SpĂ€testens seit DJ Hilmatic, DJ Razor und ein Dritter, dessen Name mir nicht mehr einfĂ€llt, einst das Nesenbach-Trio grĂŒndeten, hab ich mich schon mehr als einmal gefragt: Wo flieĂt er eigentlich genau, dieser verdammte Bach? Die STZ erklĂ€rt heute die Geschichte und den Verlauf des kleinen Flusses. Schon wieder was glernt.
Habe neulich von einem alteingesessenen Stuttgarter gehört, dass die Heslacher frĂŒher “Nesenbachmatrosen” genannt wurden.
Ich wusste wo der Nesenbach flieĂt… im Breuninger kann man sogar unter ihm durchlaufen – da gibt’s eine Stelle an einem GebĂ€udeĂŒbergang im EG, wo’s plötzlich ne Treppe runter und wieder hoch geht. Wo genau weiĂ ich nicht, ich verlauf mich da immer đ
@thorsten: sicher mit der sache im breuninger? hab ich noch nie von gehört, trotz frĂŒherer langjĂ€hriger anstellung…
es gibt aber tatsĂ€chlich eine stelle, wo es runter und wieder rauf geht und zwar im UG, wenn man von der kinderabteilung zur socken-/unterwĂ€scheabteilung rĂŒbergeht oder auch vom mittelbau zum hochhaus đ
Die Breuninger-Geschichte ist glaube ich eher ne Urban Legend. Hat mir mein Opa auch immer erzĂ€hlt (inkl. “FrĂŒher war das aus Glas und man konnte die Fische im Nesenbach sehen”) – da bin ich auch eher skeptisch. Warum wĂŒrde man beim Bau eines GebĂ€udes den Bach, der wohl an der Stelle mehr Kanalisation als Bach ist, nicht umleiten…
Anyways, ich wĂ€re in jedem Fall sofort bei der Facebook Gruppe “Holt den Nesenbach wieder an die OberflĂ€che” dabei.
Gleise runter, Bach hoch!
also es stimmt doch. hier der wikipedia ausschnitt ĂŒber die breuninger sache:
Der Nesenbach flieĂt als Kanal unter dem Kaufhaus Breuninger am Stuttgarter Marktplatz. Zwischen den beiden TeilgebĂ€uden Mittelbau und Hochhaus muss man ihn mittels zweier Rolltreppen im Untergeschoss unterqueren. Bis in die 1980er Jahre waren an dieser Stelle zwei Aquarien angebracht.
@Thorsten W.: mir gehts jedes mal so im breuninger…. ich find des is echt ein einziges labyrinth!
aber so ein bisschen winzig ist der nesenbach schon… ich wĂ€r dafĂŒr das man die hauptstĂ€tter str. flutet! wĂŒrde dann gleich mal ne strandbar eröffnen đ
Guck, Sven, Du solltest mehr auf Deinen Opa hören đ
Als ich noch ein Kind war, war das (neben dem SĂŒĂigkeitentunnel, den GlasaufzĂŒgen und dem BreunibĂ€r) die Topattraktion, aber da gabs schon kein Aquarium mehr sondern nur ein ca 2m langes RohrstĂŒck aus Glas – aber definitiv keine urban legend!!
Tja frĂŒher war es sogar so das in Stuttgart-Vaihingen, frĂŒher nur
Vaihingen a.d.F. , wo der Nesenbach entspringt das Wasser fĂŒr das Bier brauen entommen wurde. Die in Vaihingen ansĂ€ssige Brauerei Leicht, heute besser bekannt als SchwabenbrĂ€u, verwendete das Wasser des Nesenbaches als Brauwasser. So durfte in den ZeitrĂ€umen vor der entnahme und wĂ€hrend dessen kein Abwasser in den Nesenbach geleitet werden.
Mein Vater hat mir das immer erzĂ€hlt das frĂŒher an 2 tagen Nesenbach verbot war. Danach hat man wieder sein scheiĂ reinlaufen lassen können.
Drum heiĂts ja auch SchwabenSeuch :-))))
D’r NĂ€sĂ€bach! Straight outta Heslach! Holt ihn wieder raus, die Lebensader von Stuttgart!
Die Gruppe: http://www.facebook.com/group.php?gid=368143961577
ich habe mal gehört dass der marienplatz ganz frĂŒher mal ein stausee war, wahrscheinlich mit wasser vom nesenbach angestaut!?
was sagt dein opa da sven?
und falls das ne ente ist – find ich wĂ€re das eine prima idee um den platz wieder mit leben zu fĂŒllen.
Bin ja platt, dass die Urban Legend doch war ist. Hammer. Mein guter alter Opa! Leider kann ich ihn wegen dem Stausee am Marienplatz nicht mehr befragen, stimme aber zu, dass mit Ausnahme der Zacke-Endstation der Marienplatz zu fluten wĂ€re. Bin mir sicher, dass von dem meisten Gesindel da kaum einer schwimmen kann…
irgendwie war der “bewaldete” marienplatz schon schöner…
Wenn der Nesenbach ĂŒber einen DĂŒker unter dem Hbf. verlegt wird, wo staut sich dann das Wasser, wenn der DĂŒker verdreckt oder verstopft nach Unwetter ect.. Wird zum DĂŒker eine Molchstation mit riesiger Pumpe installiert ? Oder sĂ€uft dann der Bahnhof ab ?