Nach oben gucken

clubs_stempel

Am Samstag wieder mal ne Nacht lang unterwegs gewesen, klassisches Club-Hopping – ist ja eigentlich doof, aber wenn man überall Leute trifft ist es irgendwie wie wenn man mit ganz vielen Bekannten in einem Club ist. Oder so.

zimt-zucker

Der beste Start für solch einen Abend: Ein spätes Frühstück. Das Zimt & Zucker ist in meiner neuen Nachbarschaft und obendrein u.a. in meinem ehemaligen Büro, wollte ich schon lange mal ausprobieren. Das Fazit leider etwas durchwachsen: Die Einrichtung einen Tick zu kitschig, der Service viel zu hektisch und die Preise jenseits von gut und böse. 8,90 für 4 kleine Pancakes mit bissle Obst? Nee, is klar.

caffeebar_superbock

Nach wie vor der beste Start in den Abend: Caffe-Bar. An den Turntables Sir Ed im Norman-Gemütlich-Modus, das Getränk des Abends ist ein portugiesisches Bier und der flachste Witz in Laufweite: Die in der Caffe-Bar haben Super Bock.

hans-im-glück

Dann rein ins Hans-Im-Getümmel, Flanke über das Kottan, wo Chefin Andreja in ihren 24. Geburtstag reinfeiert, sowieso viele Bekannte immer am Start und man singt etwas verhalten Happy Birthday. Prost und weiter Richtung Bergamo. Kollege Emilio ist sichtlich gezeichnet vom Vorabend, legt aber trotzdem oder gerade deshalb voll fluffige Musik auf.

Und ich schwöre beim Kuchen meiner Mutter: Ich hab diesen Turm direkt rechts vom Bergamo, also vom Brunnen aus gesehen, noch nie gesehen. No bullshit. Dabei ist der voll schön! Vor allem nachts! Tagsüber raucht’s da oben raus, behauptet mein Bruder, keine Ahnung wer oder was das ist. Man sollte halt doch öfter auch mal nach oben statt aufs Smartphone gucken.

locke_boss

Dann querfeldein in Richtung Cue ehemals speakeasy, Tim steht an der Tür und unten hat sich nix geändert, sogar der Sticker von Transit-Timo und Transit-Heiko ist noch da. Nur die Anlage, die bekanntlich relativ kurzfristig organisiert werden musste, taugt ungefähr so viel wie die Lautsprecher von meinem vorletzten iPhone. Die Kids stört’s nicht, aber ich bekomm von so was Kopfschmerzen.

kimtimjim

Also relativ schnell weiter über die Außenbahn zum Kim Tim Jim, wo man einfach immer die besten Instagram-Bilder machen kann und wo Jonas Rathsman auflegt, der David Guetta des Kopfkino-House, made famous by Pete Tong. Der Sound ist sogar für KTJ-Verhältnisse ziemlich housy und mellow, aber kann man schön dazu wackeln.

Nichtsdestotrotz steht noch ein Sprint in die Schräglage an, kurz mit Tobsen abklatschen, der zuvor beim 6. Geburtstag vom Keller Klub vorgeglüht hat. Glückwunsch nachträglich an dieser Stelle. Der Outkast-DJ hat schon oder wieder Pause, an den Decks steht eine top gestylte Frau und die Kids gehen ab wie Cros Panda.

pizza

Dann schließlich auf dem Heimweg meldet sich der obligatorische 4 Uhr-Hunger, und genau bei der Entscheidung zwischen Döner und Currywurst poppt ein neuer Laden in der Eberhardtstraße auf: Pizza24, Pizza-takeaway mit clubfreundlichen Öffnungszeiten. Und damit eine wahre Offenbarung.

Der leicht verpeilte Pizzabäcker kennt zwar seine eigene Karte nicht, zaubert aber für 9 Euro eine so unglaublich leckere Pizza mit frischem Prosciutto und Ruccola, dass jedes normale italienische Restaurant mal dort in die Lehre gehen sollte. Und ich schwör, ich bestell in meinem Leben nie wieder so einen Hefe-Tomaten-Flatsch mit Kartonaroma beim Lieferservice.

Zum Abschluss noch zwei Empfehlungen aus meiner HSV-Nachbarschaft:

Belohnung

Wer weiß, wer der Zettelvernichter ist, um welche Zettel es geht und was der Zettelvernichter genau mit den Zetteln macht, der kann sich hier easy 500 Latschen verdienen.

hundefrisör

Hundefrisör Jean-Fred-Noel hat nicht nur einen wunderschönen Namen, sondern auch ein großes Herz, und zwar auch für Hundefreunde, die gar keinen Hund, sondern nur eine Katze haben.

14 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.