Imbiss Beirut

(Jeden Tag da: Der freundliche Herr und eine BILD-Zeitung. Da setzt man sich gerne hin.) 

Großer Schwabenzentrum-Tag: Erst herzen, dann speisen. Unglaublich aber wahr: Die Imbiss-Mittagstisch-Perle Beirut wurde hier zwar das ein oder andere Mal erwähnt, aber noch nie in einem eigenen Post gewürdigt. Let´s go.

Den Laden, am Outer Rim Josef-Hirn-Platz gelegen, gibt es laut Website schon seit über 10 Jahren, ich selbst bin erst über vor zwei Jahren drauf gestossen, als der Beirut in dem Bildband Neckarperlen verewigt wurde. Eines Tages will ich mal einen Tag lang nur am Josef-Hirn-Platz rumlungern und dabei zehn Chawarmas (wahlweise Shawarmas) verdrücken. Oder sagen wir fünf.

Ein Chawarma ist zwar sausaulecker und laut Geiger im Beirut sensationell, hängt aber gut im Magen rum. Fast etwas mehr wie ein leichtbekömmlicher Döner. Ich hab ehrlich gesagt auch noch nie etwas anderes als Chawarma im Beirut gegessen, weil es halt eben sausensationell lecker ist.

Für alle, die das nicht kennen: Die längliche Fladenbrot-Rolle besteht aus Rindfleisch, Hummus, Salat, Tomaten und Zwiebeln, je nach Gusto plus Knoblauchsauce und Kartoffeln. Ich nehme immer mit Kartoffel, seit es mir der überaus freundliche und mit der stoischen Ruhe eines Normans aka TopSolo ausgestattete Herr im obigen Bild empfohlen hat.

Das Fleisch wird, wenn ich es richtig im Kopf habe, habe heute nicht zugeschaut, frisch angebraten, dann alles zusammengewickelt und anschließend kommt der Prügel noch auf eine Art Sandwichpresse und ist anschließend schön knusprig. Leider nicht knusprig genug: Unten tropft´s irgendwann raus und meist geht´s halt doch was auf die Hose. Aber ich versau mir sowieso mit allem möglichen Essen die Klamotten, da macht ein Chawarma-Soßenfleck auch nix mehr aus. Da ist irgendwas schief gelaufen, Mutti.

In dem spärlich eingerichteten Laden, in dem Magazin- und Ikarus-Fans Innendesign-mässig garantiert nicht auf ihre Kosten kommen, stehen neben Chawarma diverse vegetarische (Falafel-)Gerichte und weitere Fleischspeisen (Lamm, Hackfleisch, Hähnen) aus der libanesischen Küche auf der Karte. Man pflegt, so die Homepage, “besonders den libanesischen Hausfrauenstil.”

Alright, ich mag diesen Stil, gehen wir mal alle nach einem Reitausflug hin und probieren die Karte durch. Danach noch Schlägerei provozieren vor dem Rumors. Top, dieses Mal ohne Solo: Da gibt´s noch Coke in der Dose, sieht man nicht mehr so oft. I love Coke aus der Dose.

Imbiss Beirut
Josef-Hirn-Platz 8
70173 Stuttgart
Mo – Sa 11:00 bis 22:00 Uhr
www.imbiss-beirut.de

10 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.