Beim letzten Video in unserer Serie kam wieder die Diskussion auf, dass es schade ist, dass es kein richtiges Musikfernsehen mehr gibt und dass alle MTV von frĂĽher und ĂĽberhaupt vermissen. Man war sich auch relativ einig, dass YouTube-Surfen nicht die richtige Alternative ist, weil man da zu selten auf coole neue Videos trifft.
Es gibt allerdings mit QTom eine ziemlich interessante Alternative – nämlich das “erste interaktive Musikfernsehen”. Das Ganze läuft im Internet oder als iPhone-/iPad-App bzw. auf einem internetfähigen Fernseher. Das Besondere: Man kann vorab entweder einen Channel mit einer bestimmten Musikrichtung aussuchen oder mittels Drehreglern sein persönliches Programm feinjustieren: Classic/New, Slow/Fast und Insider/Hits.
Das alles macht irgendwie ziemlich viel Sinn, das Angebot scheint wirklich sehr umfassend zu sein, sowohl was neue Videos angeht als auch Classics, wie man in obigem Screenshot sieht.
Der Stream läuft bei meiner mittelmäßigen DSL-Leitung recht zuverlässig, die Site läuft unter Silverlight (der Flash-Alternative von Microsoft), weshalb das Ding vielleicht bei mir auf Safari Zicken macht, mit Firefox geht’s aber.
Alle Infos und der Link zu den Apps auf der Website.
also ich habs mir beides jetzt noch nicht wirklich genau angeschaut… aber funktioniert tape.tv nicht ähnlich? Gibt zwar keine Channels, aber ĂĽber eine Auswahl an Favoriten kommen ähnliche Videos.
http://www.putpat.tv ist auch nicht von schlechten eltern. funktioniert warscheinlich auch so.
Gleich mal ausschecken – nur her mit den Tips!!!
Putpat find ich auch genial, vor dank der app fĂĽr den samsung tv..
DAMN!!!! nicht aus dem Ausland erreichbar sprich nur “rein” deutsche IPs haben Zugang. Globales Netzwerk und lokale Senderechte ???? Noch sind wir nicht in der Zukunft angekommen – Macht genau soviel Sinn wie Ländercodes bei DVDs.
Ich nutz auch oft und viel tape.tv, eigentlich ne nette angelegenheit.
@cabure ich sag nur PROXY. damit kannst du solche schikanen umgehen.
Ich nutze http://www.tape.tv/ täglich und Simon es gibt Channels, einfach mal mit der Mouse über den Player fahren. Zweite Reihe ganz Links gibt es Genre- und Mood-Channels.
Besonders cool bei tape.tv sind die eigenen Formate, wie bspw. die Dachkonzerte oder 6 Kurze, 6 Fragen.