Bewegendes KurzportrĂ€t ĂŒber Paul Mawhinney, dem Mann mit der angeblich gröĂten Plattensammlung der Erde (eine Million Alben, anderthalb Millionen Singles).
weiĂ nicht, patze hat mir heute frĂŒh den link geschickt und der clip ist wie auch handzon sagt schon einige monate alt… fands irgendwie rĂŒhrend, aber nicht weiter nach dem kerle geschaut.
Ich hab im Zusammenhang mit dem Video mal gelesen, das die groĂen RaritĂ€ten schon lange weg sind und diese RaritĂ€ten schon sehr spĂ€rlich waren. Der Paul Mawhinney hat das wohl eher um des Wettbewerbs Willen “GröĂte Plattensammlung aller Zeiten” gemacht als um der SchmuckstĂŒcke willen
Kanns jetzt auf arbeit nicht gucken, aber erinnert mich irgendwie an den K-Tel guy, aka the World’s greatest collectro [sic]. http://www.youtube.com/watch?v=bRR67RawozQ
behauptet glaub ich, er kenne jede Tracklist der unzÀhligen K-Tel Kompilationen auswendig. ach shit, muss es mir zuhause besser nochmal anschauen bevor ich hier mist erzÀhle.
ne plattensammlung fĂŒr mehrere millionen am start aber so nen kackt stanton plattenspieler haben… lieber weniger platten und dafĂŒr ein deutlich besseres turntable
Irgendwie GĂ€nsehaut. Und 100% Zustimmung was den Klang angeht. Eigentlich traurig, dass sich da kein ernsthafter KĂ€ufer finden lĂ€sst, wenn man bedenkt das zigtausend Euro/Dollar fĂŒr VW Golfs (vom Papst) oder fĂŒr verschimmelte Toasts ausgegeben werden.
Ich frage mich aber auch, wo die 50 Mio. Wert herkommen sollen – da mĂŒssten schon sehr sehr sehr viele RaritĂ€ten dabei sein. Vor 10 Jahren hĂ€tte er wahrscheinlich trotzdem noch einige ernsthafte KĂ€ufer gefunden, die mehr als 3 Mio. zahlen – aber heute… hm…
Hammer Typ. Ich denke die Sammlung ist einfach zu groĂ, damit will sich niemand “belasten”.
Wenn er ne Homepage mit nem Donate Button machen wĂŒrde, hĂ€tte er bestimmt in absehbarer Zeit keine Geldprobleme mehr, die Leude stehen doch auf solche Geschichten.
hab letztens fĂŒr meine 100 Platten, die ich bei mir rumstehen habe ein ernsthaftes Angebot von 80 EUR bekommen…Alter! Pro Maxi-Vinyl hab ich damals rund 15 Mark gezahlt…
Jemand Kleingeld ĂŒbrig?
[Ist ja schon bissl Àlter, weià jmd btw was mit dem dramatischen Herren und seiner Sammlung passiert ist?]
Tja. Der sammelt und bei uns im Haus schmeiĂt einer weg.
Hat der die nicht vor kurzem bei eBay versteigert???
weiĂ nicht, patze hat mir heute frĂŒh den link geschickt und der clip ist wie auch handzon sagt schon einige monate alt… fands irgendwie rĂŒhrend, aber nicht weiter nach dem kerle geschaut.
wiki weiĂ da etwas mehr.
http://en.wikipedia.org/wiki/Record-Rama
hatte wohl einen kÀufer, aber der hat nie gezahlt
Ah, Ok Danke! Sind bestimmt ne menge SchmuckstĂŒcke dabei. Dem sollte man mal nen Besuch abstatten wenn er sie alle noch hat.
Ich hab im Zusammenhang mit dem Video mal gelesen, das die groĂen RaritĂ€ten schon lange weg sind und diese RaritĂ€ten schon sehr spĂ€rlich waren. Der Paul Mawhinney hat das wohl eher um des Wettbewerbs Willen “GröĂte Plattensammlung aller Zeiten” gemacht als um der SchmuckstĂŒcke willen
EnttĂ€uschung macht sich in mir breit… đ
Kanns jetzt auf arbeit nicht gucken, aber erinnert mich irgendwie an den K-Tel guy, aka the World’s greatest collectro [sic].
http://www.youtube.com/watch?v=bRR67RawozQ
behauptet glaub ich, er kenne jede Tracklist der unzÀhligen K-Tel Kompilationen auswendig. ach shit, muss es mir zuhause besser nochmal anschauen bevor ich hier mist erzÀhle.
ne plattensammlung fĂŒr mehrere millionen am start aber so nen kackt stanton plattenspieler haben… lieber weniger platten und dafĂŒr ein deutlich besseres turntable
Irgendwie GĂ€nsehaut. Und 100% Zustimmung was den Klang angeht. Eigentlich traurig, dass sich da kein ernsthafter KĂ€ufer finden lĂ€sst, wenn man bedenkt das zigtausend Euro/Dollar fĂŒr VW Golfs (vom Papst) oder fĂŒr verschimmelte Toasts ausgegeben werden.
oh mann, so traurig.
Lovely!
Ich frage mich aber auch, wo die 50 Mio. Wert herkommen sollen – da mĂŒssten schon sehr sehr sehr viele RaritĂ€ten dabei sein. Vor 10 Jahren hĂ€tte er wahrscheinlich trotzdem noch einige ernsthafte KĂ€ufer gefunden, die mehr als 3 Mio. zahlen – aber heute… hm…
GroĂartig, wie jemand so fĂŒr die Musik lebt!
Hammer Typ. Ich denke die Sammlung ist einfach zu groĂ, damit will sich niemand “belasten”.
Wenn er ne Homepage mit nem Donate Button machen wĂŒrde, hĂ€tte er bestimmt in absehbarer Zeit keine Geldprobleme mehr, die Leude stehen doch auf solche Geschichten.
hab letztens fĂŒr meine 100 Platten, die ich bei mir rumstehen habe ein ernsthaftes Angebot von 80 EUR bekommen…Alter! Pro Maxi-Vinyl hab ich damals rund 15 Mark gezahlt…
Tja, damals halt.
Kann sich ja nicht jede Platte preislich so gut entwickeln wie die Stark Reality…
đ