Nach einer langen Programmier- und Vorbereitungszeit ist gestern offiziell die neue Homepage Kesselfieber online gegangen. Auf Kesselfieber findet man einfach und schnell Clubs, Restaurants, Bars, Cafés oder Imbisse, wenn man z.B. spontan etwas unternehmen will.
Die Locations können von eingeloggten Usern selbst angelegt, bewertet und kommentiert werden. Quasi ungefiltert von Stuttgartern für Stuttgarter.
Aktuell sind schon etliche Spots angelegt, aber das Ding gedeiht natürlich mit den Userzahlen.
Als reine Informationsseite ist ein Account nicht von Nöten, aber wiederum dank Facebook-Integration schnell angelegt, sprich man kann sich z.B. via FB-Passwort bei Kesselfieber.de anmelden bzw. einloggen.
Im Menüpunkt “Stadtgeflüster” warten dann auf den User die typischen Social-Media-Tools wie Freunde adden, Statusmeldung posten, Nachrichten versenden usw.
Ganz nebenbei sammelt man für jede Aktion Punkte, die man ab einer gewissen Anzahl in der “Wechselstube” gegen Gutscheine oder Gästelistenplätze eintauschen kann.
Aber wie das so ist im Internet: Am besten man klickt sich selbst mal durch.
Das geht ja zackig hier 😉 Vielen Dank fürs mehr als nur Erwähnen!
Eine klitzekleine Richtigstellung: es muss kein Passwort von facebook bei uns eingegeben werden, dieses behält facebook für sich. Man muss einfach nur auf den Button klicken.
Sieht vielversprechend aus 🙂
Danke, Martin! 🙂
Gah, die Seite hatte ja schon immer mal über Twitter und #stuttgart aufgeblitzt… Allerdings geht der RSS-Feed immer noch nicht…
@Maith: Welchen RSS-Feed meinst du genau? Hast du einen Link dazu?
Yeah! Gefällt! 😉
Mönsch! Da steht so schön, man soll nach Currywurst, HipHop oder Kaffee suchen. Und was passiert dann, wenn man genau danach sucht: nix gefunden. Tztztz…
Nee, echt, schöne Seite. Facebook wird für meinen Geschmack zu dick promotet, teilweise ist es so bunt das man zweimal hinschauen muss, aber sieht edel aus 😉
Aaber: wo ist der Unterschied zu Stuttgartlinks? Außer das Stuttgartlinks schon seit mehreren Jahren vor sich hinkrebst.
Hey Maddin,
also bei mir findet er (wir haben ein neues Plugin: das ist so ein Troll, der immer Goldstaub für uns sammelt und Tautropfen küsst – und ja auch ab und zu kleine Elfen vergewaltigt) alles.
Ich warte ja immernoch auf ein Kessel App. Fürs iPhone! 🙂
Wir arbeiten eifrig an einer mobilen Version, falls du unseren Kessel meinst 😉 Für kessel.tv gibt’s ja schon ein tolles Mobile-Theme.
Nee, da kommt nix. Wenn ich genau das eingebe: “Currywurst, HipHop oder Kaffee” (ohne Anführungszeichen), dann kommt als Ergebnis “Deine Suche erzielte keine Ergebnisse. Versuche es mit anderen Wörtern.”
😉
Achso ja! Der Troll ist etwas faul geworden… geht mir selber ziemlich auf das Säggle.
Auf jeden Fall mal wieder ein Beispiel für eine echt gelungene Joomla Page! Top!! 🙂
Also qype für stuttgart only?
@PhilGrooves: Nene! 😉
1. qype hat den Flair eines Gelbe Seiten Buches – wir sind gemütlich.
2. Wir richten uns an eine eher junge Zielgruppe.
3. Wir listen nicht alle Läden. Nur die, die jemand eingestellt hat, weil die Person meint, dass es empfehlenswert ist.
4. Bei uns gibt es Punkte für Bewertungen, Neue Locations, Blogeinträge etc. Diese kann man in unserer Wechselstube gegen Gästelistenplätze oder andere Prämien eintauschen.
5. …
6…
7…
Bin zu faul, selber anschauen 😉