Kurzer Hinweis auf die am kommenden Sonntag, multimediale, superinteraktive startende Ausstellung “Gefühle, wo man schwer beschreiben kann” (Zitat Jürgen Klinsmann) im Kunstgebäude am Schlossplatz.
Fußball im Südwesten anno vor dem Krieg bis zur heute: In fünf Bereichen wird der Zuschauer durch die Geschichte geführt.
Dabei ist im Kuppelsaal-Rondell (2) einzig allein der FIFA Weltpokal, powered by Rolf Deyhle, zu sehen (“Es handelt sich dabei um den Erstabguss und das einzige Exemplar weltweit, das sich in Privatbesitz befindet.”) und die Wände ausgeschmückt mit einer Fotocollage aus allen Baden-Württembergern, die an einer WM teilnahmen.
Im “Vereinsheim” (3) warten auf die Besucher neben Tausenden von Ba-Wü-Vereinswimpeln Snacks und Getränke, auf dem Soccer-Court (3) hingegen kann das Publikum selbst an Tischkicker-Robotern mitmachen oder Balltricks lernen.
Zu guter Letzt vereint die Rundvitrine 90 Topspiele aus dem Süden, inklusive 30 Video-Projektionen von historischen Spielenszenen. Die Jahrhundert-Elf ist ebenfalls im Mittelkreis in Vitrinen ausgestellt.
Öffnungszeiten
28. März bis 11. Juli 2010
Täglich (außer montags) 10 bis 18 Uhr; Donnerstags bis 21 Uhr
28. März: 15 bis 20 Uhr; 29. März: 10 bis 18 Uhr
Karfreitag geschlossen; Ostermontag, Pfingstmontag: 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise
Familie 9 Euro ?Erwachsene 6 Euro ?Ermäßigt * 3 Euro ?Kinder bzw. Schüler Eintritt frei
ist das grammatikalisch eigentlich richtig mit dem WO(in wo man schwer beschreiben kann)….sagen auch glaub nur die schwaben.
…ist das jetzt ne ernste frage? 😉
Wieso, das stimmt doch grammatikalisch – wie bei diesem Satz: “Mir send die wo gwinne welled…”
Genau. “die wo” wäre das korrekte Schwäbisch. Der Thorsten weiss Bescheid.
http://www.youtube.com/watch?v=3VnOFB8xsmU
Liest sich für mich als Fußballproleten ja sehr interessant. Musste aber schmunzeln als ich gelesen habe das zum Thema “Sternstunden des Fußballs in Baden-Württemberg” der Held meiner Schulhofkickzeit Edgar Schmitt vom KSC eingeladen ist und beim Thema “Identität – Rivalität” Ralf Rangnick was sagen darf 😀
Jetzt guck, jetzt ist die Frau Schübel doch auch da 🙂
Fett, auch für mich als Fußball-Prolet interessant.
Klasse, brauch dem Plakat.Bitte mir zu senden. Danke schön.
..ich mein heißt das nicht…die man schwer beschreiben kann?
Könnt Ihr bitte dazuschreiben, ob Ihr Eure Fragen ernst oder ironisch meint? Ich blick’s langsam nicht mehr 😉
Geil, Tischkicker-Roboter. Hab schon immer so einen gesucht 😀
@ thorsten…also meine frage war ernst gemeint….aber wenn das stimmt mit dem wo ..aber das mit dem ..die wo… soll irgendwie nicht richtig sein ist auch scheiß egal…;)