Ebay ein Euro: Hab nen Merian von 1983 geschenkt bekommen. Wonderbar. Der fliegt zwar fast auseinander, enthält aber jede Menge schöne Bilder und geschärfte Berichte über uns Schwaben bzw. Stuttgarter.
Da wäre der klassische Overview aka Fjuuh.
Die Königstraße…
Die Königstraße mit Hotpants:
Natürlich se Wasen:
Das Neue Lusthaus sieht damals wie heute gleich aus. Heute mehr Gerüst.
Die Oper…
Die damalige Rave-Jugend im Schlosspark bei der Afterhour…
An ein Schwimmbad oben im Breuninger kann ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern, wäre aber auch heute noch cool.
Und dann noch der Schlossplatz als Centerfold.
Spätestens jetzt müsste der Ante eigentlich einen Orgasmus bekommen haben.
Fast noch besser gefallen mir die Anzeigen:
“Schwenken Sie ihn mit Bedacht.” Könnte auch aus einem Softporno-Drehbuch sein. Könntest Du ihn bitte erst mit Bedacht schwenken und dann etwas wilder?
Oder hier meine Lieblingsanzeige:
Oben rechts über dem Schmuck steht folgender Text:
Ich war überrascht. “Weißt Du noch,” fragte sie, “als Du mich batest, für immer bei Dir zu bleiben? Es war das einzige Mal, daß ich Dich ein wenig verlegen sah. Du schenktest mir einen Diamanten…” “Es war mein dauerhaftester Erfolg,” lächelte ich. “Ja”, sagte sie, “für immer!”
Jonger! Das sind die Zweizeiler, die man richtig dick abrechnet. 1983 hätte man Werbetexter sein müssen.
Natürlich sind die zwei Stuttgarter Automobilhersteller auch vertreten. Mercedes haut mit einer Doppel-Seite rein:
Auch ein Killerspruch. Muss ich mir merken beim Geschäftle machen. 190er auf jeden Fall Hammerkarre. Würde ich nie fahren. Aber solides Ding.
Porsche musste damals wohl sparen und konnte sich vielleicht keine Doppelseite leisten. Man setzte auf, ähm, Understatement.
Das abgebildete Modell hab ich auch nie gemocht. Auto für Detektive und Luden.
Und zu guter Letzt auch schon 1983 ein Riesenthema: Die Fensterglasbrille.
Sehen heute nicht viel anders aus die Nerdgestelle oder?
Mein erstes Auto war ein 190 D mit 75 PS. Geilste Anfängerkarre ever: Großes Auto, mit dem Du höchstens gegen einen Trecker ein Rennen gewinnst…und natürlich ein Stern, der das Kontakteinparken vereinfacht.
Habs dann mit 320.000km abgegeben und nie ein Problem gehabt!
Sollte man vielleicht mal dem Markus ans Herz legen 😉
klar die fahren ewig. markus sollte sich mal auf die roots des unternehmens besinnen 🙂
mein Geburtsjahr!
das schwimmbad im breuni oben kenn ich noch…seufz…schee wars!
Was steht denn oben rechts beim Wasen-Bild? “Das schwäbische…”?
Geiles Heft, das fährt bei meinen Eltern daheim auch noch rum 😀 – und übrigens war ich mit Mutti ein paar mal in dem Breuninger Schwimmbad aufm Dach – ich erinnere mich dunkel 😉
JMO2, “Bacchanal”
Hammer! Ungefähr zu der Zeit war ich zum ersten mal in Stuttgart… und sag nix gegen den 928! Ein Porsche mit V8, Transaxle und 4 Sitzen (der kein SUV) ist – Super Auto!
Bacchanal…Danke Martin. Naja, besser als “schwäbisches Oktoberfest”
wahrscheinlich haben die nerds von 1983 monokels oder sowas getragen, denn die jetzigen fensterglasbrillen waren damals einfach zu “normal”.
hier kann man mal wieder einen fall von “früher war alles besser” sehen: ein schwimmbad auf dem breuni… hallo, wer kam denn bitte auf die idee, das zu schließen?
oo jeee….. wie GEIL…!!!!!!!!!!! Bin grad heim geckommen und habe wie immer als erstes Kessel.tv angeklickt… ok is ja sowiso meine schtart seite geworden….;-) da hat der martin wieder mich ins hertz getrofen….!!!!!!!! ich liebe die alten bilder super echt und der alte deimler mein dead hat immer die s klasse gehapt….echt geil….wie er halt beim deimler geschaft hat jedes jahr n neuen…. und wie die da am schlosspark chillen…echt hammer..;-) MARTIN geiler beitrag hammer hammer hammer… Liebe Grüsse Ante….I love Stuggi!!!!
p.s. Ja Martin ich habe einen beckommen……….;-))))))))
Könntest Du ihn bitte erst mit Bedacht schwenken und dann etwas wilder?
Das Schwimmbad im Breuni war perfekt. Da habe ich schwimmen gelernt. Mein Gott ist das lange her. Ich glaube das muss so um 85 oder 86 zu gemacht haben. Oder noch früher…. ?
Warum hat der Daimler ein Münchener Kennzeichen? Ahh.. der Haupsitz war damals bestimmt noch in München? 😉
konnten sich damals nur münchner leisten… höhö
zum bedächtigen schwenken im metakontext auch sehr schön inhaltlich abschließend die unterzeile: “vollmundig im geschmack”
à la bonne heure kann ich da nur sagen zum Thema Metakontext
Mir gefällt das Bild der Königstraße besonders gut. Vorallem wegen den Werbeschildern.
yes, das dachte ich mir auch
wuoooah, früher war wirklich ALLES besser! da gabs n schwimmbad aufm breuni! heute ham wir n popligen skybeach aufm karstadt…
Auf diesem Bild http://www.kessel.tv/wp-conten.....15;331.jpg
ist senkrecht OBLETTER zu lesen (weiße Buchstaben auf rotem Grund).
Das müsste m.E. da gewesen sein, wo heute der NANU NANA ist (neben der früheren ‘Oberen LERCHE’…).
Kann mich echt nicht daran erinnern, daß das Münchner Spielwarengeschäft (http://www.obletter.de) mal eine Filiale in Stuttgart hatte…oder die Filiale war zu klein, um in meinem Gedächtnis zu bleiben. 1983 ist aber auch schon ne Ecke her….:-)
könnte hinhauen… wie hieß das kino nochmals auf der linken seite? das hat erst vor einigen jahren geschlossen….
War das dieses englischsprachige Kino? Da gabs/gibts(?) doch noch einen Ableger oben in S-Vaihingen
Edit: Hieß das “Corso”?
ja genau, das hieß glaub corso! und ja liefen auch viele filme im original dort. hatte auf jeden fall was das kino.
das in vaihingen heißt corso, aber das links auf der königstrasse war doch das colibri oder hieß das erst als club so?
mit a) hasste recht, aber b nee… das war ja in der poststraße… das hieß auch als kino so… jetzt weiß ich es! hieß das nicht europa? http://stuttgart.besserplanen......tgart.html
faszinierende selbstregulierung des internetmarktes: der “merian stuttgart ’83” ist bei ebay nicht mehr unter 2,99 euro startpreis zu bekommen.
du meinst, ich hab hier ne echt geldanlage liegen oder wie? 🙂
wenn der preis in dem tempo weitersteigt: definitiv.
ich biete derweil auf “merian bodensee ’79”.
hab den merian stuttgart 83 gestern für 1 euro “ersteigert”!
war gar kein problem, bin halt ebay-profi! 🙂 spässle, gell!
Herzlichen Glückwunsch, der Artikel Merian Der Schwäbische Wald 6/18 Jg 1965 gehört Ihnen!
Herzlichen Glückwunsch, der Artikel Merian Die Lüneburger Heide 5/19 Jg1966 gehört Ihnen!
Herzlichen Glückwunsch, der Artikel Merian St.Gallen und Appenzell 6/22 Jg 1969 gehört Ihnen!
Herzlichen Glückwunsch, der Artikel Merian San Francisco Heft 2/30 Feb 1977 gehört Ihnen!
Ich kauf gerade ebay leer. ohne ausnahme. PARDON WIRD NICHT GEGEBEN!
Das Kino, das schräg gegenüber auf der anderen Seite der Königstrasse lag, war das ‘EUROPA’.
Die letzten Jahren vor der Schließung hatte es auf englische Originalfassungen umgesattelt.
Das COLIBRI war das kleine Kino in dem Durchgang beim FIELMANN. Das war zuletzt noch der gleichnamige Club.
Und gab es da noch das Kino mit ca. 4 Säalen in der Lange Strasse gegenüber dem Jeans KUNI….weiß aber im Moment den Namen nicht mehr….
Man gab es da früher viele Kinos…
…das war das Atrium, hatte damals die grösste Leinwand in Stuttgart. Dann gabs in der Lange Str wohl noch das Bambi Kino, also 4 Kinos in dieser Gegend.
Hier ne Liste der ehemaliger Kinos in Stuttgart.
http://www.kinoteam.de/kinos/
konnte man im Europa nicht auch rauchen? So mit kleinen Tischchen?
@Gregor:
..ist ja, cool das hier noch die alten Kinos aufgezählt werden
http://www.kinoteam.de/kinos/exkinos/
Das ATELIER im Kronprinzbau war eines meiner Lieblingskinos:
http://www.kinoteam.de/kinos/e.....nsicht.jpg
Heute steht an der Stelle das neue Gebäude mit dem PEAK PERFORMANCE Shop bzw. dem neuen Feinkost Böhm.
Die Tischchen (mit Bestellung von Getränken!) waren m.E. anfangs im AMBO (im Hindenburgbau). Das wurde aber gottseidank schnell wieder abgeschafft…
in der lupe konnte man bis in die 90er hinein rauchen. und es lief jedes wochenende cheech & chong als double feature in der spätvorstellung
…die Auswahl der Kinos in der Innenstadt find ich trotz der vieler Schließungen ok, aber in den Stadtbezirken sieht es mau aus. Kennt jemand noch die Heimatlichtspiele in Rot?
lupe war eigentlich auch ganz nett immer. da hab ich u.a. “die blume der hausfrau” gesehen. hammer doku über vorwerk staubsauger vertreter, im stuttgarter raum
“Als das beste Stuttgarter Kaufhaus am Platze, die Firma Breuninger einen Erweiterung plante, stieß man unverhofft auf eine heiße Mineralwasser- quelle und baute kurzentschlossen ein Schwimmbad mit Blick über die Stadt, um so den unverhofften Reichtum zu nutzen. Inzwischen ist aber die diese Quelle versiegt und das Bad zugunsten von mehr Kommerz geschlossen.”
dort wo sich das bad befand, ist nun mitarbeiterbereich, sprich kantine, garderobe und ein paar büros. doch eher unkommerziell 😉