Vor gut einem Monat hat mich Mischi gefragt, ob ich schon die GEMA-Geschichte mitbekommen hĂ€tte. Nee, hab ich nicht meinte ich damals. Ginge aber in Frankfurt schon voll ab, meinte er wiederum. Mittlerweile ist das Thema auch hier angekommen, die StZ hat neulich einen kleine Geschichte gebracht und unter anderem die Macher vom Speakeasy, SchrĂ€glage oder Schankstelle befragt.Â
Die GEMA plant auf 1.1.2013 eine Tarifreform im Veranstaltungsbereich. Aus elf Tarifen sollen zwei werden. “Damit geht ein sehr groĂer Teil der mit diesen unterschiedlich gestalteten Tarifen erzielten Einzelfallgerechtigkeit verloren”, heiĂt es in der Online-Petition gegen die Tarifreform, die bereits ĂŒber 130.00 Leute unterschrieben haben. Betroffen sind alle Veranstaltung, bei denen Musik live oder von irgendeinem TontrĂ€ger abgespielt werden.
Gerade auch die Clubs (ab einer gewissen GröĂe) könnten von der Reform massiv Schaden nehmen, rechnen zum einen die lokalen Betreiber vor, zum anderen gibt es unter der Petition Beispielsrechnungen. Ein Club mit zwei Floors und ĂŒber 700 Quadratmetern mĂŒsste nach der Reform anstatt circa 20.000 Euro / Jahr gut 150.000 Tacken an die GEMA abfĂŒhren.
Die Stuttgarter Clubbetreiber sind jetzt jedenfalls auf der Höhe (neulich erst noch einen gefragt, ob er davon schon gehört hÀtte, Àh, nö) und jetzt kommt Super-Kaufmann ins Spiel und rettet alle. Wie schon an Weihnachten  das H7. Fast.
Ob im Bundestag gerade nix los ist oder ob das schon wieder bisschen OB-Wahlkampf ist, bei dem man um die Gunst der Jugend buhlen möchte, muss jeder selbst beurteilen, auf jeden Fall findet in Koop mit dem BĂŒro SĂŒdwind am kommenden Freitag, 22. Juni ein Runder Tisch im Zollamt statt, Beginn 12:00 Uhr, Interessierten sollten sich bis Mittwoch, 20. Juni via Mail unter info@buero-suedwind.de anmelden. ZunĂ€chst einmal kann man eine derartige Info-Veranstaltung begrĂŒssen, herrscht gerade auch ziemlich viel Verwirrung.
Noch AuszĂŒge aus dem Einladungsschreiben:
“Mehrfach wurde ich in den letzten Tagen kontaktiert, da durch die neuen GEMA-Tarife der Fortbestand der Clubs, Bars und Einrichtungen gefĂ€hrdet sei. Ăber 120.000 Internetnutzer haben bis heute eine sog. Openpetition gegen die Tarifreform unterzeichnet. Durch die neuen Tarife wĂŒrden exorbitant hohe GebĂŒhrensteigerungen verursacht.
Die GEMA hingegen versichert, dass es ihr durch die Tarifreform nicht um eine Preiserhöhung gehe, sondern um eine gerechte VergĂŒtung der Musikurheber. Die Reform fĂŒhre mithin bei nahezu allen Veranstaltungen mit geringen RaumgröĂen (bis 800qm) und moderaten Eintrittsgeldern (unter 8.- âŹ) zu deutlichen VergĂŒnstigungen.
Ein konstruktiver Dialog zwischen allen Beteiligten erscheint mir dringend notwendig. Daher freue ich mich, dass ich Sie gemeinsam mit dem BĂŒro SĂŒdwind, Brunka-Keser GbR, fĂŒr Freitag, den 22. Juni um 12.00 Uhr zu einem Runden Tisch GEMA-Tarifreform in den Club Zollamt, FrachtstraĂe 25, 70372 Stuttgart einladen kann.
Die GEMA wird bei diesem Runden Tisch durch Frau Barbara Gröger, Bezirksdirektorin der GEMA-Bezirksdirektion Stuttgart und Herrn JĂŒrgen Baier, Leiter des AuĂendienstes der GEMA und Bezirksdirektor der GEMA-Bezirksdirektion NĂŒrnberg vertreten werden. Bitte geben Sie uns zur besseren Planbarkeit bis Mittwoch, 20. Juni eine RĂŒckmeldung per E-Mail an info@buero-suedwind.de, wenn Sie an dem GesprĂ€ch teilnehmen wollen.”
Zur Online-Petition  und zum StZ-Artikel
Runder Tisch GEMA-Tarifreform, Freitag, 22. Juni, 12:00 Uhr, Zollamt / Cannstatt
Beim DJ-Meeting Ende Mai ging es ebenfalls um das Thema. Mitunter sehr emotional und einem sehr agilen Dr. Motte.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=PCH1cA3wAek&feature=related[/youtube]
“und jetzt kommt Super-Kaufmann ins Spiel und rettet alle. Wie schon an Weihnachten das H7. Fast.” Sehr gut.. đ D.h. also, der Stefan Kaufmann ist dabei?
“Daher freue ich mich, dass ich Sie gemeinsam mit dem BĂŒro SĂŒdwind, Brunka-Keser GbR, fĂŒr Freitag, den 22. Juni um 12.00 Uhr zu einem Runden Tisch GEMA-Tarifreform in den Club Zollamt, FrachtstraĂe 25, 70372 Stuttgart einladen kann.”
ich hab jetzt den satz spontan mal so interpretiert, dass er dabei ist. aber du hast recht, heiĂt das wiederum nicht. auf jeden fall hat er das treffen mitinitiiert und ein schreiben aufgesetzt, ging auch gerade per presseverteiler nochmals rum.
review zollamt
http://www.stuttgarter-zeitung.....31d70.html
“Wenn sie insgesamt ĂŒber diese Veranstaltungen an die 1,4 Millionen Euro an Eintrittsgeldern einnehmen, dann erscheint mir dieser Betrag durchaus als angemessenâ … Das MilchmĂ€dchen lĂ€sst grĂŒssen. Werbung, Personal, Location, Anlage, DJ oder der Horschti der die Flyer macht kosten ja nix mehr heutzutage.
vorhin jusuf getroffen, der war dort. muss ne ziemliche milchmĂ€dchen party gewesen sein. und die typen konnten sich wohl auch nicht konkret Ă€uĂern.
Ich hab das mal nachgerechnet: 10 Ă30 Parties im Jahr – “an die 1,4 Mio Euro” Eintritt. Selbst wenn die 20 Euro an der TĂŒr nehmen mĂŒssten dann ja pro Veranstaltung 7000 Leute kommen?!? What?
ha, ĂŒ30 geht immer đ
Ich glaub eher der Typ von der Gema hat da einfach eine Null zuviel dahinter gesetzt. KaufmÀnnisch aufgerundet quasi. So wie ich das immer mit meinen Rechnungen mache.
demo in berlin heute
http://www.taz.de/Gema-Tarifreform/!96012/
mehrere 1000 menschen haben gestern in berlin gegen die geplante reform demonstriert
http://taz.de/Streit-um-Tarifreform/!96111/