• About kessel.tv
    • Fraggles, das sind wir
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Flyerghetto
  • Happy Weekend Mix
  • KTV Jahrzehnt Rückblick
KESSEL.TV - Stuttgart From The Source
  • Home
  • Blogbuster
    • Zwischen lüften und wichteln: Über den Schulalltag 2020
      Zwischen lüften und wichteln: Über den Schulalltag 2020
    • Einen Stinker auf dem Grünstreifen der Landeshahahahauptstadt
      Einen Stinker auf dem Grünstreifen der Landeshahahahauptstadt
    • Die haben alles – Roadtrip nach Schwäbisch Hall
      Die haben alles – Roadtrip nach Schwäbisch Hall
  • Glumb.tv
    • I can’t teach this
      I can’t teach this
    • Five Guys Stuttgart Google Bewertungen
      Five Guys Stuttgart Google Bewertungen
    • Lidl plus Rap
      Lidl plus Rap
  • Kessel Night
    • Online-Voting Nachtmanager*in gestartet
      Online-Voting Nachtmanager*in gestartet
    • LKA Longhorn Kalender 2021
      LKA Longhorn Kalender 2021
    • Stuttgart by Night
      Stuttgart by Night
  • Kessel Life
    • “Hotspot against Corona” am Eugensplatz
      “Hotspot against Corona” am Eugensplatz
    • Lego Store Stuttgart Königstraße?
      Lego Store Stuttgart Königstraße?
    • Online-Voting Nachtmanager*in gestartet
      Online-Voting Nachtmanager*in gestartet
  • Kessel Gastro
    • KTV-Kochblog: Börek by Arbresha
      KTV-Kochblog: Börek by Arbresha
    • Alte Hupe schließt für immer
      Alte Hupe schließt für immer
    • Clubs erhalten finanzielle Unterstützung von der Stadt
      Clubs erhalten finanzielle Unterstützung von der Stadt
By martin 01.09.2010130 Kommentare

Stuttgart-Logo-Contest: Die Kandidaten

Yo! Erst mal Entschuldigung, eigentlich wollten wir die eingesandten Logos schon letzte Woche präsentieren, aber ich fand nach meinem Urlaub nicht die Zeit dazu, den Post vorzubereiten.

Wer nicht (mehr) weiß um was es geht, nochmals die Kurzfassung: Ende Juli stellte die Stadt Stuttgart ein neues Logo vor, das nicht nur auf Kessel.TV sehr verhalten an kam. Salopp gesagt: Viele Stuttgarter und auch Stuttgarts Agenturszene war mehr oder weniger entsetzt.

Wir dachten uns, nicht lange motzen, sondern haben Stuttgarts Grafiker und Co. aufgerufen, ein Stuttgart-Logo zu designen und uns zu schicken. Die Kessel-Leser wählen per Voting ihren Favoriten und der Gewinner-Grafiker erhält einen WeSC-Einkaufsgutschein im Wert von 250 Euro.

Die Qualität der eingesandten Logos ist wie erwartet schwankend. Wir haben keines rausgefiltert. Einzig wenn ein Teilnehmer mehrere Vorschläge geliefert hat (kam öfters vor), haben wir uns vorbehalten, frei nach unserem Geschmack das Beste rauszupicken.

Einige haben noch ihre Gedanken dazu geschrieben, die wir euch ebenfalls nicht vorenthalten wollen. Andere haben wiederum gesagt, es handelt sich einfach um einen Schnellschuss. Kann man natürlich verstehen, wir sind ja schließlich nicht das Rathaus und verteilen 200.000 Euro, wie sie Embassy bekommen hat.

Mich persönlich hat etwas gewundert (und einige hingegen haben das sicherlich erwartet), dass doch relativ viele mit dem Fernsehturm experimentiert haben. Ist und bleibt einfach doch der Stuttgart-Aufhänger schlechthin.

Damit man sich von den ganzen Logos in Ruhe einen Eindruck machen kann, wird heute kein weiterer Post mehr folgen, außer es passiert etwas übelst Gelasertes, wie junge Leute sagen würden (Schuster tritt zurück, Mappus ist doch ein Big Mac, Aliens schließen sich S21-Gegnern an, Thorsten gewinnt ein Autorennen, Krupa ruft mal wieder für sich den Notarzt…).

Gevotet werden kann bis Montagmittag, dann stoppen wir die Wahl und der Gewinner steht fest.

Bevor wir loslegen nochmals zu Erinnerung das vielkritisierte Logo der Berliner Agentur Embassy.

Interessant: Gestern erst ist in der Stuttgarter Zeitung ein Artikel erschienen, dass die Stadt einen neuen Suchlauf plant. “Wir wollen den Aufsichtsgremien Ende September und Anfang Oktober vorschlagen, dass wir für das Logo noch einmal einen Wettbewerb machen, der dann grundsätzlich offen ist”, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der Stuttgart Marketing, Erster Bürgermeister Michael Föll, am Montag der StZ.

Genug gelabert, here we go.

Carlos

Empp Graphik

“finde so ein logo darf ruhig auch bunt sein, dann aber auf eine weise die vielfalt und freundlichkeit ausdrückt. natürlich muss die liebe zum land eine rolle spielen was ein berliner ja niiiiemals hinkriegt! 🙂 drum diese herzform.  mehr konzept hatte ich da jetzt nicht. mit etwas weniger phantasie als man sie beim embassy-entwurf braucht, erkennt man doch deutlichst die regionsgrenzen.”

Patrick

“die punkte stehen für alles was die region zu bieten hat: städte, dörfer, orte, restaurants, veranstaltungen, ausflugsziele etc.. Farbwahl: fresh, jung, modern, innovativ offen für neues. alle kreise befinden sich im „outline“ der region stuttgart.”

Erasmus

“Was für die Seefahrer der Leuchtturm, ist der Fernsehturm für Stuttgart und die Region. Das Logo nimmt in der Gestaltung die Topographie Stuttgarts mit auf: ein quer liegendes schwungvoll-abstrahiertes S bildet die hügelige Neckar-Landschaft rund um die Stadt Stuttgart und deren bundesweit einmalige, charakteristische Kessellage ab.

Statt poppigen Eiscremefarben besinnt sich das Logo wieder auf Tradition – jedoch im modernen Gewand: aus den BaWü- und Stuttgart-Farben schwarz und gelb (eine etwas sehr radikale Farbmischung) wird ein dunkles schwarz-blau und ein Okker-Gold-Gelb- Ton. Auf diese Weise wird eine gewisse Seriösität gewahrt, die eine Groß- und Wirtschaftsstadt wie Stuttgart nötig hat – mit dem Anspruch, auch außerhalb Calws und Reutlingen ernst genommen zu werden.”

Marek

“Technik und Kultur. Cyan und Magenta.”

Fabstylez

“Jung, grün, einzigartig – fingerabdruck mit grobem umriss von stuttgart”

Johannes

“einfache typo mit einer kleinen erinnerung an das stuttgarter stadt-logo in den mittleren “tt”s, zudem ist “stuttgart” in 100%cyan geschrieben.der mittlere kreis der stuttgart darstellen soll ist ebenfalls in 100%cyan angelegt, und drum herum die farbenfrohe region ;)”

Nena, Glückssachen

“neckartal-weinberge-fernsehturm-brezel”

Basti

Guido

“Ohne viel Schnickschnack. Gelb/Schwarz, der Geneigtere würde Gold und Silber lesen. Die Landesfarben in etwa.Abbild des Zusammenhaltes durch die fehlende Trennung, gleichwohl lesbar, auch im Hinblick auf die Eigenständigkeit der Elemente.”

Dennis

“Das abstrahierte Pferd rückt in den Mittelpunkt, während die Typographie sich zurückhält. Durch die schwarze Fläche gewinnt die Typographie wiederum an Stärke, und kann sich so deutlich gegen das Pferd behaupten. Das Wort „Region“ läuft bewußt über den Rand der Begrenzung hinaus um der Typographie mehr Freiraum zu bieten.”

Dominic

Irma

“vielleicht wirkt das Rössle ja etwas verstaubt oder amtlich, doch ich wollte als stolze Stuttgarterin auch etwas Tradition einbringen. Der Text darf gerne, wie beabsichtigt, doppeldeutig gelesen werden. ;-)”

Andreas

Michel

Philipp

Robert

Rudolf

“Die R€gion Stuttgart ist sehr freundlich (=, im sonnigen * Süden, wir fühlen uns da sehr wohl (= Stuttgart hat den * , ist eine 5-Sterne-Stadt oder gar der 13. Stern in €. Sie ist in Europa die wichtigste R€gion, denn hier werden viele € erwirtschaftet. Man kann viele € für Kultur und Freizeitgestaltung ausgeben. Stuttgart ist in €* und bringt uns zum (= Lächeln.”

Talitha

Stefan

Noch eine kleine Anmerkung unsererseits: Wenn man Zeit und Muse hat empfiehlt es sich vielleicht auf die Logos draufzuklicken und sie einzeln anzuschauen.

Das Voting

[poll id=”7″]
  • teilen  
  • twittern 
  • E-Mail 
Previous articleKulturbeutel
Next articleLet it roll: Die 2. Kessel.TV Rollerausfahrt

You may also like

Ludwigstalk – DJ Talk

10 Jahre Panda – ACAP turns 10

Jung von Matt zeigt Maske

Maske für trojanisches Pferd in der Neckarstraße

Dr’ Lobhudler

Gretchenfrage: Villa Merkel, Dieter Märkle oder beides?

130 Comments

  • Lena sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 9:29 Uhr

    wow – tolle Entwürfe dabei!

  • cHiller sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 9:30 Uhr

    Komisch, bei Basti’s Logo musst ich irgendwie an den Kölner Dom (in der Mitte) denken. Trotzdem ein schönes Logo! 🙂
    Spontan gefiel mir Nena Glücksachens Logo aber am besten.

  • Pingback: Stuttgart-Logo-Contest auf Kessel.TV « Brezel.me – Stories from Stuttgart-City
  • Fidi sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 9:48 Uhr

    Getimo und Farbstylez find ich am Besten. Bin gespannt wer gewinnt.
    Ansonsten sind alle Entwürfe besser wie der aus Börlin

  • Peter sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 9:53 Uhr

    ehrlich gesagt sind die meisten auch nicht besser als das Orginal.

  • martin sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 9:56 Uhr

    “Ansonsten sind alle Entwürfe besser wie der aus Börlin”

    gut soweit würde selbst ich jetzt nicht gehen. 🙂

    wie gesagt, schwankende leistung, gibt aber meiner meinung def. drei, vier die den berliner vorschlag toppen.

  • oli sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:02 Uhr

    hallo leute,
    also mich hauen die logos nicht wirklich vom hocker. wobei besser als das orginal.
    das logo von Getimo Productions wirkt sehr frisch und stylisch, aber mir fehlt der bezug.
    logo von basti finde ich da am passensten umgesetzt.
    logo ersamus von der idee her gut, aber umsetzung überzeugt mich nicht.
    logo fabstylez, sehr stylisch – aber was soll mir der fingerabdruck sagen (bezug auf fernsehserie?)

    schade, dass viele nur einen schnellschuss gepostet haben. das thema wurde da wohl nicht richtig ernst genommen.

  • alx sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:03 Uhr

    Richtig gute Sachen, meine Güte ich bewundere das so sehr. Keine Ahnung wie oft ich schon für eigene Zwecke versucht habe, ein Logo zu kreieren und nie ist was draus geworden.
    Ich finde auch Nenas am besten, man müsste es aber nochmal verbessern, den meine zweite Assoziation ist ein Wal. Wahrscheinlich wegen dem linken Tropfen und der Form. Ansonsten fand ich aber auch Erasmus und Basti sehr sehr gut. Konnte aber ja nur einen Vote geben.
    am lustigsten ist ja wohl der Carlos….sehr geil!

    Respekt, wer weiss, vielleicht seit ihr ja im Recall 😉

  • Max P sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:13 Uhr

    das von carlos finde ich ja superlustig!

  • Boomin' Granny (tafka Mormor) sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:21 Uhr

    Sehr schön! Bravo.

    Dennis, du kommst nicht zufällig aus Schwäbisch Gmünd? 😉
    http://www.schwaebisch-gmuend.de/

  • getimo sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:23 Uhr

    Manche scheinen nicht voten zu können. Für die sieht die Seite so aus, als ob sie schon gevotet hätten – so zumindest die Berichte von meinen Freunden.

  • Thomas sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:23 Uhr

    Haha, das von Carlor ist geil!

  • Tobi Tobsen sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:25 Uhr

    mmn ist bastis am besten. passt von der formgebung, bezug ist vorhanden etc. nur die farben müsste man nochmal überdenken… fabsytlez find ich auf den ersten blick auch nicht schlecht, allerdings hat das logo nichts mit der region zu tun und kommt mir irgendwie bekannt vor – zumindest gibt es bereits was sehr ähnliches.. aber ist ja nix neues bei fabstylez 😉

    dennis’ ist auch ziemich gut, vorallem passt die farbwahl – allerdings wird es schwierig damit richtig zu werben… auf prospekten etc kommst bestimmt richtig gut allerdings braucht man für so große kampagnen große, plakative logos mit nicht zu viel schnick schnack..

    bei ariane musste ich irgendwie gleich an s-mail denken 😀

  • lucida sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:26 Uhr

    mir gefällt das logo von erasmus am besten. wenn dennis ne andere font gewählt und das pferd in einer anderen farbe gestaltet hätte, wär das meine no 1 geworden.

  • martin sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:26 Uhr

    getimo, wundert mich und kann eigentlich nicht sein…

  • Thorsten G. sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:29 Uhr

    Der Vorschlag von Getimo ist mein Favorit – abstrakt ja, aber die Bildmarke stellt (für mich) ein OK mit den Fingern dar. Ein einfaches Zeichen, das für Optimismus steht – finde ich sehr passend zur Vermarktung der Region (auch wenn oder gerade weil in Deutschland so wenige Optimisten leben). Das Farbspiel finde ich gut, ebenso wie im Logo von Empp – nur das Herz finde ich ein bisschen too much…erinnert mich an die lächerliche “Das neue Herz Europas”-Kampagne

  • getimo sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:30 Uhr

    Die Leute, die das gemeldet haben, sind Technik-Geeks. Ich hatte über das iPhone abgestimmt. Jetzt sitz ich am Mac und kann theoretisch auch nicht abstimmen. Es scheint eine IP-Sperre drin (nicht Cookies) zu sein, was aber bedeutet, dass das dann auf einige Leute zutrifft (auf Leute aus dem gleichen IP-Bereich).

  • martin sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:39 Uhr

    “theoretisch”? versuchte es mal?

    ich check das mal, böse absicht ist es jedenfalls keine

  • getimo sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:41 Uhr

    “Theoretisch” ohne zu bescheißen. Ich könnte jetzt eine Anleitung posten, aber das würde ja den Contest ad absurdum führen. Es werden nur die Voting-Ergebnisse angezeigt. Aber egal, bei den meisten geht’s ja…

  • martin sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:42 Uhr

    jetzt müsste es gehen

  • Vit sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:47 Uhr

    Wie ich finde sind 2-3 sehr gute dabei, die ohne bedeutungsschwanger aufgeladen zu sein wie der Embassy Entwurf, gut aussehen und funktionieren.
    Allerdings wiederlegen die meisten Entwürfe auch das immer wieder arrogant hervorgebrachte “da mache ich in 2 Minuten in Paint was besseres” – nein macht man nicht.

  • vanDamme sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 10:56 Uhr

    Vit, exakt das ist das Ding > allen, die hier schreiben “puh, haut mich jetzt alles nicht um”, “auch nicht besser als das Original” etc., sei gesagt, dass die Voraussetzungen ja auch ein wenig anders sind: die meisten Logos sind wohl in Stunden (nicht in Monaten!) und mit Zero-Budget (und keinen 200 Grant) entstanden. Und dafür sind, finde ich zumindest, echt viele dabei, die sich hinter Embassy nicht einen Zentimeter verstecken müssen!

  • Herr Schlimmbeck sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 11:02 Uhr

    Sind schöne Logo-Entwürfe dabei. Finde auch gut, dass den in Microsoft Word erstellten Bildern auch eine Chance gegeben wird.

  • also eigentlich sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 11:06 Uhr

    Also eine IP-Abfrage ist nicht drin, das kann ich auf jeden Fall ausschließen. Und jede Onlineumfrage kann manipuliert werden. Absolut jede.

    So richtig perfekt ist keiner der Entwürfe. Für einen inoffiziellen und vor allem unbezahlten Aufruf ein neues Logo zu gestalten, sind aber einige recht schöne dabei. Meine Favoriten: Basti und Fabstyles.

    Bastis Entwurf ist aber noch nicht rund. Die Symbolik über dem Schriftzug ist nicht gut positioniert und noch zu groß im Verhältnis. Farbgebung sollte mehr Bezug zu gelb und/oder schwarz haben. Die Typo könnte noch etwas ausgefallener oder prägnanter sein. Aber ansonsten gefällt mir die Umsetzung der Symbolik und dem Bezug zur Stadt.

    Fabstyles Entwurf hat eine schöne Typo und eine stimmige Grundidee mit der Symbolik in Verbindung mit dem Claim. Nur bin ich mir nicht sicher ob es die richtige Grundidee ist einen Fingerabdruck zu verwenden. Auch hier sollte die Farbgebung mehr Bezug zu den Stadtfarben haben.

  • heinzkamke sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 11:20 Uhr

    Bisschen schade, dass Carlos’ Entwurf so traurig aussieht.

  • Naddi sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 11:24 Uhr

    Wow, kann man den Leuden da nich sagen, dass der Kessel rockt und deshalb die son Logo nehmen sollen, Maensch!! 🙁

  • Schoengeist sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 11:26 Uhr

    Ich habe selbstversändlich für den Entwurf von Andreas gevotet. Grande! Das schwarze Rössle unterstreicht den dynamischen Charakter von uns Schwaben einfach am besten. Die rote Typo (“rosso”) mit der weissen Outline erinnert mich spontan an VFB oder Ferrari. Schaden kann uns das bestimmt nicht! Genial auch die angedeutete Symbolik des Hauptbahnhofs in Kombination mit Schwarz/Gelb, das isses.

  • martin sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 11:28 Uhr

    auf dich ist einfach verlass 🙂

  • Waschl sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 11:29 Uhr

    Es fehlt ganz klar ein Logo mit dem Nordflügel vom Bahnhof. Seid ihr hier auch schon zu diesen Fascho-Bahnhofskiller-Proporz-Gipskeuper-Politikern übergetreten?

  • Max P sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 11:32 Uhr

    ein fernsehturm im logo finde ich verbietet sich. weiss nicht was des OBle von Böblingen oder Nürtingen davon halten würde, da darf man die politik nicht unterschätzen. selbes gilt für den umriss der stadtgrenzen statt der regionsgrenzen im fabstylez entwurf.

  • Annette sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 11:41 Uhr

    Irgendwie kann ich nicht abstimmen. 🙁 Mir zeigt es von vornherein die Endergebnisse an.

    Nachtrag: The power of posting. Kaum nehm ich die Finger von der Tastatur klappt es wieder. Hat sich also erledigt.

  • julia sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 11:44 Uhr

    glaub nena’s freunde sind grad alle online gegangen 😉

  • Sebert sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 11:47 Uhr

    Für mich ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Basti und Nena, beide nicht zu bunt oder zu vollgestopft.
    Special Achievement Award für Carlos !

  • getimo sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 12:04 Uhr

    Dann gebe ich meinen Senf auch mal dazu 😉

    Für mich muss ein Logo folgende Kriterien erfüllen:

    – Wiedererkennunsgwert
    – Selbstverständnis
    – Reproduzierbar auf allen Medien in allen Größen
    – Einfache Grundformen ästhetisch gestaltet

    Hier sind wirklich tolle Entwürfe dabei. Viele Logos scheiden für mich aber kategorisch aus, da wenn sie auf eine Visitenkarte gedruckt werden würden, man schlicht weg nichts mehr erkennen würde. Nehmen wir das von Fabstylez. Die Idee ist Klasse (wenn auch nicht neu), aber auf 1,5 x 1,5 cm würde die Tinte ineinanderlaufen und es wäre nur noch ein Fleck. Oder der Entwurf von Nena Glücksachen. Der Fernsehturm (für mich persönlich ein Tabu) würde auf einer Visitenkarte oder auf einer Fahne mit grober Struktur nicht mehr reproduzierbar oder erkennbar sein.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Es geht eben nicht nur um die Idee, sondern auch die Möglichkeit zur vielfältigen Benutzung – der technische Aspekt.

    Und dann noch was zu dem Satz, den Martin unter mein Logo geknallt hat: Das war nicht der einzige Satz 😉 Es soll eine positive Grundstimmung erzeugen -> Offenheit. Wir sind zwar eine Region, sind aber offen für Neues. Wir machen in erster Linie kein Logo für die Stuttgarter, sondern für alle, die nicht in Stuttgart wohnen. Klar, wir müssen uns damit identifizieren können (was schwer ist), und daher bin ich der Überzeugung, dass etwas Abstraktes am besten geeignet ist, da hier die Interpretationsvielfalt gegeben ist, aber gelenkt in eine positive Richtung: Besucht Stuttgart. Wort.

  • Sumit sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 12:07 Uhr

    Wow da sind echt paar sehr gute Logos dabei! Davon sollt ich mal jemanden für ein neues Logo für mich engagieren!

  • calo sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 12:11 Uhr

    es gibt viele gute vorschläge. was ich besten fand, ist das vom getimo. es ist schlicht gehalten, wirkt aber trotzdem fresh, peppig und gleichzeitig strahlt es eine seriösität aus. nice work

  • max sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 12:20 Uhr

    danke getimo, kannst dich setzen.

    was ist der strich aus der linken oberen ecke bei carlos? die abfahrt in den kessel? das auge von schuster nach einem gespräch mit demonstranten? das schnepperle von mappus?

  • oli sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 12:24 Uhr

    @getimo:
    ich finde dein logo ja klasse. aber meinst du nicht, dass auch dein logo schwer für einige medien zu produzieren ist (farbverläufe)?

  • jingleballs sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 12:37 Uhr

    Kann nicht voten…

  • franzi sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 12:38 Uhr

    @getimo und max p: wieso verbietet sich der fernsehturm auf dem logo?

  • chris sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 12:38 Uhr

    am meisten hat mich carlos’s logo erheitert.

  • Hill sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 12:43 Uhr

    @getimo:
    Ist es dir nicht peinlich wie du gerade versuchst dein Logo “schönzureden”
    indem du die anderen Entwürfe kritisierst?

  • Max P sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 12:54 Uhr

    @franzi: hatte auch rumüberlegt ob da nen fernsehturm reinkönnte, den finden wir ja alle schön und ein wahrzeichen ist es auch. aber der esslinger OB z.B. findet sein stadttor ja auch toll und es geht um die region. denke so ein zentralistisches symbol wie der turm würde eben die region schwächen statt zu stärken. aber vielleicht war ich auch unterbewusst beeinflusst da wir den turm ja auch in unserem frischvergiftungs logo schon haben, hehe

  • martin sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 12:59 Uhr

    bezüglich des nicht votens bin ich gerade ehrlich etwas überfordert und entschuldige mich schon mal. kanns gerade nicht absehen woran es liegt.

  • der felix sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 13:03 Uhr

    Getimo, Deins gefiel mir auf Anhieb am besten, auch wenns vielleicht ein Tick zu viel WEB2.0-Sytle hat …
    Das wirkliche »aber« sehe ich aber bei der technischen Umsetzbarkeit … obwohls ja einer Deiner Erfüllungskriterien ist. ???
    Egal, gefallen tut’s. Andere aber auch … schwierig schwierig …

  • getimo sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 13:07 Uhr

    Voll der Krieg hier 😀 Ich wollte nur meine Meinung sagen und begründen, warum ich für etwas Bestimmtes vote. Ich habe für Fabstylez gevotet, weil man nicht für sein eigenes abstimmt und mir da die Idee am besten gefällt. Also kommt mal wieder runter, das hier ist einfach nur ein kleiner Contest :p

  • Hill sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 13:22 Uhr

    @getimo:

    ok, ok, dann ist ja alles gut! Ich finde dein Logo nämlich sehr schön
    und mal was Anderes. Und Respekt für jeden der sich getraut hat was zu
    machen und zu präsentieren!

  • oli sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 13:22 Uhr

    also alles gut 🙂 und ich finde es auch super, dass hier neue ideen einfliessen.

    @getimo: auch du musst dich der kritik stellen, wenn du quasi einige vorgaben für LOGOGESTALTUNG gibst, die dann aber leider bei der technischen umsetzung deines logos etwas in den hintergrund treten.
    obwohl viele dein logo (inkl. mir) toll finden.
    und egal ob “kleiner” oder “großer” contest, kritik ist immer wichtig und vor allem in der kreativbranche (egal ob hobby oder beruf) sehr wichtig und sinnvoll .-)

  • Analog sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 13:28 Uhr

    ich mag alle logo´s… auch die ohne vote… 😉

    das embassy logo hätte man ruhig auch mit ins voting nehmen können… wäre interessant gewessen, wie es gegen die konkurrenz abschneidet…

  • Kutmaster sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 13:29 Uhr

    Ich glaube das Voting hier wird einzig dadurch entschieden, wer die meisten Freunde hat.

    Hating on:
    So richtig vom Hocker haut mich leider auch keins und gerade das von Fabstylez finde ich persönlich am altbackensten (mit Script-Claim drunter und so) – wäre aber sicher 1989 ein ganz tolles Logo gewesen…. Max und Getimo sind da schon besser aufgestellt, aber entweder stört mich bei dem einen das massive Herz (hättsch des halt ma klein daneben gesetzt, Jonger) oder der ziemlich generische Web 2.0 Look…. die anderen, naja.

  • Erasmus sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 13:35 Uhr

    @ Max: klar gebe ich dir recht: coolness-mäßig wirst du mit dem Fernsehturm nicht den Innovationspreis 2100 gewinnen. Aber wenn man den Mini-Contest hier so real wie möglich sieht, dann hat man sozsagen virtuell ja die Stadt Stuttgart/Rathaus/Tourismus Stuttgart vor sich … und dass die – ähemm – etwas konservativer ticken als der Kessel-Durchschnitt dürfte jedem hier klar sein.
    Da sitzen keine Gestalter und Architekten: die brauchen visuell was zum Festhalten, was zum Wiedererkennen. Und auf den Turm steht halt ganz Stuttgart, und ich denke, dass das sehr wohl auch der Reutlinger und der Böblinger tut. Im Gegenteil, ich finde, dass der Turm die Region eher zusammenführt und mit einschließt.
    Das Logo soll eben auch die Lederrucksäckchen-Trägerin mit der Holztigerente dran mit ansprechen und nach Stuttgart locken – ist schließlich auch ne Zielgruppe ;-

    Grüße von nebenan und Frohes Schaffen!

  • Kutmaster sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 13:35 Uhr

    Achso, @Johannes: google doch mal 100%cyan (und dann eventuell 100%magenta) 😆

  • getimo sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 13:46 Uhr

    @oli: Du hast absolut Recht. Billig wird diese Farbkombination nicht 😉
    @Erasmus: Hier wäre es interessant zu wissen, in welcher Form das Logo Verwendung findet. Wird es größtenteils in Stuttgart eingesetzt oder doch eher außerhalb? Kann jemand die Guidelines zum offiziellen Logo-Vorschlag besorgen? Das würde mich jetzt doch interessieren.

    Wie gesagt, viele tolle Logos dabei (den Satz werde ich jetzt bei jedem Kommentar beifügen, hehe).

  • joy sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 13:57 Uhr

    Wieso hat Talhita -1% bei 0 Votes?

  • Marco sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 14:06 Uhr

    Man könnte meinen, der ein oder andere treibt sich nen bißchen viel auf Logolounge rum 😮
    Ingesamt find’ ich das Teilnehmerfeld sehr durchwachsen. Viele der Logos machen für meinen Geschmack eines falsch, was sehr viele Städte- Regionalkampagnen zur Zeit falsch machen: Sie wirken beliebig und austauschbar dadurch, dass die Bildmarke keinerlei Verbindung zur Stadt/Region aufweist (siehe auch hier: marek, getimo, johannes, empp,…).
    Sicherlich hat getimo auch Recht, wenn er auf die technische Umsetzbarkeit eines Logos pocht, aber gerade bei den sehr filigran geratenen Details einiger Logos könnte man sicher noch die Abstraktionsmaschine anschmeißen und so die Umsetzbarkeit erhöhen.

    Mein Favorit ist der von nena glückssachen, die Verbindung von Brezel, Neckartal und Weinbergen hat mich zumindest überzeugt. Den ersten Fernsehturm der Welt als Beispiel für Ingenieurskunst und Technikaffinität zu nehmen ist imho auch nicht die schlechteste Wahl. Ansonsten hat man Gemütlichkeit, Natur und landschaftlich wertvolle Gebiete direkt im Logo integriert; für mich transportiert das genau das richtige.

  • stefan sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 14:12 Uhr

    @fabstylez:
    Das Kesselfieber-Logo (links oben verlinkt) ist aber nicht zufällig von dir?

  • Kären sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 14:29 Uhr

    Wenn ich das richtig verstanden hatte, dann soll das Logo sowohl für die Stadt als auch die Region benutzt werden, also mit dem Wort Region oder eben ohne. Den Turm auf dem Hügel, von dem aus man in alle Richtungen der Region schauen kann, halte ich somit für passend. Ebenso ist er, wie hier schon festgestellt wurde, der erste seiner Art, also warum nicht die technische Errungenschaft hervorheben. Mich erinnert Getimo zu sehr an den Schmetterling von MSN, hätte daher gern für Nena oder Erasmus gevotet, ging aber nicht (was aber auch daran liegen kann, dass meine Kollegen und ich alle diesselbe IP haben).

  • Mikato sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 14:39 Uhr

    Hab jetzt schon dreimal gevotet, vom gleichen Rechner. Also irgendwas ist da im argen! 😉

  • martin sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 14:44 Uhr

    okay, good to know. bist aber gott sei dank der erste der es heute sagt. bei mir geht das auf beiden rechnern nicht.

  • felix sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 14:53 Uhr

    die brezel isch subber

  • madjö sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 14:53 Uhr

    wo sind die titten???????ein contest ohne titten?????

  • Slakha sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 15:18 Uhr

    Fast alle besser als der ursprüngliche Entwurf!

  • LKTRSNDY sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 15:23 Uhr

    Hey, also einige richtig Gute Logos sind dabei. UNd bei einigen musste ich an Stuttgarts bzw Baden-Württembergs Ämter denken, die haben auch immer so ne 2/3 Einteilung mit nem Strich unterteilt und dann das Wappen daruf. 😉
    Ich kann mich aber erst heute Abend oder so wirklich entscheiden.

  • fsdfdfss sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 15:26 Uhr

    “neckartal-weinberge-fernsehturm-brezel” = fette schnecke

  • Matze sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 15:30 Uhr

    Der Empp-Entwurf ist meiner Ansicht nach der freundlichste UND sticht am meisten hervor.
    Sieht super aus!!!

  • Costa sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 15:48 Uhr

    Nena!! Und keines ist schlechter als das “original”
    Tolle Ideen!

  • dozy (dominik) sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 15:51 Uhr

    *keines ist schlechter als das “original”* is gschwätz! aber ich hab hier 2, 3 gesehen die auf jeden fall besser sind als die meerschweinchenrosette!

  • Renate sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 15:57 Uhr

    ich find das von getimo, basti (bis auf die typo) und nena gut… von den anderen sind viele irgendwie ein bisschen ironisch gemeint oder? ^^

    das von andreas…. :p

  • dozy (dominik) sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 16:02 Uhr

    Das von Basti steht bei mir auch weit oben, yes!

  • skp sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 16:09 Uhr

    Peter Mittwoch, 1. September 2010 um 9:53

    ehrlich gesagt sind die meisten auch nicht besser als das Orginal.

    +1 außer Carlos

  • vanDamme sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 16:15 Uhr

    @ getimo zum Thema Logo-Verwertung: na ja, du musst dir nur mal all die Medien vorstellen, auf denen sonst der Stuttgart-Schriftzug mit den Bauklötzchen und dem Dächle bisher drauf war: also vom i-Punkt am HBF bis hin zur Hanf-Jute-Tasche.
    Wenn man mal drauf achtet, dann begegnet einem das Logo dermaßen oft, dass der Punkt “Verwertbarkeit auf möglichst vielen Medien/Werbemitteln etc.” doch ziemlich relevant wird!
    Temporär soll ja das bisherige weiter eingesetzt werden, bis die Stadt sich über den neuen Versuch im Klaren ist – soweit habe ich das zumindest gehört!

  • Insa sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 16:19 Uhr

    Ganz klar bekommt Bastis logo meine Stimme : )

  • karina special.k sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 16:34 Uhr

    Egal, wer sich bei den derzeitigen Voting-Favoriten letztendlich als Gewinner herauskristallisiert… allen würde das Geld, das sich die Berliner Agentur für das misslungene Logo einheimst, eher zustehen für ihre gelungenen Beiträge!

  • skp sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 16:40 Uhr

    zum glück gehen volksabstimmungen bei logos immer schief und deshalb ist dieser entscheidungsprozess vollkommen undemokratisch. da kommt zwar immer noch viel mist bei rum, aber wenigstens auch ein paar richtig gute.

  • Keksle sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 16:41 Uhr

    Schwierig schwierig, sind ein paar Logos dabei die mir ganz gut gefallen, aber irgendwie fehlt mir bei denen der Bezug zur Region Stuttgart…

    So, gevotet 🙂

  • logic sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 16:42 Uhr

    ERASMUS is Hammer, tolle Farben, Neckartal blau & goldene Weinberge sehe ich ;), ein S für Stuttgart und das Logo funktioniert auch in der Verkleinerung. Style 1, Funktionalität 1. Erasmus ist mein Held!

  • julia sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 17:37 Uhr

    jetzt chillt halt alle mal bissle ihr oberchecker der grafiker… is ein kleiner contest, da gibts was zu gewinnen und punkt. es gab weder ein budget noch sonstwas. gemecker da immer… nervt mich auch echt mit der zeit.

    klar gewinnt der, der am meisten freunde hat, aber sicher hat andreas mehr als die 6, die für ihn gevotet haben.

  • der Felix sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 19:14 Uhr

    Meckermecker?

  • Martin Sp. sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 19:25 Uhr

    Zuerst mal: ich vote nicht 🙂 Es sind zwar richtig gute Logos dabei in meinen Augen, aber nicht so der richtige Oberburner. Aber ich bin nun mal weder Profi, noch gehöre ich zur Zielgruppe. Ich wohne hier nur, weil mir die Stadt gefällt, und ich mir meinen Dialekt nicht abgewöhnen muss (der übrigens hauptsächlich fränkisch ist, nicht badisch! Herrgottsakra)

    Aber ein paar Punkte darf ich hoffentlich trotzdem anmerken. Da einige im Logo Magenta verwendet haben: hat das nicht die T-Com geschützt?

    Und dann finde ich es etwas merkwürdig das hier einige Logos sind, die mit Neckartal/Weinbergen/Wald spielen. Wurde nicht früher immer über den alten Slogan gelästert, Großstadt zwischen Wald und Reben oder so ähnlich? Fernsehturm geht noch meiner Meinung nach, der ist halt bekannt. Und man kann den Abkupferern aus Berlin ans Bein pinkeln.. hehehe….

    Jetzt mal einige rausgepickt, aber bitte nicht böse sein! Ist ne subjektive Kritik halt, und ich bin nur ein einfacher Softwarefuzzi.
    Stefans Logo: passt in meinen Augen zum CSD, aber sonst eher nicht.
    Beim Logo von Talitha muss ich leider an Wien denken. Oder an Pompöös. Aber halt nicht an Stuttgart.
    Rudolf: Äh, ja. Ein Smiley versteht heutzutage fast jeder. Aber eben nur fast. Beim Euro-Symbol denke ich eher an Frankfurt, auch wenn unsere Börse die Frankfurter gerne mal ärgert 😉
    Philipp: man sieht schön was er sich gedacht hat, und sieht dann auch gut aus. Ich denk trotzdem an die Tarifspinne vom VVS.
    Getimo: da steht hier ja schon viel. Ist auch nicht schlecht. Das erste was ich dachte bei dem Anblick war das OK-Zeichen, das man mit einer Hand machen kann. Genau dieses Zeichen sollte man aber in einigen Ländern nicht machen (war’s Spanien?) Da bedeutet es etwas ganz anderes, nicht gerade Nettes.

    Sodele, ich mach mal Schluß. Jetzt hat jeder sein Fett weg 🙂

  • Jochen Stopper sagt:
    Mittwoch, 1. September 2010 um 22:55 Uhr

    “Nena, Glückssachen”-Logo gefällt mir eindeutig am besten. Vielleicht die Brezel noch etwas stärker herausarbeiten, damit es nicht zu sehr nach Herz aussieht, und evtl. Farbton ändern.

  • Rainer sagt:
    Donnerstag, 2. September 2010 um 0:21 Uhr

    Also, der Style von Empp Grafik is schick, aber hat fürmich eher was von Event & Musik!
    I go for Fernsehturm, passt halt doch einfach am besten zum Thema!
    Bei Nena is mir aber zu viel drin & drum rum, bei Erasmus fand ich die Idee mit der typo-Landschaft gelungen umgesetzt – Fave! Ist aber auch viel Grütze dabei, ehrlich!!!!!

  • se sagt:
    Donnerstag, 2. September 2010 um 7:27 Uhr

    ich konnte auch 3x abstimmen. zeigte zwar nur einmal danach die gesamt-votings an, aber ich hoffe, es hat meine drei stimmen trotzdem gezählt (schizophrenie war schon immer ein teil von mir), props an dennis, nena und empp grafik. nice works.

  • julia sagt:
    Donnerstag, 2. September 2010 um 8:23 Uhr

    wo is bei nena ne brezel?

  • JMO2 sagt:
    Donnerstag, 2. September 2010 um 8:35 Uhr

    Eine Brezel hab ich da auch nicht erkannt, sondern eher einen Blauwal mit einem Schneckenhaus auf dem Rücken und einem Fernsehturm auffem Kopp 🙂

  • Tex sagt:
    Donnerstag, 2. September 2010 um 9:21 Uhr

    was das logo der Berliner Agentur mit Stuttgart zu tun haben soll und wie man hier vom Anblick des logos – egal ob als Stuttgarter oder Nicht-Stuttgarter, auf Stuttgart und seine Region kommen soll, erschliesst sich mir überhaupt gar nicht. Auch beim bisherigen logo war der Erinnerungswert an das logo eines nicht unbekannten internet-portals sicher größer, als an Stuttgart. Die Themenvorgabe Stuttgart und Region halte ich bei Basti´s Entwurf am besten umgesetzt: frisch, kurz, prägnant, nicht “verkünstelt” und – so ist es nun einmal – mit dem Fernsehturm als d e m Wahrzeichen Stuttgarts. Besonders gefällt mir das Gedankenspiel in Basti´s Entwurf, dass auch noch der Neckar und/oder Nesenbach zu ihrem Recht gekommen sind; die Flüsse verbinden eben die Stadt mit der Region. Gelungen!

  • Martin W. sagt:
    Donnerstag, 2. September 2010 um 9:58 Uhr

    Hmm … also Bastis Logo ist mir definitiv zu konservativ. Das wäre für mich die Lösung, die die Entscheider vermutlich gern sehen wollen. Nett gemacht, aber nicht wirklich innovativ.
    Getimos gefällt mir noch mit am Besten, ist mir aber eigentlich zu abstrakt bzw. hat in der Schrift noch Potential 🙂
    Der grüne Walfisch von Nena ist für mich zu grün … und vor allem auch zu wenig Bezug. Ist ein schönes Logo, aber für mich nicht für diesen Zweck geeignet.
    What else?
    Farbstylez – ich finde den Fingerabdruck gut, er bräuchte noch einen Daimler-Stern, damit klar ist, wer der Region seinen “Stempel” aufdrückt. Die Subline mit der Schreibschrift aus dem Katalog ist allerdings für meine Begriffe over – die bräuchts nicht.
    Sonst: immerhin creativer als das Langnese-Logo aus Bärlin. Sind halt koine Schwoba … aber schon erstaunlich, dass für eine Creativleistung extra in die Hauptstadt geflogen wird. 🙂

  • anja sagt:
    Donnerstag, 2. September 2010 um 12:53 Uhr

    Vorneweg: Ich bin kein Meckerer, aber das Logo von Getimo Productions sieht so aus, wie bei diesen Logotutorials, die mir die letzten Tage so unter die Nase gehalten wurden… (Sorry, soll echt kein Angriff sein, aber es ist nichts einzigartiges und neues 🙂 sofern man das so sagen kann…)

    Aber ansonsten find ich sind wirklich ein paar überraschende Schmuckstücke dabei ^^ Da freu ich mich doch wieder aus Bade-Würddebersch zu komme.. (falscher Dialekt, ich weiß)

    So, dann mal Stimme abgeben…

  • Nils sagt:
    Donnerstag, 2. September 2010 um 13:11 Uhr

    Wow, hätte man doch gleich einen öffentlichen Wettbewerb gemacht und das kreative Potential hier genutzt!
    Schöne Entwürfe.

  • Horst Seidel sagt:
    Donnerstag, 2. September 2010 um 14:29 Uhr

    Getimo & Nena Glückssachen

  • chamara pathirana sagt:
    Donnerstag, 2. September 2010 um 17:42 Uhr

    Dein Logo ist schon was abstraktes. In dem Sinne es ist dir gelungen, was du dir ausgedacht hast. Ich möchte trotzdem wissen wofür genaue die Farbe stehen!!

  • Thorsten W. sagt:
    Donnerstag, 2. September 2010 um 17:49 Uhr

    Mit wem sprichst Du?

  • martin sagt:
    Donnerstag, 2. September 2010 um 17:51 Uhr

    sprich zu meiner hand… äh, konnte ich mir nicht verkneifen. mit Getimo sag ich mal

  • getimo sagt:
    Donnerstag, 2. September 2010 um 18:23 Uhr

    Ich schätze auch 🙂

    @Cham: Das erkläre ich dir lieber außerhalb des Blogs, ich hab hier Laberverbot 😉

  • der Felix sagt:
    Donnerstag, 2. September 2010 um 21:16 Uhr

    … seh ich jetz’ erst … der erste Flattr-Punkt hier aufm Blog, oder? Kriegt den der Gewinner oben drauf?

  • martin sagt:
    Donnerstag, 2. September 2010 um 21:19 Uhr

    na ja, zwar wird nach rund einem monat noch recht bescheiden geflattert, aber der allererste ist es definitiv nicht. immer mal wieder hier und da. gab sogar schon nen eintrag mit ganzen drei, ui! 🙂

  • Ralle sagt:
    Freitag, 3. September 2010 um 10:05 Uhr

    http://www.fontblog.de/aus-fue.....-stuttgart

  • martin sagt:
    Freitag, 3. September 2010 um 10:07 Uhr

    klar, steht auch oben.

  • Ralle sagt:
    Freitag, 3. September 2010 um 10:35 Uhr

    Ich war geblendet von der Sonne 😉

  • Dirk sagt:
    Freitag, 3. September 2010 um 12:19 Uhr

    Ein gutes Logo zu machen ist halt echt harte Arbeit…
    Schade, dass man die 200 TE an Embassy gegeben hat und nicht an jemand, der sich mit so was auskennt…
    Vielleicht hätte der eine oder andere hier eine Chance gehabt bei einem richtigen Wettbewerb.

  • Kati sagt:
    Freitag, 3. September 2010 um 13:47 Uhr

    Ich mag das von getimo und patrick, aber zur Region Stuttgart? Genauso viel Bezug zu Stuttgart wie das von Embassy. Auch wenn sie schöner aussehen.

    Mein Favorit is ganz klar das von Basti.

  • Jana sagt:
    Freitag, 3. September 2010 um 21:20 Uhr

    wow – bin begeistert. Basti und Nena sind meine Favoriten.
    Und auch alle anderen finde ich soviel besser, als das offizielle.

    Die mit dem Pferdle finde ich auch schön – aber als Exil-Esslingerin kann ich schon sagen, sowas mögen sich Herrschaften mit den eigenen Stadtwappen nicht.

  • Whiskydrinker sagt:
    Samstag, 4. September 2010 um 0:05 Uhr

    Also ich hab die Brezel bei Nena erkannt. Für ein Herz ist das nicht spitz genug. Und Fernsehturm muss auch sein.

    Meine Stimme für Nena.

    Was ich mir noch toll vorstellen könnte, wäre so etwas wie das Logo der Aeroports de Paris. Dieser geflügelte Eifelturm mit seiner Einfachheit hat was. Müsste dann halt nur der Fernsehturm sein.

  • Claudia Scholl sagt:
    Samstag, 4. September 2010 um 18:13 Uhr

    BASTI – schlicht und schön und nicht zu verspielt. Ich finde, dass passt zu Stuttgart.

  • Peter Scholl sagt:
    Samstag, 4. September 2010 um 18:58 Uhr

    Meine Stimme für Basti. Gelungen, echter Bezug zu Stuttgart.

  • Henning sagt:
    Sonntag, 5. September 2010 um 14:51 Uhr

    Das von Basti gefällt mir auch am besten, allerdings fehlt dort ein Teil des Schriftzugs, nämlich “Region”. Es geht ja nicht um die Stadt Stuttgart, sondern um die Region Stuttgart.

  • Insa sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 11:29 Uhr

    Ich stimme für Bastis Entwurf : )

  • Anne Funke-Kaiser sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 11:51 Uhr

    für Nena!!!

  • Martin W. sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 12:09 Uhr

    Sagt mal – wenn es eine “normale” Präsentation wäre … dann wäre 1. mehr Zeit gewesen und 2. Nach einem ersten Feedback jetzt die Möglichkeit, die besten Logos zu überarbeiten und ggf. Varianten zur Seite zu stellen.
    Wieso wird sowas nicht einfach gemacht? Die ersten 3 oder 5 bekommen die Möglichkeit, das alles nochmal weiter zu denken. Wär fürs Ergebnis doch sicher gut, und das ist doch was zählt, nicht, wessen Ego mehr gestreichelt wird.
    Zum Thema Technik noch ein Einwand meinerseits (der sich seit ein paar Jährchen damit beschäftigt): Ein Logo kann durchaus auch 2 Wirkungen haben, einen im Kleinen und einen detaillierteren im Großen. Auf die Wirkung nach einem Tintenstrahlausdruck in Visitenkartengröße nehme ich für meinen Teil keine Rücksicht mehr, da ich von einer gewissen Professionalität bei der Wiedergabe ausgehe. Visitenkarten werden normalerweise im Offset gedruckt, bei nem 70er Raster (was ein günstiger Standard wäre), denke ich, hat man da einige Möglichkeiten. Ansonsten kann man von Laserdruckern ausgehen, die auch in der Schärfe keine großen Probleme bringen. Insofern ist das Logo mit dem Fingerabdruck für mich noch nicht aus dem Rennen.
    Weiter wegen der Reproduzierbarkeit: Folienschnitt eines fein-ziselierten Logos ist natürlich kein Spaß, aber machbar. Normal gibts Vorgaben, wo das Logo später eingesetzt wird: Visitenkarten, Briefbögen, Homepage, Fahnen, Prospektmaterial, Autobeschriftung (?) etc. Und das wird dann – evtl. exemplarisch und später bei den Varianten mit berücksichtigt. Dann stellt sich ja auch noch die Frage: Wie steht das Logo auf weiß, wie auf dunklem Hintergrund? Welche Variante wird für Schwarz/Weiß verwendet? Wie siehts mit der Faxfähigkeit aus? Allen Herren recht getan …
    just my 3 Cents 🙂

  • Paul sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 12:16 Uhr

    Ist echt witzig, wie bei Getimo Productions die Votes konstant bleiben und er dann innerhalb von 30min auf einen Schlag +40votes bekommt.
    Dabei hat er noch folgendes gepostet:

    ” getimo Mittwoch, 1. September 2010 um 10:41

    “Theoretisch” ohne zu bescheißen. Ich könnte jetzt eine Anleitung posten, aber das würde ja den Contest ad absurdum führen. Es werden nur die Voting-Ergebnisse angezeigt. Aber egal, bei den meisten geht’s ja…
    ”

    Das ist schon recht unfair Getimo… ganz schwach!

  • Cheffe sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 12:29 Uhr

    Tja Paul,

    neidisch? Man muss nur die richtigen Leute kennen und in der richtigen Community gerne gesehen sein. Dann ist das alles kein Thema!

    Übrigens ist nach MESZ schon seit einer halben Stunde “Montag MITTAG”!!

  • martin sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 12:30 Uhr

    na ja, ich würde eher sagen, dass sowohl nena als auch getimo ihre fans aktivieren. er kann selbst nicht 40 mal draufklicken

  • martin sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 12:33 Uhr

    yo cheffe, da haste recht, bin aber bei mittag immer bei 13 uhr, so ist es eingestellt.

  • Paul sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 12:37 Uhr

    @martin: ja … sagen wir einfach mal “fans mobilisiert”…

  • martin sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 12:39 Uhr

    ich weiß zwar nicht wo für dich der genau unterschied zwischen “aktiviert” und “mobilisiert” liegt, aber lassen wir mal das 😉

  • Cheffe sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 12:40 Uhr

    Okay, 13.00 Uhr ist auch noch mittag.
    Und in der Tat ohne jetzt einen hervorzuheben, so ist das von Getimo meiner persönlichen Meinung nach das ansprechenste Logo.
    So manches andere ist einfach nur häßlich.

  • Rainer sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 13:03 Uhr

    Jau, mir ist dieser “plötzliche Anstieg” auf der zeilgeraden zwischen getimo und Nena auch aufgefallen und ich musste schmunzelnd an diese typischen high-School-Schülersprecherwahlen denken… Da wird auch das gesamte soziale Netzwerk mobilisiert und um jede Stimme gekämpft. Mit allen Mitteln… Schade nur, dass es dabei nicht mehr um die Qualität des Logos geht, denn alle Logos auf den Plätzen 1 bis 5 hätten den Sieg verdient – nur sind sie entweder nicht auf Facebook oder haben nicht so viele egagierte Freunde…;-)

  • noi'gschmeckte sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 13:13 Uhr

    mmm… ein abgewandeltes NBC logo und ein gruener Wal…

    es scheint in Stuttgart gewinnen mal wieder irgendwie die, die eigentlich nicht das represaentieren was Stuttgarter wollen…sondern die, die meisten Freunde mobilisieren koennen

    Genau diese Logo’s koennte man ja dann fuer Stuttgart 21 nehmen!

  • Cheffe sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 13:29 Uhr

    Uih,
    hört man da schlechte Verlierer sprechen?

    Übrigens geht das ganze ohne Facebook und co. Einfach nur die richtigen Leute kennen. Und nur 1% Unterschied in der Stimmenzahl ist hauchdünn!!

  • nic sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 13:30 Uhr

    auf jeden fall fast alle besser als das offizielle logo 😛

  • getimo sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 13:52 Uhr

    Jeder Teilnehmer hat den Gewinn verdient, da sich jeder einzelne hingesetzt, sich Gedanken und Arbeit gemacht und auch Zeit investiert hat – Respekt vor allen, die teilgenommen haben! Es hat Spaß gemacht.

    Mit bestimmten Kommentaren kann man sich über den Gewinn natürlich nur bedingt freuen. Ich persönlich finde es erschreckend, wie emotional und bierernst dieser kleine Wettbewerb gesehen wird. Ich denke nicht, dass das der Charme ist, den kessel.tv so bekannt gemacht hat – im Gegenteil. Glückwunsch auf jeden Fall an jeden, der Stimmen für sich einheimsen konnte 🙂 Freuen wir uns einfach auf den nächsten Wettbewerb und dann möge ein anderer gewinnen.

    getimo

  • julia sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 14:06 Uhr

    ich wär dann beim nächsten mal für nen spätzle-contest… da kann dann auch ich mitmachen 😀

  • getimo sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 14:08 Uhr

    @Julia: Au ja! Ich bewerte und esse 😉

  • Vit sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 14:14 Uhr

    @getimo “Ich persönlich finde es erschreckend, wie emotional und bierernst dieser kleine Wettbewerb gesehen wird.”
    Dafür eigentlich ein Word. Allerdings, hast du es nichts selber etwas ernster genommen, als nötig?

    Also, alle wieder runterkommen und danke an kesssel.tv, daß ihr sowas überhaupt macht…

  • kutmaster sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 15:10 Uhr

    “Ein abgewandeltes NBC Logo….” äh? Also ich kann da nirgendwo ein NBC Logo erkennen.

  • Dani sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 18:48 Uhr

    http://logopond.com/gallery/detail/108234
    Getimo macht nettes Spiel…
    Ich denke, der “Sieg” gebührt definitiv Nena…

  • anja sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 18:52 Uhr

    Ich wusste, ich hab das Logo irgendwo schon mal gesehen…

  • karina special.k sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 19:04 Uhr

    haha, “be original”… soso!

  • Luca sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 23:19 Uhr

    Hmm, auf einmal hat er nichts zu sagen…?
    Bin mal gespannt ob er das erklären kann. Sonst hoffe ich mal, dass er aus der Wertung genommen wird!
    Das wäre schon eine absolute Frechheit und ein Schlag ins Gesicht all derer, die sich hier Mühe gegeben haben!

  • Thorsten W. sagt:
    Montag, 6. September 2010 um 23:47 Uhr

    http://www.kessel.tv/stuttgart.....-gewinner/

  • BrandBrite sagt:
    Dienstag, 7. September 2010 um 11:03 Uhr

    Hello all, nice competition going on here.
    Unfortunately that Getimo Productions or whatever is a complete fake.
    You should post here all his details – address, real name.
    I have a lot of lawyers that are just waiting to practice their skills on such cases.
    This logo cannot be used anywhere but on http://www.brandbrite.com

    I will contact personally the owners of this website to clear these things out quick.

Comments are closed.

Latest Comments

  • 1 martin Lego Store Stuttgart Königstraße?
    Meanwhile im Metropolkino - eine Boulderhalle https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgarter-kulturdenkmal-metropol-kino-wird-zur-boulderhalle.8f796b16-f421-448c-b25e-93662b10fcd3.html
  • 2 martin Online-Voting Nachtmanager*in gestartet
    Das neue Voting startet diesen Freitag.
  • 3 martin Online-Voting Nachtmanager*in gestartet
    um genau diesen Effekt auszugleichen wählt eine Jury fünf weitere Kandidaten, die sich dann vorstellen, bevor drei ins finale Gespräch kommen, wie es auch oben steht, oder wie heute nochmals…
  • 4 Herr Cut Online-Voting Nachtmanager*in gestartet
    Ichbin kein Fan von einem öffentlichen Voting. Im Endeffekt sind erstmal die vorne die eine große Reichweite haben. Auch wenn es im Nachgang noch ein individuelles Gespräch gibt sehe ich…
  • 5 martin Online-Voting Nachtmanager*in gestartet
    Mehr zu stop the count https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nachtbuergermeister-in-stuttgart-wahl-vorerst-gestoppt.e6803dbd-8266-4f19-9acf-a9cefc490fab.html
  • 6 Goranco Schneesphären by Goranco
    Herzle!
  • 7 martin Online-Voting Nachtmanager*in gestartet
    Das Online-Voting wurde vorerst gestoppt und überarbeitet
  • 8 Whiskydrinker Last Train Home – R.I.P. 2020 Mix by Thorsten W.
    Someone Else und José Padilla (der vom Café del Mar) weilen übrigens auch nicht mehr unter uns. Ersterer war ja in der zweiten Hälfte der Nullerjahre öfters in Stuttgart zu…
  • 9 Thorsten W. Last Train Home – R.I.P. 2020 Mix by Thorsten W.
    Das mit MF Doom stimmt, hab ich korrigiert - war ein Fehler in der Schlussredaktion ;) Pascal Dollé hatte ich glaube ich mitgekriegt, aber leider vergessen zu notieren...
  • 10 Gregor Last Train Home – R.I.P. 2020 Mix by Thorsten W.
    Pascal Dollé auch, der war auch hier aus der Gegend.

Latest Posts

  • I can’t teach this
  • “Hotspot against Corona” am Eugensplatz
  • Lego Store Stuttgart Königstraße?
  • Five Guys Stuttgart Google Bewertungen
  • Online-Voting Nachtmanager*in gestartet
  • Ketty-Images: Bärensee Winter 2021
  • Lidl plus Rap
  • Schneesphären by Goranco
  • Pizzeria L’Artista: Pizza für Pflegepersonal und Obdachlose for free
  • Please follow again: KTV Instagram-Account all new
  • Corona Schnelltest im Club Lehmann/Bosch-Areal
  • chill beats to quarantine to by Will Smith
  • “Wohn- und Geschäftshaus in gefragter Innenstadtlage” inkl. einer Galerie
  • Andrew. – Isolation EP
  • Last Train Home – R.I.P. 2020 Mix by Thorsten W.
  • Zehn Gründe, warum wir böllern in Stuttgart richtig hart vermissen
  • Berufe 2020: Brot-Sommelier
  • KTV-Kochblog: Börek by Arbresha
  • Stuttgart Innenstadt Momentaufnahme 22/12/2020
  • Druck-Späti Stuttgart

Latest Comments

  • 1 martin Lego Store Stuttgart Königstraße?
    Meanwhile im Metropolkino - eine Boulderhalle https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgarter-kulturdenkmal-metropol-kino-wird-zur-boulderhalle.8f796b16-f421-448c-b25e-93662b10fcd3.html
  • 2 martin Online-Voting Nachtmanager*in gestartet
    Das neue Voting startet diesen Freitag.
  • 3 martin Online-Voting Nachtmanager*in gestartet
    um genau diesen Effekt auszugleichen wählt eine Jury fünf weitere Kandidaten, die sich dann vorstellen, bevor drei ins finale Gespräch kommen, wie es auch oben steht, oder wie heute nochmals…
  • 4 Herr Cut Online-Voting Nachtmanager*in gestartet
    Ichbin kein Fan von einem öffentlichen Voting. Im Endeffekt sind erstmal die vorne die eine große Reichweite haben. Auch wenn es im Nachgang noch ein individuelles Gespräch gibt sehe ich…
  • 5 martin Online-Voting Nachtmanager*in gestartet
    Mehr zu stop the count https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nachtbuergermeister-in-stuttgart-wahl-vorerst-gestoppt.e6803dbd-8266-4f19-9acf-a9cefc490fab.html
  • 6 Goranco Schneesphären by Goranco
    Herzle!
  • 7 martin Online-Voting Nachtmanager*in gestartet
    Das Online-Voting wurde vorerst gestoppt und überarbeitet
  • 8 Whiskydrinker Last Train Home – R.I.P. 2020 Mix by Thorsten W.
    Someone Else und José Padilla (der vom Café del Mar) weilen übrigens auch nicht mehr unter uns. Ersterer war ja in der zweiten Hälfte der Nullerjahre öfters in Stuttgart zu…
  • 9 Thorsten W. Last Train Home – R.I.P. 2020 Mix by Thorsten W.
    Das mit MF Doom stimmt, hab ich korrigiert - war ein Fehler in der Schlussredaktion ;) Pascal Dollé hatte ich glaube ich mitgekriegt, aber leider vergessen zu notieren...
  • 10 Gregor Last Train Home – R.I.P. 2020 Mix by Thorsten W.
    Pascal Dollé auch, der war auch hier aus der Gegend.
  • About kessel.tv
    • Fraggles, das sind wir
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Flyerghetto
  • Happy Weekend Mix
  • KTV Jahrzehnt Rückblick

KTV Shirts

bildschirmfoto-2016-09-22-um-16-38-25

Insta Bitches

kesseltv_

Instagram-Beitrag 17884816870985041 Instagram-Beitrag 17884816870985041
Instagram-Beitrag 18133949272148401 Instagram-Beitrag 18133949272148401
Instagram-Beitrag 17882152451011220 Instagram-Beitrag 17882152451011220
Instagram-Beitrag 17889539530842876 Instagram-Beitrag 17889539530842876
Instagram-Beitrag 17855767982402858 Instagram-Beitrag 17855767982402858
Instagram-Beitrag 17891367607840088 Instagram-Beitrag 17891367607840088
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Back in the days…

  • 2009: Gourmet-Tipp: Schnitzeln
  • 2011: Bring the Musikfernsehen back
  • 2011: Waggons müssen jetzt weg
  • 2011: Isle of Tune
  • 2012: Hello
  • 2012: Hauptbahnhof-Taucher
  • 2012: The Return of the Eintritt
  • 2012: Die Martha abchecken
  • 2012: Hauswand hochlaufen extrem
  • 2013: We Love It. That's How We'll Keep It
  • 2013: Hallo Alf, hier ist Rhonda
  • 2013: Verkehr und so.
  • 2013: Schrippen am HBF
  • 2013: Die sechs von der Müllabfuhr
  • 2013: Rathaus Tetris
  • 2013: In the City Of Gram
  • 2014: red dog geht gassi 1996 mit Freundeskreis
  • 2014: Eines Tages werden wir alt sein.
  • 2014: Wenn die Kasse nicht besetzt ist, bitte zweimal auf den Quietscher drücken
  • 2014: Happy Weekend Mix by Dirty Sandmann aka Tobias Sandmann
  • 2016: Premiere: Feinstaub-Alarm ausgelöst
  • 2017: Das beste HipHop-Video des Jahres
  • 2018: Arrow & Beast ist European Skateshop of the Year
  • 2019: Adidas Yung Rappa
  • 2019: Marz - Dinge Mixtape (mixed by DJ Friction)
  • 2020: IGORRR - VERY NOISE
  • 2020: Weekend Dickpics
  • 2020: Exklusiv: Der legendäre Kolchose-Puff Daddy-Track
  • 2020: Feinstaubalarm wird eingestellt
  • 2021: I can't teach this

KTV Archiv

(c) 2015 Kessel.TV //// Wordpress-Magic: URBAN PROPAGANDA GmbH & Co KG
Back to top