Nightlife-Apps gibt es mittlerweile ein paar, das eine oder andere haben wir hier auch schon vorgestellt.  Oder doch nur eines? Ich weiĂ es nicht mehr. Jedenfalls gibt es seit vergangener Woche appsight sowohl fĂŒr iPhone als auch Android, entwickelt von zwei Stuttgartern eine kleine Anwendung, die dir grob gesagt in Realtime sagt, wo jetzt was geht und wo nicht. Darauf haben sicherlich einige gewartet, genauso viele werden sich davor fĂŒrchten (falls sich das durchsetzen sollte). Ich sehs kommen: Club, Mitternacht, blöd gesagt, gerade erst aufgemacht, noch kaum Leute da, und schon wird geht es los. Lass dich leiten von der App.
Weiter im Infotext: “Besucherzahlen, Altersdurchschnitt und Geschlechterverteilung sind die entscheidenden Informationen welche die App so besonders machen. Der Nutzer findet dadurch die ideale Location angepasst an seine derzeitigen WĂŒnsche.
Die Live-Informationen werden durch Check-Ins der einzelnen Nutzer erfasst und gesammelt, um anonym der Nutzerschaft der App bereitgestellt zu werden. Dadurch entsteht in der App ein Live-Profil der jeweiligen Location oder Veranstaltung. Unterschiedliche Filtermodi sollen den Nutzern helfen schnell und einfach das Gesuchte zu finden.”
Hab mir das mal draufgemacht, passiert natĂŒrlich Dienstagmittag nicht viel und wird sowieso erst funktionieren wenn sich das mal ein paar Hundert, Tausend, Million geladen haben. Bis dahin halt die Lage auf Facebook checken.
Sind eigentliche alle Locations gelistet, allerdings sagt mir das DesignmÀssig nicht recht zu, ziemlich dunkel auch alles, wenn man bedenkt, dass der User seine Fakten im Club eingeben soll.
Die Clubs können ĂŒbrigens ĂŒber einen Premium-Account ihre Veranstaltungen auf dem dazugehörigen Portal www.appsight.de eintragen, die dann auf der App landen. Mehr dazu auch auf der nĂ€chsten Seite und am besten am Wochenende selbst mal probieren.
Stuttgarter entwickeln App fĂŒr Stuttgarter, die den PartygĂ€ngern entscheidende Live-Informationen zur Clubwahl bereitstellt.
Zwei junge Unternehmer aus dem Raum entwickeln ein soziales Netzwerk fĂŒr PartygĂ€nger. Mit der AppSight App wird es erstmals möglich sein, auf Live-Informationen der Locations im Umkreis zugreifen zu können, dadurch soll die Entscheidung erleichtert werden in welchen Club oder in welche Bar es gehen soll. Besucherzahlen, Altersdurchschnitt und Geschlechterverteilung sind die entscheidenden Informationen welche die App so besonders machen. Der Nutzer findet dadurch die ideale Location angepasst an seine derzeitigen WĂŒnsche.
Die Live-Informationen werden durch Check-Ins der einzelnen Nutzer erfasst und gesammelt, um anonym der Nutzerschaft der App bereitgestellt zu werden. Dadurch entsteht in der App ein Live-Profil der jeweiligen Location oder Veranstaltung. Unterschiedliche Filtermodi sollen den Nutzern helfen schnell und einfach das Gesuchte zu finden.
Aber auch an Veranstalter und Gastronomiebetreiber wurde gedacht. Mit einem Premium-Account bei AppSight können diese ihre Veranstaltungen auf dem dazugehörigen Onlineportal www.appsight.de eintragen. Die eingetragenen Veranstaltungen werden dann in der App den Nutzern angezeigt, fĂŒr Veranstalter und Betreiber bietet die App somit eine weitere Möglichkeit ihre Veranstaltungen dem Zielpublikum bekannt zu machen.
FĂŒr jeden Check-In erhĂ€lt der Nutzer Punkte, bei Basis-Clubs einen Punkt und bei Premium-Clubs fĂŒnf Punkte. So werden gezielt Anreize gesetzt, um die Community auf die Premium-Clubs aufmerksam zu machen. AuĂerdem haben Premium-Clubs die Möglichkeit durch die Live-Auswertung der Daten Ihre Zielgruppe genauer kennen zu lernen. Die gesammelten Punkte dienen zur Freischaltung weiterer innovativer Funktionen oder auch zur Teilnahme an Gewinnspielen. Ein in die App integriertes Ranking soll die Nutzer motivieren, sich einzuchecken und mit den eigenen Freunden oder anderen PartygĂ€ngern in einen Wettstreit zu treten.
Die App âAppSightâ steht fĂŒr die User kostenlos und werbefrei fĂŒr iOS und Android ab dem 13.10.2012 zur VerfĂŒgung. In der Anfangszeit ist der Dienst auf den Raum Stuttgart begrenzt und wird in einer Launchnacht von den UnterstĂŒtzern von âAppSightâ im Stuttgarter Nachtleben bekannt gemacht.
Hups… Romy S. Logo beim Wurst & Fleisch?
Toy mit Boa-Logo ist heftiger đ Oder Oblomow mit L’Oasis-Logo đ
Zeigt die einem eigentlich nur die Events und Clubs im Umkreis (10km) vom aktuellen Standort an? Ist das richtig? Was mach ich wenn ich in Plieningen stehe?
@ Kutmaster & MarcusKpunkt: Ja das ist uns leider auch schon aufgefallen, danke fĂŒr die Info. Wir arbeiten daran đ
@LiquidBlue:
Du kannst auf “filtern” den Umkreis im Moment noch bis max. 20km einstellen.
@Micha
StandardmĂ€Ăig ist bei mir 5 km eingestellt und lĂ€sst sich auf 10 km erweitern. Sagt zumindest die Anzeige. Jeweils unter filtern bei Locations und Events.
@LiquidBlue
Ich habe aber gesehen, dass man in den Filteroptionen weiter hinten den aktuellen Standort ausschalten und eine Stadt in der gesucht werden soll eintragen kann. So kannst auch aus Plieningen schauen, was in Stuttgart los ist.
@DK
Perfekt, danke!
Hallo zusammen,
an dem Performance Problem mit den Logos in der Locationsansicht sind wir dran und hoffen das baldmöglichst mit dem nĂ€chsten Update lösen zu können đ
Ebenso wie ein paar weitere Kleinigkeiten zur Verbesserung der Usability.
Wir freuen uns weiter ĂŒber jedes Feedback um die App fĂŒr euch möglichst perfekt zu gestalten!
Viele GrĂŒĂe