dabei wĂ€re. Man bezweifelt den Werbe-Effekt fĂŒr das eigene Haus, hieĂ es genauer gesagt meinte der Kaufmann des Ladens: âDie finanziellen Verluste sind fĂŒr uns in einem schlechten VerhĂ€ltnis zum nachhaltigen Besuchererfolg.” Mehr in der StZ. Die Veranstalter hoffen allerdings, dass es sich dabei nur um eine Momentaufnahme handelt und man die Staatsgalerie wieder dazu gewinnen kann.
Ansonsten konnte man u.a. den neuen OB Kuhn fĂŒr eine Kochshow gewinnen. Im Rathaus. Vierter Stock, ab 20 Uhr. Gibt ein Risotto con salsiccia e radicchio. Aight. Und jetzt noch der Trailer:
Mit dabei ist noch unter anderem das La Pour La bzw. die neue angedockte Galerie Jenseits von Jedem am HBF.
Am Sonntag wiederum lĂ€dt Daniela Wolfer nochmals zu ihrer aktuellen Ausstellung ein und lockt Kuchen und Champagner…
…auĂerdem gibts im Rocco “Comix und Brunch”.
Schön dass man auf die Typo “Comic Sans” verzichten hat. AuĂerdem am Sonntag entweder Saalfeld und Keppler oder halt doch Poetry Slam:
Und, da ich schlieĂende Kreise so mag, zurĂŒck zum Anfang:
Ein Jammer, dass es die unsichtbar nicht mehr gibt. Aber schön, dass sie in dem Video von der Langen Nacht nochmal so wunderbar zur Geltung kommt.
Echt? Also letztes Jahr bei der Langen Nacht der Museen war ich dort und da war ne Party. War ziemlich cool.
https://www.facebook.com/AtelierUnsichtbar (Danke fĂŒr nichts, S21!)
unsichtbar ist seit einiger zeit zu. hierfĂŒr schonmal danke an s21 bei der fortfĂŒhrenden stadtzerstörung.
zu dem typen, der die s-bahn angeschmiert hat – das sind 2 typen, nicht nur einer. đ
Das ist nicht schrĂ€g aufgeklebt, sondern schon an die zukĂŒnftige CI von S21 angepasst: Ein SchrĂ€gbahnhof mit 6 Meter Höhenunterschied ĂŒber die gesamte BahnsteiglĂ€nge.
Nirgends sonst auf der Welt plant man so eine Schrott.
word whisky.