JutesĂ€cke sind ja eine echt jute Erfindung. Der Legende nach sammelten bereits die TrĂŒmmerfrauen nach dem Zweiten Weltkrieg Schutt und Asche in Berlin in tighten JutesĂ€cken auf, rund 60 Jahre spĂ€ter schwappte der Trend dann nach Stuttgart. Hier wurde die Stadt jutetechnisch systematisch vom Transit aus unterwandert.
Die zwei berĂŒhmtesten JutetĂŒten der Stadt stammen von der Olympia-Boutique (Klassiker, wird bald, wenn der Laden endgĂŒltig zu hat, fĂŒr viel Geld bei ebay zu finden zu sein) und vom Kauf dich glĂŒcklich in dezentem Lila. Den exklusivsten Stoffsack der Stadt hat wiederum der RAM.
Da mir keiner eine Jute-TĂŒte schenkt, hab ich mir jetzt in Berlin eine besorgt. Das oben fotografierte Teil bekommt man im Bundestag nach einer FĂŒhrung geschenkt. Reichstag goes hip! Ist auf jeden Fall witzisch, mit dem Stöffchen anschlieĂend durch Kreuzberg zu bummeln. Finden die Punks voll jut, die TĂŒte, wa.
Noch witziger war es allerdings, mit unserer Stuttgart kauft ein-JutetĂŒte von Lift im Prenzlauer Berg vor jedem Schwaben-Hass-Graffiti zu posieren. âSchwaben-Tucken rausâ, steht da bekanntermaĂen an jeder zweiten Ecke.
Da hammwer ein paar liebevolle Blicke geerntet, mit unserer schwĂ€bischen Represent-Guck, bevor wir mit kessel.tv-Geldern wieder ein paar Altbauwohnungen gekooft haben, um anschlieĂend die Miete zu verdreifachen.
So ne JutetĂŒtensammlung ist schlieĂlich nicht gerade billig.
ohhh… die farben sind ja so hĂŒbsch
(ja ich weiĂ, voll der mĂ€dchen kommentar)
Also, nix fĂŒr ungut, aber das sieht mir doch mehr nach BaumwolldĂ€schle aus, als nach nem Jutesack. Kurzer Blick in die Historie: Aus Jute waren diese grob gewebten, kratzigen Dinger, mit denen wir in den 70ern schrumpelige Bio-Ăpfel vom Markt geholt haben (“Jute statt Plastik”) Gab’s neulich mal wieder in nem Bio-Supermarkt zu einfuffzig, sehr oldschool đ Hab ich, sentimental werdend, sofort gekauft.
Sehr schön auch der grĂŒne Anti-S21 statt dessen K21 -Jutebeutel. Gesehen bei der Montagsdemo vor einer Woche.
Oder auch auf Thorstens Fotos bei “Das ist das Ende⊔
Vom BĂŒrgerfest zum Tag der deutschen Einheit (welch einprĂ€gsammer Titel) habe ich einen Bundeswehr Jutesack in camouflage-look. Damit gehe ich auch sehr gerne einkaufen, gefolgt von “Das Innenministerium”, ebenfalls mit Adler…
Achso, jetzt kapier ich erst, was Ihr immer mit “Jutesack” meint….Hatte mich schon sehr ĂŒber diesen angeblichen Trend gewundert, weil ich die Teile (siehe unarossa) schon seit Jahren nicht mehr gesehen hab. đ
Aber kann man die Baumwolltaschen wirklich als Trend bezeichnen? Die kriegt man doch seit Jahrzehnten in jedem Supermarkt / Buchladen / etc. nachgeschmissen, oder?
vit, den will ich! zahle gut! đ
Vit, ich will den auch, zahle besser!
Ach so, der Baumwolljutewasauchimmersack ist ĂŒbrigens eigentlich sandfarben, also ideal, um ihn als schwer getarnter embedded Kessel.tv-AuĂenreporter in der WĂŒste aufzutragen. Keine Ahnung, warum der hier so himmelblau schimmert.
wie wÀrs mal mit einer limited edition kessel.tv jutesÀckle?
und ob der jutesack nun aus baumwolle ist oder aus jute ist hier völlig wurschd. wir wissen eigentlich alle, von was wir reden und was hier grad seit nem guten jahr voll im trÀÀÀnd is đ
JAAAAAA! Ich will auch einen kessel.TV-Jutesack.
WĂ€re doch mal was fĂŒr alle fleiĂigen Kommentatoren.
Und fĂŒr die Haushaltskasse / den Internetprovider ….
JA! her damit!
zahle auch!
oh wie hĂŒbsch! die farbe!
meine erste jutetasche hab ich von meiner oma mit zwölf bekommen, da stand dick “jute statt plastik” drauf und war original jute.
so um 2000 rum hatt ich dann stylischere jutetaschen, wobei das noch was anderes war, als einfach kaufen, gell! bei h und m gab’s die nĂ€mlich wenn man glĂŒck hatte, dann aber nur in uni. und dann hab ich die bestickt, bebĂŒgelt und mit schriftzĂŒgen bemalt. da hab ich mir halt richtig mĂŒhe gegeben!
aber seit jahren trag ich die dinger nicht mehr, sind wirklich nicht schön!!!
auĂer… natĂŒrlich zum einkaufen, so wie sich’s g’hört. und dann natĂŒrlich mit hĂ€sslichen logos drauf (edeka, tschibo etcetera).
kessel-jutesack – ein bis zwei jahre zu spĂ€t. wir sollten es eigentlich machen.
Wieso hat Tobsen noch keinen Kommentar hinterlassen? đ
“kessel-jutesack â ein bis zwei jahre zu spĂ€t”
mit dem slogan wĂŒrd ich den auch tragen.
ich bin halt der true pimpa slogan findaa! đ
OH ich liebe Jutetaschen … aber am beste find ich immernoch die mit der “Ick bin ne Jute” drauf! Die gibts in so nem kleinen sĂŒĂen Laden in Berlin. Find ich super – muss mir immer eine Neue Kaufen, jedesmal wenn ich da bin đ Wobei ich letztes entdeckt hab, dass man die wohl auch Online bestellen kann.