Es gibt nichts Schlimmeres als z.B. beim Auflegen mit Sie angesprochen zu werden. Ist man doch schon so alt?
“Entschuldigen sie, könnten sie vielleicht…?”
“Alda, ich hab vielleicht ganz üble Geheimratsecken ja, aber du kannsch mich deswegen trotzdem duzen! Ich bin nämlich erst knackige 32 Jahre jung.”
“Äh, aso… also könntest du…”
“Nein, kann ich net!”
Also duzen geht eigentlich meistens immer klar. Aber vielleicht komme ich doch in die Jahre und stehe deswegen in manch wenigen Situationen auf höfliche bzw. etwas distanziertere Umgangsformen. Manchmal möchte ich dann einfach doch eher mit Sie angesprochen werden und so zumindest das Gefühl haben, dass man mich für voll nimmt.
Vielleicht war ich aber auch in den letzten Monaten einfach nur zu oft beim IKEA.
Gestern Abend wurde mir das erstmals so richtig bewusst. Die direkte Anrede der schwedischen Holz-Imitat-Mafia ging mir derartig auf den Sack, dass ich bei der Hetze durch die unfassbar famose Möbelschau fast einen Kollaps bekam.
An jeder Ecke der gleiche Trottel-Ton, gezimmert auf Duplo-mässigen Schildern wie oben.
“Hier kannst du dich informieren.”
“Nehme dir hier ein Stift und mache dir Notizen.”
“Hier kannst du deine Kinder abgeben.”
“Hier kannst du pinkeln.” Alta! Bin ich 12 oder was?
Man hat die ganze Zeit das Gefühl, dass über bzw. hinter dir ein riesiger Riese (riesiger Riese?) steht, namentlich Ikea-Gründer Ingvar Kamprad, und dir die ganze Zeit auf den Kopf tätschelt – ne, so leicht eine hinten drauf haut. Frei nach dem Motto, einer muss ja diesem unterbelichteten treudoofen Lemming alias Ivar-Regal-Käufer alias Smedsta-Drehsessel-Opfer zeigen wo es lang geht.
“Alles wird gut kleiner Mann. Guck wie schön es hier ist. Gehe durch meine Möbelausstellung. Gestalte dir dein Wohnzimmer selbst. Diese Küche kannst Du gleich mitnehmen.”
Fuck you, Ingvar! Und verarsch mich net, ja! Ich kann nämlich gar keine Küche tragen!
Manchmal hat das Du-System auch einen kleinen Bug. Da freut man sich richtig, wie zum Beispiel bei der Warenausgabe.
Linkerhand heißt es noch: “Bitte wende DICH an unsere Mitarbeiter”, hingegen rechts wird man schon förmlicher. Gab vielleicht keine andere digitale Nummerntafel.
Jetzt ist aber erst einmal hoffentlich für lange Zeit wieder gut mit IKEA. Aber irgendwann heißt es sicherlich wieder:
lololol
mal eine andere frage… was ist denn aus deinem brief an WMF geworden?
gab es eine antwort?
die wiederum kamen sich wahrscheinlich von mir verarscht vor 😉 nope, keine antwort
In schweden duzen (S)sie jeden, bis auf die Königsfamilie, eigentlich in ganz skandinavien.
ah yeah! deswegen. interessant.
verarschst du mich gerade?
äh nee, why? finds interessant, wusste das nicht. kam mir speziell gestern wie ein an der hand rumgeführtes kleinkind vor 🙂
ha ha ha. aggro-ram. und das mit dem “hier kannst du pinkeln” glaub ich erst, wenn ich’s sehe!
Ich schmeiß mich weg. ARGO-RAM zwischen Billy, Expedit und Co. Kennst du die coole Mömax-Radio-Werbung? Da erzählt ein Verkäufer, dass er so happy ist bei seinem neuen Arbeitgeber, alles viel besser als bei seinem alten: die Möbel sind ja soooo hochwertig und er muss nicht mehr jeden Arsch duzen.
nee! ehrlich? noch nie gehört.
aso, hat zwar nix groß damit zu tun, aber beim auflegen gibt es ab und zu noch ne andere nette anrede: “ey bruder! kannst du mal…?”
wenn man dann sagt, “ich bin nicht dein bruder” gucken die ganz schön böse. irgendwann fang ich mir noch eine.
sorry ich glaube ich habe dich am samstag auch einfach so geduzt. aber gerne herr ulmer in zukunft.
🙂 machen wir!
hahaha ram der stresser!
Kleine Anmerkung… Tippfehler im Text… Da steht 32 statt 42… Wollte sie nur kurz drauf hinweisen… tschüsss
stimmt, aber 52 wäre richtig gewesen. muss ich ändern
die einleitung des artikels zwecks anquatschen beim auflegen sollte mal in nem seperaten artikel verfasst werden , ich glaub da gibts die wildesten geschichten…meine 2 besten
platz1 könntest du mal ne durchsage machen das ich mit meinen freunden aus dem studium hier bin…
platz2 (man beachte das ich um 2h nachts breakbeats gespielt habe)..kannst du nicht mal r&b auflegen
machen sie das… 😉
52 !? hätte ich nicht gedacht… Gut gehalten !!! Respekt alter… 🙂
Also zum IKEA gehe ich immer nur, wenn es sich gar nicht vermeiden lässt…
…denn was ich dort auch hasse sind diese aufgezwungenen Rundwege durch den Laden…
ähm du weiss schon dass es da abkürzungen gibt^^
…klar gibts die, aber halt nur selten…
Hey Martin, Deine Freundin hat erst am Samstag gesagt, dass ihr nix von Ikea in die Wohnung kommt 😉
Das Duzen bei Ikea nervt mich net, aber das Siezen beim Auflegen – und das geht mir schon seit 5 Jahren so! Ich sah schon immer alt aus, verdammt.
Aber der Ram guckt auch immer so aggro, wenn ihn jemand was beim Auflegen fragt – ich glaub am Samstag im Corso hätte er dem besoffenen Typen mit J7-Shirt auch fast eine gelangt 😉
hehe, du ich seh das nicht so eng 😉
wasn fürn typ mit j7 shirt? sitz aufm schlauch
an den j7 typ kann ich mich auch nicht erinnern… gut, ich war auch nicht all zu lang.. wer allerdings richtig genervt hat: die 10er gruppe mit 20 digicams die alles fotografiert hat
@thorsten: ja gut, so bissle kleinkram geht schon vom ikea 😉
der J7 typ ist übrigens mein ehemaliger friseur, ein netter kerl nur sein kollege hatte es leider nicht so mit haarfarben…
und die 10er gruppe mit den zig digicams waren leider die promo-kollegen meiner freundin, die geburtstag gefeiert hat. war auch überrascht, dass die noch so eifrig am knipsen sind, das haben wir eigentlich schon vor ein paar jahren aufgegeben 😛
ach tobitrash, die dj anektdoten haben wir schon paar mal in diversen artikeln besprochen 😉
Das war der Typ mit der Brille und den großen Ohrlöchern – der hat mich beim letzten Mal Corso schon mit “Jein” von FB für seine Freundin genervt… diesmal kam er wieder und hat eingeleitet mit “Wir haben ja gerade nen neuen voll stylischen J7-Laden eröffnet”… äh ja… er wollte wieder “Jein” hören und hat später dann Martin genervt 🙂
mal ganz ehrlich, kann mich absolut nicht dran erinnern… und ich war jetzt… ja net so mega knülle. war der so nervig?
…das glaub ich gern, da geht der stoff nie aus wa …;)
Er war sehr nervig und sehr besoffen, und Du hast wie gesagt sehr genervt geguckt 😉
Eine der schöneren Sachen beim Älterwerden ist, man muss Möbel nicht mehr beim IKEA kaufen.
Sondern lieber was ohne DU und mit ein bisschen mehr Qualität…
@Tobi Tobsen: Ach ja, übrigens nett Dich auch mal persönlich kennengelernt zu haben 🙂
Die Mömax-Werbung ist eh so geil. “Keine Lust mehr auf Fleischbällchen?” 😉 Nichtsdestrotz musste ich am Samstag auch mal wieder Ikea heimsuchen. Meine bessere Hälfte hat wieder rumgemosert, weil nach einem Dreivierteljahr immer noch die Baulampe im Gästeklo hängt. Aber jetzt ist Anslus da! Und Ansker! Darauf nen Aquavit. (Ja, dänisch, aber egal)
@volker: meine worte, genau das wollte ich am samstag dem thorsten erklären.
mal sehen wie lange der smedsta drehsessel hält 😉
@Julia: Das Schöne am Älterwerden ist, dass man einen eigenen Geschmack entwickelt, egal woher die Möbel kommen 🙂
Ich lad Dich gern mal zu uns nach Hause ein, dann kannst Du gucken, ob Du die Ikea-Möbel findest 🙂
@thorsten: ich nehme dann einen von unseren 10 inbus-schlüsseln mit und was sich damit auseinanderschrauben läßt, ist vom ikea 😉
lach, bin ja auch eher der “duzer-typ”, doch man bedenke:
in manchen situationen klingt “sie arschloch” einfach etwas nachhaltiger als “du arschloch”!
finde “Herr Grad” immer ziemlich seltsam!
Den Text könnte man nochmal auf irgendeinem Rentner-Blog posten (gibts sowas? Marktlücke!), da geht das vielleicht als Diskussionsgrundlage durch. :p
Dass man irgendwann von anderen mit “Sie” angesprochen wird ist schon eher erwähnenswert, daran gewöhnt man sich irgendwie nicht so schnell.
Auf Pro7 wird gerade erklärt, wie die Ikea Häuser weltweit aufgebaut sind! Yeah!
…auch das noch…das braucht doch echt niemand….das ist doch versteckte Schleichwerbung (bei BrotSieben)…
im übrigen. oida is das neue alda!
http://www.youtube.com/watch?v.....r_embedded