Stuttgart Krimi brummt – egal ob als Buchformat oder in der Glotze. Daran ändert auch nichts, dass es im richtigen Leben 2009 gerade mal ein Mordopfer im Kessel gab. Die fiktiven Kommissare sind beschäftigter als je zuvor.
Bei den ersten Stuttgarter Kriminächten, die morgen Abend beginnen und am Montag, 8. März mit Gala inklusive Preisverleihung im Theater Rampe enden, bekommen – unter der Schirmherrschaft von SOKO Stuttgart – sämtliche lokale Autoren gebündelt eine Woche lang eine große Bühne.
Neben unzähligen Lesungen von Autoren wie Christine Lehmann, Horst Eckert, Heinrich Steinfest, Peter Wark, Silvija Hinzmann oder natürlich Wolfgang Schorlau, der am Donnerstag, 4.3. im Pragfriedhof Krematorium (!) aus seinem neuesten Buch “Das München-Komplott” liest, werden Filme gezeigt (u.a. zwei Kölner (?) Tatorte ) und zu Diskussionsrunden eingeladen.
Am Mittwoch findet z.B. unter dem Titel “Der Kriminalkommissar – Fiktion und Realität” eine Gesprächsrunde im Bix statt (Beginn 19:30 Uhr). Auf dem Podium sitzen Kriminalkommissare des LKA, Schauspieler der SOKO Stuttgart und besagter Wolfgang Schorlau. Dabei geht man der Frage nach, wie das Bild vom Literatur- und Film-Bulle mit der Wirklichkeit übereinstimmt.
Hi,
also ich muss mich an dieser Stelle mal outen. Ich hab alle Bücher von Schorlau gelesen und kann es echt nur weiterempfehlen. Das spannende daran ist, dass Schorlau für jedes Buch an realen Themen recherchiert, so beim aktuellen Buch z.B. am Attentat in München und seine eigene kleine Geschichte – böse Zungen könnten auch Verschwörungstheorie sagen – dazu erfindet. Aber hey, es ist ja nur ein Buch und irgendwie solls ja auch spannend sein.
Und die Themen denen er sich annimmt sind sehr abwechslungsreich, so z.B. auch die Privatisierung von Wasser usw. Nett ist das Sidebashing auf Stuttgart21 – “Ich kenne in der ganzen Stadt niemanden, der dieses Projekt gut findet”.
Robert Schwentke, der Drehbuchautor beider Tatorte, die gezeigt werden, ist Stuttgarter. Meines Wissens ist er eng mit der Filmgalerie verbandelt und hat dort evtl. sogar mal gearbeitet. Im Moment dreht er mit immerhin mit Bruce Willis. Net schlecht.
ah okay, verstehe. macht dann natürlich wieder sinn.